Neuste Artikel

MVV-Logo (Symbolbild)

MVV wächst: Was bedeutet das für Pendler und Ausflügler?

Ab 2026 wächst der Münchner Verkehrsverbund weiter: Mit Bus und Bahn geht es bis Landshut und Garmisch-Partenkirchen. Fernpendler sollen profitieren – selbst wenn das Deutschlandticket nicht verlängert wird. Was die Kunden sonst noch erwartet.

Ein Ticketautomat in einem Bus der Münchner Verkehrsgesellschaft (Symbolbild)

Landshut goes MVV: Münchner Verkehrsverbund wächst weiter

Es ist beschlossen: Stadt und Landkreis Landshut werden Teil des MVV. Viele Tickets sollen damit günstiger werden. Der Beitritt zu Bayerns größtem Verkehrsbund hat für die Niederbayern nicht nur Vorteile. Andere Landkreise wägen deshalb genau ab.

Zwei S-Bahnen stehen am Ostbahnhof in München. (Symbolbild)

Kaum S-Bahnen auf Münchner Stammstrecke am Wochenende

Wieder einmal ist auf der Stammstrecke der Münchner S-Bahn der Betrieb am Wochenende eingeschränkt. Betroffen sind diesmal vor allem Fahrgäste, die morgens und tagsüber in die Innenstadt wollen.

MVV-Chef Rosenbusch demonstriert neues Ticketsystem

Neues MVV-Ticket-System: Mit einem Swipe quer durch Oberbayern

Den MVV-Tarifdschungel müssen Fahrgäste ab sofort nicht mehr selbst durchdringen. Sie müssen nur noch per Wischen auf dem Smartphone ein- und auschecken. Den Rest soll ihnen das neue Ticketsystem "MVVswipe" abnehmen.

ARCHIVBILD: Münchner S-Bahn im Tunnel

Münchner S-Bahn bleibt in Tunnel liegen – Feuerwehr räumt Zug

Die Fahrgäste einer Münchner S-Bahn machten am Sonntagnachmittag eine seltene Erfahrung: Sie mussten ihre S-Bahn im Tunnel zu Fuß verlassen, weil diese nach einem Oberleitungsschaden nicht mehr weiterfahren konnte. Es gab keine Verletzten.

MVV-Geschäftsführer Bernd Rosenbusch zeigt den neuen MVV-Plan

Nach Süden und Westen: MVV wächst zum Jahreswechsel

Echtzeitinformationen, weniger und zum Teil günstigere Tickets: In der Erweiterung des MVV-Raums sehen die Betreiber viele Vorteile für die Landkreise Weilheim-Schongau und Landsberg am Lech. 3,7 Millionen potenzielle Kunden umfasst der Bereich dann.

Zwei junge Männer warten an einem Bahnsteig im Hauptbahnhof in München (Bayern) auf einen Zug.

Deutschlandticket: Wie sehr wackelt es nach dem Ampel-Aus?

Bringt der Bruch der Ampel das Deutschlandticket in Gefahr? Bayerns Ministerpräsident Söder und CDU-Chef Merz stellen die Zukunft des Angebots infrage. Was sagen der MVV und das NRW-Ministerium, das den Vorsitz der Verkehrsministerkonferenz hat?

Ein U-Bahnsteig in München ist überfüllt mit Passagieren, von denen einige Fanschals und Trikots des FC Bayern tragen.

U-Bahnchaos in München beim Champions-League-Spiel der Bayern

Zehntausende waren zum Champions-League-Spiel des FC Bayern angereist und dann fuhr keine U-Bahn zur Arena. Das war am Mittwoch Realität in München. Die Gründe dafür lagen sowohl bei manchen Fans als auch bei einer technischen Störung.

Ein Rohr mit der Aufschrift "Wasserstoff" führt aus einer Speicheranlage nach oben.

Erste Busse bald mit Pfeffenhausener Wasserstoff unterwegs

Einige Regionalbusse des MVV fahren künftig auch mit "grünem Wasserstoff" aus Niederbayern. Der kommt seit heute aus dem Wasserstoffzentrum Pfeffenhausen im Kreis Landshut – denn dort hat der Testbetrieb begonnen.

Ticketautomat der MVV an einer Haltestelle.

U-Bahn, Bus und Co in München: Was Kunden künftig zahlen müssen

Die Ticketpreise in München steigen weiter: Ab dem 1. Januar erhöhen sie sich um durchschnittlich 4,9 Prozent, das hat der MVV mitgeteilt. Eine Einzelfahrkarte kostet dann 4,10 Euro statt 3,90 Euro. Grund seien unter anderem gestiegene Lohnkosten.