Neuste Artikel

Drei Schülerinnen sitzen am Tisch und schauen auf ihr Tablet.

Besser Lernen mit ChatGPT: Schüler testen künstliche Intelligenz

Für die meisten Jugendlichen gehört künstliche Intelligenz zum Alltag. Um den verantwortungsvollen Umgang zu lernen, gibt es wohl keinen besseren Ort als die Schule selbst. An der Walter-Mohr-Realschule Traunreut soll KI den Unterricht besser machen.

ARD Jugendmedientag im BR Studio Franken.

ARD Jugendmedientag: Medien-Macher von morgen zu Gast

Zum 6. Mal fand der ARD Jugendmedientag statt. An vielen Standorten in ganz Deutschland schauten Schülerinnen und Schüler den Programmprofis der ARD über die Schulter. In Nürnberg waren gut 20 Schülerinnen und Schüler aus Erlangen und Hof zu Gast.

Lernen am Tablet: Jugendliche wünschen sich mehr Aufklärung über Chancen und Risiken durch KI und Co.

KI und Fake News: Wie lernen Jugendliche Medienkompetenz?

Die neueste Shell-Jugendstudie hat gezeigt: Kinder und Jugendliche fühlen sich nicht gut genug vorbereitet auf die Möglichkeiten und Gefahren in der digitalen Welt. Was tut Bayern für mehr Medienkompetenz, braucht es dafür gar ein neues Schulfach?

Der ARD-Nachrichtentag beim BR: Jugendliche gestalten das Programm mit. Sie lernen, wie Nachrichten entstehen, stärken so ihre Medienkompetenz.

ARD-Nachrichtentag: Junge Leute machen BR24-Programm

Besonderer Besuch beim BR: Schülerinnen und Schüler haben heute mitgemischt und geholfen, Nachrichten zu produzieren. Das war nicht ganz uneigennützig - denn auch der BR will von den jungen Leuten lernen, um noch besser zu werden.

Präsentationsgrafik der Instagram "Teen Accounts"

Für alle unter 16: Instagram führt "Teen Accounts" ein

Mehr Jugendschutz dank "Teen Accounts"? Instagram-Chef Adam Mosseri verspricht automatischen Schutz für Teenager unter 16 Jahren und "Seelenfrieden für die Eltern": In Deutschland soll die neue Funktion noch dieses Jahr starten.

Ein KI-generiertes Bild zeigt angeblich Donald Trump auf einer Weihnachtsfeier

#Faktenfuchs: So erkennen Sie KI-generierte Fakes

Durch den Boom von Künstlicher Intelligenz spielen durch KI generierte oder bearbeitete Inhalte auch bei Betrugsmaschen und Desinformation eine Rolle. Der #Faktenfuchs gibt Tipps, wie Sie KI-Bilder, Deepfakes und Stimm-Klone erkennen können.

Eine Frau scrollt durch ihr Handy, liegt im Dunklen in ihrem Bett.

Studie: So schädlich ist "Doomscrolling" am Smartphone

Als brülle uns ein Raum voller Menschen permanent an: Eine neue Studie untersucht, wie exzessives Scrollen durch Nachrichten- und Social-Media-Feeds uns schadet. Doomscrolling macht demnach ängstlich, misstrauisch und verzweifelt.

Schülerinnen und Schüler bei den Schülermedientagen

Fakt oder Fake? Schülermedientage starten in Bayern

Wie finden Journalisten heraus, was stimmt? Das ist das große Thema bei den diesjährigen Schülermedientagen. Rund um den Tag der Pressefreiheit am 3. Mai kommen Schüler und Medienmacher bei Schulbesuchen und digitalen Workshops ins Gespräch.

Rapper Drake und Kendrick Lamar

    Drake und Kendrick Lamar: Wortreicher Kampf der Rap-Giganten

    Seit Wochen werfen sich die beiden Rap-Superstars Kendrick Lamar und Drake in Diss-Tracks über den jeweils anderen Vorwürfe an den Hals, die von mangelnder Medienkompetenz bis hin zu Pädophilie reichen. Versuch einer Chronologie.

    Schülerin mit einer VR-Brille

    BR öffnet seine Türen für 200 Schüler, die mitmischen wollen

    Mitmischen: eine Sendung im Rahmen der Schülermedientage 2024. Dabei konnten Jugendliche aus verschiedenen Schulen und Jahrgängen heute beim BR Medienkompetenz lernen und sehen, wie Radio- und Fernsehprogramme entstehen.