Neuste Artikel

Wohnungsblocks

Wohnung mieten oder kaufen: Was lohnt sich mehr?

Immer weiter steigende Mieten belasten den Geldbeutel. Wäre es da nicht klüger, eine Wohnung zu kaufen, statt zu mieten? BR24 rechnet beide Szenarien durch.

Eine Familie hält ihre Eisbecher in den Händen - angesichts enorm steigender Kosten für Mieten, Energie und Lebensmittel immer seltener normal.

Wenn Eis Luxus ist: Entlastet neue Regierung Privathaushalte?

Viele Verbraucher müssen sparen. In den Koalitionsverhandlungen scheinen ihre Sorgen aber keine Rolle zu spielen. Viele fragen sich: Befassen Union und SPD sich auch mit hohen Mieten, explodierenden Lebensmittelpreisen und steigenden Energiekosten?

Ein Straßenzug in München. Nach BR-Recherchen gibt die Stadt inzwischen viel Geld für Soforthilfen aus. Kritikern wollen mehr Sozialwohnungen.

Mietendrama im Großraum München: Könnte die Stadt mehr tun?

In Großstädten wie München zeigt sich: Es wird zu wenig gebaut, um der gestiegenen Nachfrage zu begegnen. Parallel dazu zeigen BR-Recherchen, dass die Stadt viel Geld in Soforthilfen investiert. Kritiker sagen: Das ist nicht nachhaltig.

Wohnungsnot trifft auch Studentinnen und Studenten

WG-Zimmer: Miete für Studierende in München besonders hoch

Preiswerter Wohnraum ist in deutschen Großstädten Mangelware. Ein Problem, das kurz vor Semesterbeginn auch Studierende betrifft, die noch händeringend eine Bleibe suchen. Eine Studie zeigt nun, dass oft auch WG-Zimmer nicht im Budget liegen.

Eine Frau hält auf ihrer Hand Geld vor einem vollen Einkaufskorb mit Lebensmitteln.

Lebenshaltungskosten: Preise steigen, Einkommen aber auch

Ob Butter, Energie oder Miete - die Kosten sind zuletzt enorm gestiegen. Ist das Leben daher insgesamt deutlich teurer geworden? Eher nicht, zeigen Studien. Denn die Bürger haben in gleichem Maße oder sogar noch mehr ihr Einkommen steigern können.

Demonstranten bei einer Demo für mehr Klimaschutz in Berlin (Archivbild)

Alt gegen jung? Generationenkonflikte in Deutschland

Im Wahlkampf kündigen fast alle Parteien Maßnahmen an, die sich vorrangig an die Älteren richten. Kein Wunder, machen Senioren doch fast die Hälfte der Stimmberechtigten aus. Wichtige Interessen der Jungen drohen dabei auf der Strecke zu bleiben.

Berlin: Eine Frau tippt auf einem Tablet auf einen Link zum Beantragen des Bürgergeldes im Kundenbereich im Jobcenter Berlin Mitte. (Symbolbild)

#Faktenfuchs: Bürgergeld und Arbeitseinkommen im Vergleich

Bürgergeld oder Mindestlohn: Welcher Haushalt hat mehr Geld? Es gibt Fälle, in denen es mehr Bürgergeldleistungen gibt als Arbeitseinkommen. Falls beide Haushalte aber alle ihnen zustehenden Leistungen abrufen, haben arbeitende Menschen mehr.

Baustelle eines Privathauses

War es früher leichter, eine Immobilie zu erwerben?

Deutschland ist ein Land von Mietern. Als ein Grund wird häufig angegeben, dass sich viele Menschen aufgrund der hohen Kaufpreise und gestiegenen Zinsen Wohneigentum gar nicht mehr leisten könnten. Früher sei das einfacher gewesen. Was ist da dran?

Die Alte Akademie in München

Kunstaktion in München: Spendensammeln für den Freistaat

Die Alte Akademie in München steht seit Jahren leer, eine Folge der Verpachtung an Privatinvestor René Benko. Eine Aktion fordert einen Kurswechsel bei der Vergabe öffentlicher Immobilien – und will dem Freistaat finanziell unter die Arme greifen.

Linke stellt Wahlprogramm vor: "Mieten müssen runter"

    Wahlprogramm der Linken: "Mieten müssen runter"

    Für die Linke geht es bei der Neuwahl um alles: Ihr Wiedereinzug in den Bundestag ist ungewiss. Mit ihrem Wahlprogramm will die Partei das Ruder herumreißen. Darin enthalten: mehr Mieterschutz – und eine kleine Überraschung.