Neuste Artikel

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu

Haftbefehl gegen Netanjahu – wie geht es weiter?

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu erlassen. Wird Israels Regierungschef nun wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen im Nahost-Krieg festgenommen? Wie steht Deutschland dazu? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Mohammed und Dafna

Nahost-Krieg: Wie es zwei Überlebenden in München geht

Seit dem Angriff auf Israel am 7. Oktober ist Krieg in Gaza – das hat Auswirkungen bis nach Bayern: In München leben zwei Menschen, die beides überlebt haben. Sie erzählen, wie es ist, wenn sich das Leben innerhalb weniger Stunden komplett verändert.

Leinwand am Geschwister-Scholl-Platz mit Aufnahmen vom 7. Oktober.

Leinwand an Uni München zeigt Hamas-Verbrechen

Am Geschwister-Scholl-Platz gibt es gegenüber dem "Pro-Palästina-Camp" jetzt eine Leinwand, auf der die Gewaltverbrechen der Hamas gezeigt werden. Der geschichtsträchtige Ort solle damit nicht nur einem Narrativ überlassen werden, so der Organisator.

Sieht keinen Anlass zur Entwarnung: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) stellte am Montag den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.

Verfassungsschutzbericht: Wovor Herrmann besonders warnt

Zwar gab es 2023 insgesamt weniger extremistische Gewalttaten, doch die zunehmende gezielte Desinformation macht dem Innenminister Sorgen. Im Zuge des Nahost-Krieges nehme besonders der Antisemitismus zu - und zwar von Extremisten jeglicher Couleur.

Rauchsäulen über Rafah

Israel befreit zwei Geiseln bei Einsatz in Rafah

Bei einem Einsatz in Rafah im Gazastreifen hat Israels Militär zwei Geiseln befreit. Die beiden Männer wurden in ein Krankenhaus gebracht, hieß es. Bei Angriffen im Raum Rafah wurden nach palästinensischen Angaben mehr als 100 Menschen getötet.

12.02.2024, Palästinensische Gebiete, Rafah: Palästinenser inspizieren beschädigte Wohngebäude, in denen Berichten zufolge zwei israelische Geiseln festgehalten wurden. Bei israelischen Angriffen im Zuge einer Geiselbefreiungsaktion im Bereich der Stadt Rafah im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben Dutzende Palästinenser getötet worden. Foto: Abed Rahim Khatib/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Darum stoppt niederländisches Gericht Rüstungsexport nach Israel

Ein Gericht hat den Niederlanden untersagt, Teile eines Kampfflugzeugs nach Israel zu exportieren. Die Klage wegen Verletzung des humanitären Kriegsrechts wurde zugunsten von Friedensorganisationen entschieden. Doch was führte zu diesem Urteil?

Rauch steigt aus einem zerstörten Gebäude auf.

Hisbollah, Huthis, Hamas: Droht in Nahost ein Mehrfrontenkrieg?

Die Sorge vor einer Ausweitung des Nahost-Kriegs wächst: Nach der Tötung eines Hamas-Anführers in Beirut wird eine Reaktion der Hisbollah erwartet, im Roten Meer schießen Huthi-Rebellen auf Frachtschiffe. Wie schätzen Experten die Entwicklungen ein?

Jil Meiteles hat die Aktion "Run for their lives" mitorganisiert

Folgen des Nahost-Kriegs für Juden und Palästinenser in Bayern

Israelische Geiseln in den Händen der Terror-Organisation Hamas, viele tote Kinder in Gaza: Der 7. Oktober hat auch das Leben von Juden und Palästinensern in Bayern verändert - ob zu Hause, beim Gang durch die Straßen oder auf dem Fußballplatz.

Regula Venske während einer Podiumsdiskussion

Streit um Israel-Statement: Regula Venske tritt bei PEN zurück

Die internationale Autorenvereinigung PEN hatte mit Aussagen zum Nahost-Krieg für Kritik gesorgt. Regula Venske zeigt sich schockiert und tritt als Generalsekretärin zurück – wegen Mangels an "Empathie für die israelischen Opfer des Hamas-Massakers".

Israel feiert seinen 70. Geburtstag

Mit der Staatsgründung 1948 Israels wurde ein langgehegter Wunsch für Juden in aller Welt Wirklichkeit. Doch kurz darauf begann der erste Nahost-Krieg. Für Israel war es ein Unabhängigkeitskrieg, für Palästinenser Beginn von Flucht und Vertreibung.