Neuste Artikel

Bekanntgabe des Physik-Nobelpreises für John Hopfield und Geoffrey Hinto

Physik-Nobelpreis für KI-Grundlagenforscher Hopfield und Hinton

Sie schufen eine Basis für heutige Systeme Künstlicher Intelligenz (KI): Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den US-Amerikaner John Hopfield und den kanadischen Forscher Geoffrey Hinton.

Auf dem Podium: Anne L'Huillier auf der Nobelpreisträgertagung in Lindau.

Nobelpreisträgerin in Lindau: Auf Tagung mit Anne L'Huillier

Anne L'Huillier ist Nobelpreisträgerin für Physik. Dieses Jahr ist sie das erste Mal auf der Nobelpreisträgertagung in Lindau. Wie ist es als der Star unter den Forschenden?

Münchner Forscher Krausz mit Physik-Nobelpreis geehrt

Münchner Forscher Krausz mit Physik-Nobelpreis geehrt

Schon seit Anfang Oktober weiß er von der Verleihung. Nun hat der Münchner Physiker Krausz zusammen mit zwei Kollegen den Physik-Nobelpreis erhalten. Der Friedensnobelpreis ging an eine inhaftierte iranische Aktivistin - ihr Stuhl blieb leer.

Im BR24-Exklusivinterview berichtet der Professor Ferenc Krausz, was ihm die Auszeichnung bedeutet.

"Völlig überwältigt": Physik-Nobelpreis für Münchner Forscher

Eigentlich wollte er am 3. Oktober nur "einige Laborführungen" am Tag der offenen Tür in Garching bei München machen. Doch ein Anruf aus Schweden kam Ferenc Krausz dazwischen. Sein spezieller Dank ging auch an den Freistaat Bayern.

Physik-Nobelpreis geht an drei Teilchenforscher.

Physik-Nobelpreis geht an Münchner Teilchenforscher

Der Nobelpreis für Physik geht dieses Jahr an die drei Wissenschaftler Pierre Agostini, Anne L'Huillier – und Ferenc Krausz, der in München forscht und lehrt. Die Wissenschaftler erforschen die Geschwindigkeit von Elektronen.

Giebel der Walhalla bei Donaustauf

    Büste von Physiker Max Planck kommt in die Walhalla

    Der Physiker und Nobelpreisträger Max Planck bekommt einen Platz in der Ruhmeshalle Walhalla bei Donaustauf. Am Freitagnachmittag wird dort seine Marmorbüste enthüllt.

    Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr unter anderem an den Deutschen Klaus Hasselmann.

    Deutscher Klimaforscher unter den Physik-Nobelpreisträgern 2021

    Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den Deutschen Klaus Hasselmann und den Japaner Syukuro Manabe für Forschungen zum Weltklima sowie den Italiener Giorgio Parisi. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften mit.

    Prof. Reinhard Genzel am Schreibtisch sitzend

    #BR24Zeitreise: Physiker Genzel erklärt die Schwarzen Löcher

    Mit einer #BR24Zeitreise gratulieren wir dem Direktor des MPI für extraterrestrische Physik in Garching, Prof. Reinhard Genzel, zum diesjährigen Physik-Nobelpreis für seine Arbeiten zu Schwarzen Löchern, deren Wesen er hier verständlich erklärt.

      Käthe Kollwitz und Max Planck kommen in die Walhalla

      Die Künstlerin Käthe Kollwitz und der Physiker Max Planck bekommen einen Platz in der Ruhmeshalle Walhalla. Die Büste von Kollwitz soll im kommenden Jahr, die von Planck 2019 aufgestellt werden. In der Walhalla werden herausragende Deutsche geehrt.

      Garchinger Forscher an astronomischer Sensation beteiligt

      Albert Einstein hatte Gravitationswellen vor 100 Jahren vorhergesagt. Gerade wurde ihr Nachweis mit dem Physik-Nobelpreis gewürdigt. Nun zeichneten Forscher erneut ein spektakuläres Signal auf - darunter Wissenschaftler aus Garching.