Neuste Artikel

Handybildschirm mit der Benutzeroberfläche der Mobile Retter App.

Mobile Ersthelfer retten bei Herz-Kreislauf-Stillstand

Ohne Sauerstoff drohen dem Gehirn nach fünf Minuten irreparable Schäden. 93 Prozent der Patienten mit plötzlichem Herz-Kreislauf-Stillstand sterben oder erleiden schwere Spätfolgen. Mobile Retter können die Überlebenschance erhöhen.

Schlaganfall-Patienten sollen künftig mit einer intelligenten, computergesteuerten Roboter-Neuroprothese besser und häufiger ihre Beweglichkeit trainieren können.

Intelligente Neuroprothese: Hoffnung für Schlaganfall-Patienten?

Ein Forschungsteam der TU München hat ein computergesteuertes Roboter-Exoskelett entwickelt - dieses soll Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten helfen, von Lähmungen betroffene Arme und Hände richtig zu bewegen und die Motorik zu trainieren.

Ein Arzt führt einen Ultraschall am Bein einer Frau aus, die auf einer Liege liegt.

Hausarztmangel: Palästinenser startet Praxis in Wassertrüdingen

In Wassertrüdingen läuft die Suche nach Hausärzten zäh. Jetzt hat sich ein 38 Jahre alter Palästinenser mit zwei deutschen Facharzttiteln für die Arbeit im Ort entschieden. Die Patienten sind begeistert und der Arzt will weitere Ärzte ausbilden.

Zwei ältere Damen in einem Krankenhaus.

Sterbebegleitung: Kulturelle Sensibilität bei Muslimen gefragt

In deutschen Krankenhäusern kann es zu Konflikten kommen, wenn muslimische Patienten sterben. Manche Angehörige lehnen lebensbeendende Maßnahmen ab. Mediziner und Pflegekräfte sind dann ratlos. Experten fordern bessere Aufklärung – für beide Seiten.

Privatpatienten: Schnelle Termine, aber oft schlechte Tarife

Privatpatienten: Schnelle Termine – aber oft schlechte Tarife

Stiftung Warentest hat über 1.000 Tarife privater Krankenkassen untersucht und Patienten zu Wartezeiten befragt. Das Ergebnis: Privatversicherte bekommen zügig Termine. Bei zwei Drittel der untersuchten Tarife sieht Warentest aber deutliche Lücken.

Die Zahl der Demenzkranken nimmt zu, auch in Bayern.

Wie geht Bayern mit der drohenden Demenz-Welle um?

Die Zahl der Demenzkranken nimmt zu, auch in Bayern. Vielen Patienten und Angehörigen ist es unangenehm, über die Krankheit zu reden. Die Alzheimer-Gesellschaft wünscht sich mehr Unterstützung und ehrenamtliches Engagement.

Eine Ärztin spricht mit ihrer Patientin und hält ihre Hand.

Einfache Termine für alle: Hausarztversorgung erleichtert

Der Bundesrat hat kurz vor der Bundestagswahl Erleichterungen für Hausärzte beschlossen: bessere Vergütung, einfachere Abrechnung, schnellere Termine für Patienten. Zudem wurden weitere Gesetze verabschiedet.

Der Angeklagte im Gerichtssaal mit seinen Anwälten.

Prozess gegen Mediziner: Arzt weist Vorwurf des Mordes von sich

Am Landgericht Regensburg hat der Prozess gegen einen Arzt begonnen, der einem 79-Jährigen eine Überdosis Morphin verabreicht haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord an dem Patienten vor. Der Arzt wies die Vorwürfe vor Gericht von sich.

Das Landgericht in Regensburg.

Kelheimer Arzt soll Patienten ermordet haben: Prozess beginnt

In Regensburg startet heute der Prozess gegen einen Arzt, der einen Patienten im Kelheimer Krankenhaus mit Morphin getötet haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord vor. Im März steht der Mann wegen eines weiteren Tötungsdelikts vor Gericht.

Psychiatrische Klinik in Regensburg

Kind in BKH getötet - Urteil gegen 15-Jährigen erwartet

Am Landgericht Weiden soll heute das Urteil im Prozess um die Tötung eines sieben Jahre alten Kindes in einer Regensburger Klinik gesprochen werden. Angeklagt ist ein 15-Jähriger wegen Mordes. Die Öffentlichkeit ist ausgeschlossen.