Neuste Artikel

Mehr Geld ab Juli: Kabinett beschließt Rentenerhöhung

Mehr Geld ab Juli: Kabinett beschließt Rentenerhöhung

Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten von 1. Juli an eine spürbare Erhöhung ihrer Bezüge. Das Plus fällt höher aus als die allgemeine Preissteigerung, die für dieses Jahr erwartet wird.

Schlange vor Apple-Store in New York

Schnell neues iPhone kaufen - Machen Zölle Handys teurer?

US-Zölle und Gegenreaktionen werden die Preise bei vielen Produkten durcheinanderwirbeln. In den USA werden nun massenweise Apple-Geräte gekauft, weil man mit Preissteigerungen rechnet. Worauf muss man sich bei Handys und PCs in Europa einstellen?

Eine Altenpflegerin schiebt eine im Rollstuhl sitzende Person (Symbolbild)

Immer mehr Sozialeinrichtungen in Bayern müssen schließen

Jede zweite Sozialeinrichtung in Bayern ist geschlossen oder von der Schließung bedroht. Steigende Lohnkosten, Preissteigerungen und stetig wachsende Bedarfe würden kaum oder gar nicht durch Fördermittelgeber und Kostenträger ausgeglichen.

In der Münchner Runde wurde diskutiert, was beim Umgang mit Ängsten helfen kann.

Keine Entspannungsphase mehr: Vielzahl an Krisen fordert alle

Erst die Pandemie, dann der Ukraine-Krieg und jetzt der Nahost-Konflikt. Dazu schwächelt die Wirtschaft, viele Bürger leiden immer noch unter Preissteigerungen. Die Münchner Runde diskutierte über den richtigen Umgang mit aktuellen Krisen.

Ab April gilt beim Gas wieder der alte Steuersatz und Verbraucher müssen mit Mehrkosten rechnen.

Verbraucher müssen sich ab April auf höhere Gaspreise einstellen

Um Preissteigerungen wegen des Ukraine-Krieges abzufedern, wurde die Mehrwertsteuer auf Gaslieferungen zeitweise gesenkt. Ab April gilt aber wieder der alte Steuersatz und Verbraucher müssen mit Mehrkosten rechnen – sie können aber auch gegensteuern.

VGN Ticket (Symbolbild)

Öffentliche Verkehrsmittel im Großraum Nürnberg werden teurer

Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum Nürnberg unterwegs ist, muss ab Januar tiefer in die Tasche greifen. Im Schnitt kosten Tickets dann 7,7 Prozent mehr. Das Sozialticket wird eingestellt und durch ein anderes Modell ersetzt.

Krankenhausmitarbeiter auf einem Klinikflur.

Bayerische Kliniken stehen im Minus und fordern Finanzhilfen

Die bayerischen Kliniken stecken wegen der jüngsten Preissteigerungen in finanziellen Nöten. Vor der Krankenhausreform fordern sie daher ein Vorschaltgesetz zur Krankenhausfinanzierung, denn der Bund sei zuständig für die Betriebskosten der Kliniken.

Rotkreuzklinik in Lindenberg

Warum die Rotkreuzklinik im Allgäu Mitarbeiter entlässt

Rund 120 Beschäftigte der Rotkreuzklinik in Lindenberg im Allgäu verlieren ihren Job. Das bestätigte die Klinik dem BR. Zur wirtschaftlichen Schieflage des Krankenhauses hätten unter anderem die Preissteigerungen geführt, heißt es von der Klinik.

Ein Kassenbon liegt auf den Lebensmitteln in einer Einkaufstüte.

Inflation in Bayern sinkt auf 2,8 Prozent

Die Preise in Bayern steigen nicht mehr so stark wie in den letzten Monaten. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, ist die Teuerungsrate im vergangenen Monat auf 2,8 Prozent zurückgegangen - vor allem durch die gesunkenen Energiepreise.

Streikende in gelben Streikwesten mit Transparenten vor einem Geschäft.

"Geld reicht nicht bis Monatsende" – Warnstreiks im Handel

13 bestreikte Geschäfte in Mittelfranken am Freitag, den 13. – die Symbolik ist gewollt. Denn aus Sicht der Gewerkschaft Verdi haben die Beschäftigten im Handel finanziell kein Glück. Ihr Gehalt reiche kaum zum Leben, heißt es.