Neuste Artikel

Rauchwolken über Kiew nach russischem Angriff

Ukraine-Ticker: Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kiew

Das russische Militär hat die Ukraine in der Nacht erneut mit Raketen angegriffen und auch die Hauptstadt Kiew ins Visier genommen. In Berichten war von mehreren Explosionen und drei Verletzten die Rede. Die News im Ticker.

Die verschneite Küste der norwegischen Insel Andoya. Von einer Rampe am Ufer steig die Rakete "Spectrum" des Unternehmens Isar Aerospace senkrecht in die Luft. Das Unternehmen plant einen nächsten Raketenstart noch in diesem Jahr.

Isar Aerospace: Neuer Raketenstart noch in diesem Jahr

Der Start ihrer Rakete "Spectrum" am vergangenen Sonntag soll für Isar Aerospace nur der erste einer Reihe von Testflügen sein. Der nächste soll noch heuer folgen. Am Weltraumbahnhof in Norwegen wird aufgeräumt – und es regen sich kritische Stimmen.

Die Forscherin Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau im Weltall.

Rabea Rogge als erste deutsche Frau ins All gestartet

Zum ersten Mal überhaupt befindet sich eine Frau aus Deutschland im Weltraum. Rabea Rogge aus Berlin ist an Bord einer Space-X-Kapsel von Florida aus ins All gestartet. Finanziert wird ihre Mission von einem Bitcoin-Milliardär aus Malta.

Auf einem von Isar Aerospace, Photo Wingmen Media, zur Verfügung gestellten Foto steht die Trägerrakete "Spectrum" von Isar Aerospace auf einer Startrampe im Andoya Spaceport in Nordmela auf der Insel Andøya, Norwegen (Archivbild)

Erste bayerische Rakete erfolgreich abgehoben - und explodiert

Nach mehrfach verschobenem Start hat es endlich geklappt: Die Rakete des bayerischen Start-ups Isar Aerospace ist in Norwegen zum ersten Testflug abgehoben. Zwar stürzte die Rakete nach wenigen Sekunden ab - die Aktion dürfte dennoch ein Erfolg sein.

Eine Rakete steht auf einer Abschussrampe in Nordnorwegen, umgeben von einer verschneiten Bergkette. Auf der norwegischen Insel Andøya wartet die erste Rakete des bayerischen Startups Isar Aerospace auf ihren Start.

    Erste bayerische Rakete von Isar Aerospace: Klappt der Start?

    Auf der norwegischen Insel Andøya soll die erste Rakete des bayerischen Start-ups Isar Aerospace in Richtung All abheben. Mehrfach wurde der Start verschoben - heute ab 12:30 Uhr soll es so weit sein. Das Unternehmen zeigt den Start im Livestream.

    Die Trägerrakete "Spectrum" von Isar Aerospace wird am 10. März 2025 zu einer Startrampe im Andoya Spaceport in Nordmela auf der Insel Andøya, Norwegen, transportiert.

    Isar Aerospace: Deshalb wird die Rakete recht sicher explodieren

    Das bayerische Raumfahrt-Start-Up Isar Aerospace will in diesen Tagen mit einer ersten Rakete Richtung All starten. Doch der Flug könnte nach einigen Sekunden schon wieder enden. Das ist eingeplant und steht für eine ganz neue Herangehensweise.

    Seltsamer Wirbel am Himmel über Bayern zu sehen

    Leuchtend blaue Spirale am Nachthimmel – Gruß von Elon Musk?

    Über Teilen Deutschlands war am Abendhimmel eine blau leuchtende Spirale zu sehen. Von Bayern bis nach Norddeutschland haben Menschen das Phänomen beobachtet. Ursache soll eine SpaceX-Rakete von Elon Musk gewesen sein.

    Eine Rakete in Norwegen

    Raumfahrt aus Bayern: Startet heute die Isar-Aerospace-Rakete?

    Heute öffnet sich das Zeitfenster für den Start: Die bayerische Firma Isar Aerospace darf ihre selbst entwickelte Rakete ins All schießen. Der Start im Norden Norwegens ist nicht nur für das Start-up eine Premiere.

    Satellitenaufnahme von Europa

    Symphonie: Fernsehsatellit und europäisches Gemeinschaftsprojekt

    Vor 50 Jahren begann das Raumfahrtzeitalter in Bayern. Damals startete der deutsch-französische Fernsehsatellit "Symphonie" von Cape Canaveral in Florida aus ins All. Der Erfolg war hart erkämpft, aber Bayerns Wirtschaft profitiert noch heute davon.

    Emma Aicher

    Erster Weltcup-Sieg: Die "Rakete" Emma Aicher ist gezündet

    Jahrelang wurde die Skirennfahrerin Emma Aicher als ein Jahrhunderttalent gehandelt. Jetzt ging der jungen Athletin der Knopf auf. Am Samstag holte sie sich den ersten Weltcupsieg bei der Abfahrt in Kvitfjell und ließ sich von der Konkurrenz feiern.