Neuste Artikel

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) spricht im Bundestag an einem Rednerpult.

Geplante Lauterbach-Entführung: Urteil für "Vereinte Patrioten"

Ein Mann aus Bruckberg im Landkreis Landshut ist im Prozess um Pläne für einen Umsturz in Deutschland zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Die mutmaßliche Reichsbürger-Gruppe hatte die Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach geplant.

Die Angeklagte wird in den Gerichtssaal des Münchner Oberlandesgerichts geführt (Archiv).

Reichsbürger-Prozess: Angeklagte Ärztin sagt aus

Sie sollen geplant haben, die Bundesregierung gewaltsam zu stürzen. Deshalb müssen sich acht Angeklagte aus dem Reichsbürger-Milieu vor dem Oberlandesgericht München verantworten. Jetzt hat eine angeklagte Ärztin umfangreich ausgesagt.

Symbolbild

Von Geburt an isoliert: Kinder in der Reichsbürgerbewegung

Kinder geraten zunehmend ins Visier der Reichsbürgerbewegung. Eltern meiden Schulen und Kinder werden indoktriniert. BR-Recherchen liefern Einblicke in eine Parallelwelt, in der Institutionen abgelehnt werden und das Kindeswohl gefährdet sein kann.

Mehrere hundert Menschen nehmen mit Plakaten auf dem Münchner Marienplatz an einer "Friedensfestival"-Demonstration von "München-steht-auf" zum Antikriegstag teil.

    Antikriegstag: Tausende demonstrieren in München

    Flaggen mit weißer Friedenstaube, Banner gegen Waffenlieferungen und "Klimawahn" - so demonstrieren in München hunderte Menschen gegen den Krieg. Auch am Samstag gab es Demonstrationen in der Landeshauptstadt - etwa von Reichsbürgern.

    Reichsbürger demonstrieren in München – Gegendemo des DGB

    Reichsbürger demonstrieren in München – Gegendemo des DGB

    In München fand eine Kundgebung von 500 "Reichsbürgern" aus ganz Deutschland statt. Die Aktion zeigt, wie sich die Szene zuletzt gewandelt hat. Parallel gingen Gegendemonstranten unter dem Motto "Kaiserschmarrn nur auf dem Teller" auf die Straße.

    Die wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und der Vorbereitung eines sogenannten hochverräterischen Unternehmens angeklagten Personen sitzen zusammen mit ihren Anwälten im Oberlandesgericht München im Gerichtssaal.

    Reichsbürger-Prozess: Spinner oder Terroristen – oder beides?

    Sie sollen geplant haben, die Bundesregierung gewaltsam zu stürzen. Deshalb müssen sich acht Angeklagte aus dem Reichsbürger-Milieu vor dem Oberlandesgericht verantworten. Zwei Monate nach Beginn ist der Prozess nun in die nächste Phase eingetreten.

    Heinrich XIII. Prinz Reuß, Hauptangeklagter im Prozess gegen eine mutmaßliche "Reichsbürger-Gruppe" sitzt zwischen seinen Verteidigern auf der Anklagebank vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main. (Archiv, 25.06.2024)

    "Lehne Gewalt ab": Prinz Reuß sagt in Reichsbürgerprozess aus

    Vor dem Oberlandesgericht Frankfurt ist am Freitag der elfte Verhandlungstag im Reichsbürgerprozess zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt stand dabei der mutmaßliche Rädelsführer Prinz Reuß. Er wies vor Gericht alle Vorwürfe der Bundesanwaltschaft zurück.

    Eine der Angeklagten wird in den Gerichtssaal des Münchner Oberlandesgerichts geführt.

    Reichsbürger-Prozess: Harmlos und nur "esoterisch angehaucht"?

    Im Verfahren gegen mutmaßliche Mitglieder der Reichsbürger-"Gruppe Reuß" versuchen zwei Verteidiger, ein harmloses Bild ihrer Mandanten zu zeichnen. Zudem sorgt die Aufteilung auf drei Gerichtsstandorte für Kritik.

    Prozess gegen "Reichsbürger"-Gruppe Reuß

    Drei Stunden Anklageverlesung: Reichsbürgerprozess in München

    Es ist das größte Anti-Terror-Verfahren in der Nachkriegsgeschichte: In München begann heute der bundesweit dritte Prozess gegen die "Reichsbürger"-Gruppe Reuß. Bizarr sind nicht nur manche Vorwürfe, sondern teils auch der Prozessverlauf.

    Archivbild: Reichsbürger-Demo in Magdeburg im August 2023. Reichsflaggen, Fahnen mit dem Reichsadler und Wappen verschiedener Herzogtümer und Königreiche werden von sogenannten Reichsbürgern bei der Demonstration auf dem Domplatz in die Luft gehalten.

    Reichsbürger - "Das Skurrile und das Gefährliche Hand in Hand"

    In München hat der Prozess gegen Mitglieder der mutmaßlichen Reichsbürger-Gruppe um Prinz Reuß begonnen. Was über die Reichsbürger-Szene bekannt ist und welche Ideologie dahintersteckt, erklärt der Politikwissenschaftler Jan Rathje im BR24-Interview.