Neuste Artikel

In der Lutherkirche, die nicht mehr als Kirche genutzt wird, hat die Stadt Bochum 2019 ein Wahllokal eingerichtet

Von Kirchensteuer bis Islamismus: Parteien im Religionsvergleich

Wie unterschiedlich Parteien mit Religion und Kirche umgehen, zeigen ihre Programme zur Bundestagswahl. Ob Religionsfreiheit, Menschenrechte oder Abschaffung der staatlichen Kirchen-Leistungen: Manche Positionen brechen Tabus, andere bleiben vage.

Symbolbild: Hand eines echten Roboters mit einer alten Bibel.

Warnung: Gefährdet Künstliche Intelligenz die Religionsfreiheit?

KI ist eine Gefahr für die Religionsfreiheit, sagt der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Frank Schwabe. Denn sie werde von Menschen gefüttert und übernähme so deren Vorurteile. Dies könne fatale Folgen haben.

Reza Sadeghinejad ist konvertiert, auch weil er die Bevormundung des Regimes im Namen des Islams nicht mehr aushielt.

Christliche Konvertiten im Iran: Einschüchterung und Verfolgung

Christsein im Iran ist gefährlich. Vor allem für Konvertiten. Denn Konvertierung wird als Abfall vom Islam gewertet und bestraft. In Nürnberg versuchen eine Pfarrerin und ein konvertierter iranischer Christ, geflüchteten Christen zu helfen.

Auf den Plakaten des Finanzdienstleisters Scalable Capital wurde das Vaterunser umgedichtet.

Religiöses in der Werbung: Wie weit darf man gehen?

Ein Finanzunternehmen dichtet das Vaterunser um und irritiert damit einige. Dabei gehört der religiöse Tabubruch schon lange zum Repertoire des Marketings. Doch auch das hat seine Grenzen.

Eine orthodoxe Tauffeier im umkämpften Odessa. Die griechisch-katholische Kirche leidet unter Repressalien der russischen Besatzer.

Ukraine: Besatzer gehen gegen griechisch-katholische Kirche vor

Die griechisch-katholische Kirche in Saporischschja hat ein Dokument veröffentlicht, worin die Russen ihr und der Caritas jede Tätigkeit in dem besetzten Gebiet verbieten. Für Beobachter ein massiver Eingriff in die Religionsfreiheit.

Rot leuchtener Dom St. Stephan in Passau

"Red Wednesday": Warum Kirchen weltweit blutrot leuchten

Auch in Bayern wurden Kirchen am Mittwoch in rotes Licht gehüllt. Die Aktion soll auf Unterdrückung von Christen aufmerksam machen. Ein neuer Bericht der Bundesregierung zur Religionsfreiheit liefert besorgniserregende Details.

B5 Bayern: Proteste gegen neues Polizeiaufgabengesetz

Zukunft des Islamunterrichtsprojekts bleibt ungewiss +++ Rentner fällt auf Enkeltrickbetrüger rein +++ Trockenheit führt zu Waldbrandgefahr +++ Zeugen melden sich nach Totschlag an 15-Jährigen in Passau +++ Moderation: Stefan Götz

    US-Gericht: Trumps Einreiseverbot ist verfassungswidrig

    Ein Berufungsgericht hat das Einreiseverbot von Präsident Trump für Menschen aus sechs überwiegend von Muslimen bewohnten Ländern als verfassungswidrig eingestuft. Es diskriminiere Muslime entschied das Gericht in Richmond mit neun zu vier Stimmen.

      BverfG: Auch Muslim muss vor Gericht aufstehen

      Auch Muslime müssen sich bei einer Urteilsverkündung vor Gericht erheben. Das stellte nun das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe klar. Der betroffene Muslim hatte vor dem Amtsgericht Mannheim erklärt, er dürfe nur vor Allah aufstehen.

        Merkel: Für Religionsfreiheit und Toleranz eintreten

        Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat beim Festakt zum 500. Reformationsjubiläum in Wittenberg einen entschiedenen Kampf für Religionsfreiheit und Toleranz gefordert. Toleranz sei die Seele Europas und das Grundprinzip jeder offenen Gesellschaft.