Neuste Artikel

Archivbild

Zu massiver Preisdruck: Kelheim Fibres stellt Insolvenzantrag

Ein Rettungsplan der Stadt hat nichts gebracht: Das Chemieunternehmen Kelheim Fibres hat Insolvenz angemeldet - auch wegen zu hoher Energie- und Rohstoffkosten. Der Betrieb geht aber vorerst weiter.

Bauherren Martin und Theresa Baar vor ihrer Baustelle

Risiko Bauen: Bankrott statt Wohnraum?

Lieferengpässe, hohe Rohstoffpreise und steigende Zinsen haben eine Pleitewelle am Bau ausgelöst. Für Privatpersonen besteht zugleich das Risiko von eventuellem Baupfusch. Kontrovers - Die Story schaut hinter die Kulissen der Baukrise.

Ein Mitarbeiter zwischen großen Kesseln in einer Brauerei

Bierbrauen wird immer teurer - was sind die Folgen?

Stark steigende Kosten für Energie, Rohstoffe und Löhne setzen auch den Brauern zu. Wie viel davon können sie an die Kunden weitergeben? Welche Rolle spielt die Größe der Brauerei? Und: Wird die Halbe wirklich - wie befürchtet - 7,50 Euro kosten?

Menschen stoßen mit Bierkrügen an.

Steigende Bierpreise: Kostet die "Halbe" bald 7,50 Euro?

Für Bayerns Brauereien wird derzeit alles teurer: Von Malz über Energie bis hin zum Kronkorken. Werden die Mehrkosten direkt aufgeschlagen, explodieren die Preise. Wie soll es weitergehen? Das BR-Politikmagazin Kontrovers hat nachgefragt.

Gefüllter Einkaufswagen im Supermarkt

Lebensmittel: Krisengewinne im Supermarkt?

Krieg, Lieferengpässe, hohe Energie- und Rohstoffpreise – der Handel gibt verschiedene Gründe für die hohen Lebensmittelpreise an. Verbraucher fühlen sich dagegen abgezockt. Nutzt die Branche die derzeitige Krise, um hohe Gewinne einzufahren?

Ein Glasofen der Glashütte Theresienthal bei Zwiesel

Ohne Gas kein Glas: Aiwanger kommt zu Krisentreffen nach Zwiesel

Ohne Gas gehen die Öfen aus: Die aktuelle Gaskrise und die gestiegenen Rohstoffpreise bedrohen die Glasindustrie im Bayerischen Wald. Nachdem mehrere betroffene Betriebe an Wirtschaftsminister Aiwanger geschrieben haben, kommt es jetzt zum Treffen.

Die Preise für Bauholz sind zuletzt gestiegen

    Viele Betriebe leiden unter Rohstoffmangel und hohen Preisen

    Die hohen Energie- und Rohstoffpreise sind für viele Betriebe in Niederbayern das größte Konjunktur-Risiko, so eine IHK-Umfrage. Nicht nur bei Bauholz und Baustahl haben die Preise angezogen. Das bedroht die Existenz gerade von kleineren Unternehmen.

      Gewinnrückgang bei BMW

      BMW hat im abgelaufenen Quartal viel weniger verdient als im Vorjahreszeitraum. Hohe Kosten und Vorleistungen für Forschung und Entwicklung, Wechselkurseffekte und höhere Rohstoffpreise nennt der Autobauer als Gründe für den Rückgang. Von G. Wirth

      B5 Börse: Nikkei im Minus

      Der Preis für das Barrel Brent-Öl liegt zwar wieder unter 74 Dollar, dennoch sorgen sich die Anleger um teurere Rohstoffe und um eine anziehende Inflation. Von Yvonne Unger

        2018 könnte Comeback für Ölindustrie bringen

        Nach dem Abrutschen der Ölpreise im Jahr 2014 brachen die Gewinne der Konzerne ein, die Branche steckte in der tiefsten Krise seit Jahrzehnten. Jetzt aber scheint sich das Blatt zu wenden. Von Stephan Lina