Neuste Artikel

"Slow Brewing"-Siegel auf einem Bierkarton

"Slow Brewing"-Siegel für die Spalter Brauerei

Einmal im Jahr wird überprüft, ob die "Slow Brewing"-zertifizierten Brauereien das Qualitätssiegel behalten dürfen. Das Siegel legt unter anderem Wert darauf, dem Bier genug Zeit zum Reifen zu geben. Bei der Stadtbrauerei Spalt stand die Prüfung an.

Ein Einkaufskorb mit Obst und Gemüse steht in einem Supermarkt. (Symbolbild)

Bericht: Käufer achten mehr auf Tierwohl und Bio-Siegel

Die Deutschen schauen beim Einkaufen genauer hin: Tierwohl, Regionalprodukte und das EU-Bio-Siegel sind gefragter denn je. Gesundes Essen etwa liegt bei 92 Prozent im Trend. Belege liefert der aktuelle Ernährungsreport.

Klosterkirche Ebrach,  Ebracher Musiksommer

Von Kloster zu Kloster: Europäisches Cisterscapes-Projekt

17 zisterziensische Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern arbeiten in einem Projekt zusammen - so könnte die Kurzfassung für das Europäische Kulturerbe-Siegel lauten. Der Landkreis Bamberg ist dabei federführend mit seinem Kloster Ebrach.

Der Steinbruch in Bessenbach: Beliebtes Ziel für Kletterbegeisterte

Biosphäre Spessart: Eine Chance für Tourismus und Freizeitsport?

Könnte das Unesco-Siegel "Biosphärenreservat" dem Tourismus und Freizeitsport im Spessart einen Schub geben? Darüber diskutieren momentan viele, die dort Sport betreiben oder im regionalen Tourismus tätig sind. Noch sind einige Fragen offen.

Auf einem schwarzen Schild ist das blau-grüne Logo "Fairtrade" zu sehen.

Zielgerade in Bayreuth: Wie wird man zur Fairtrade-Stadt?

Es klebt auf Bananen, Tee, Kaffee und vielen weiteren Produkten: das Fairtrade-Logo. Es steht für einen fairen Umgang mit den Erzeugern. Auch Bayreuth will Fairtrade-Stadt werden. Was müssen die Verantwortlichen der Stadt dafür alles erfüllen?

Zu sehen ist eine Fleischtheke

Wie regional ist "regionales" Fleisch wirklich?

Frisch, kurze Transportwege, besseres Klimabilanz: Die Vorteile von regionalen Lebensmitteln sind bekannt. Doch der Begriff "regional" ist nicht rechtlich geschützt, kann also vieles bedeuten. Darauf sollten Verbraucher beim Einkaufen achten.

Außenansicht der geriatrischen Reha-Fachklinik Lenggries.

Lenggrieser Rehaklinik darf Stern-Siegel nicht mehr tragen

Die Rehaklinik Lenggries trug das Stern-Siegel als eine von Deutschlands "ausgezeichneten Rehakliniken". Das Landratsamt hatte aber wegen vermuteter Missstände deren Schließung angeordnet. Nun hat die Zeitschrift der Klinik das Siegel entzogen.

Eine Szene aus dem Musical "Ein bisschen Frieden": Auf der Bühne stehen viele vergnügte Schauspieler, vorne links Jennifer Siemann, sie spielt die Hauptrolle.

"Ein bisschen Frieden": Ralph Siegels Musical startet in Füssen 

In Duisburg wurde es schon nach sechs Aufführungen abgesetzt: das Musical "Ein bisschen Frieden - Summer of Love" von Ralph Siegel. Nun gibt es einen neuen Anlauf - am Donnerstag feiert das Musical Premiere im Festspielhaus in Füssen.

Schweine im Stall

Staatliches Tierhaltungslabel: Viel Kritik und ein wenig Lob

Das staatliche Tierhaltungslabel hat die nächste Hürde genommen: Nach jahrelangen Debatten landet der Gesetzentwurf von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nun im Bundestag. Doch viele sind mit dem neuen Siegel unzufrieden.

Rote Rosen in einem Blumenladen

Regional, Bio, Fairtrade: Welche Blumen zum Valentinstag?

Millionen Blumen dürften auch zu diesem Valentinstag am 14. Februar verschenkt werden. Doch welche lassen sich guten Gewissens kaufen? Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland empfiehlt, auf Bio, Fairtrade und Regionalität zu achten.