Neuste Artikel

Die Kinderärztin Tanja Brunnert impft in einem Behandlungszimmer ihrer Kinderpraxis einen Säugling gegen Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV).

#Faktenfuchs: Ja, die RSV-Immunisierung ist sicher für Babys

Seit Ende Juni empfiehlt die Ständige Impfkommission für Babys die passive Immunisierung zum Schutz vor RSV-Infektionen. Im Netz sorgen sich manche um die Sicherheit der Antikörper und den richtigen Zeitpunkt. Experten geben Entwarnung.

Säugling mit Schnuller und Sauerstoffschlauch im Krankenhausbett

Stiko empfiehlt Impfung von Säuglingen gegen das RS-Virus

Eine Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) kann besonders für Neugeborene und Säuglinge gefährlich werden. Deshalb gibt die Ständige Impfkommission (Stiko) nun eine Impfempfehlung für sie heraus. Alle Fragen und Antworten.

Prof. Klaus Überla

Erlanger Wissenschaftler ist neuer Stiko-Vorsitzender

Die Ständige Impfkommission (Stiko) ist seit der Corona-Pandemie den meisten Menschen ein Begriff. Nun gab es personelle Veränderungen. Ein Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg hat den Vorsitz übernommen: der Virologe Prof. Klaus Überla.

Ein junger Mann wird mit einer Booster-Dosis eines Corona-Impfstoffs im Impfzentrum in der Potsdamer Schinkelhalle gegen das Coronavirus geimpft.

Stiko prüft regelmäßige Corona-Impfempfehlung

Für gewisse Gruppen könnte es künftig die Empfehlung zur regelmäßigen Corona-Impfung geben. Die Stiko will das Vakzin in die allgemeinen Impfempfehlungen aufnehmen. Wer soll künftig wie oft immunisiert werden? Und welche Empfehlungen gelten derzeit?

Kind bekommt eine Spritze in den Oberarm

Lebensgefahr durch Meningokokken - Hirnhautentzündung und Sepsis

Rund 300 Mengingokokken-Erkrankungen werden pro Jahr in Deutschland gemeldet. Meningokokken rufen Hirnhautentzündungen oder Sepsis hervor. Die Ständige Impfkommission empfiehlt grundsätzlich eine Impfung.

Stiko empfiehlt Corona-Impfung für Kleinkinder mit Vorerkrankung

Stiko empfiehlt Corona-Impfung nur für vorerkrankte Kleinkinder

Kindern im Alter von sechs Monaten bis vier Jahren, die unter Vorerkrankungen leiden, hat die Ständige Impfkommission eine Corona-Impfung empfohlen. Das gilt auch für Kinder unter zwei Jahren, die als Frühchen auf die Welt gekommen sind.

Blauer Handschuh mit Spritze und Ampulle mit an BA.1 angepasstem Covid-19-Impfstoff

Stiko empfiehlt Omikron-Impfstoffe als Booster

Die Ständige Impfkommission rät, die drei bisher zugelassenen Impfstoffe gegen die Omikron-Variante zur Auffrischung als Booster zu nutzen. An der Empfehlung, wer eine Auffrischung seines Corona-Impfschutzes braucht, ändert sie nichts.

Stiko empfiehlt zweiten Booster für Patienten ab 60.

Stiko empfiehlt zweite Corona-Auffrischungsimpfung ab 60 Jahren

Die Ständige Impfkommission empfiehlt die zweite Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus bereits ab 60 Jahren. Bislang war ein zweiter Booster Menschen erst ab 70 Jahren empfohlen worden.

Elektronenmikroskopische Aufnahme von Affenpocken-Viren

    Impfung gegen Affenpocken: Das müssen Sie wissen

    Für einige Personengruppen empfiehlt die Ständige Impfkommission inzwischen eine Impfung gegen Affenpocken. Welcher Impfstoff soll zum Einsatz kommen? Wer soll geimpft werden? Und hilft meine alte Pocken-Impfung nicht auch? Die wichtigsten Antworten.

    Vorbereitung für eine Impfung

    Vierte Corona-Impfung: Hausärzteverband für Empfehlung an Ü70

    Gesundheitsminister Karl Lauterbach empfiehlt Menschen unter 60 Jahren eine vierte Corona-Impfung. Petra Reis-Berkowicz vom Bayerischen Hausärzteverband hält es dagegen mit der Ständigen Impfkommission, die die Impfung für Menschen über 70 empfiehlt.