Neuste Artikel

Die aktuelle Inflationsrate kommt auch im Supermarkt an, wo für die Bürgerinnen und Bürger vieles teurer wird.

Keine Entspannung: Inflationsrate verharrt bei 2,3 Prozent

Im Februar lagen die Verbraucherpreise wie im Januar um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, erklärt das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten. Wie sieht es in Bayern aus?

Fahranfänger simulieren beim Fahrsicherheitstraining eine "Party-Fahrt" mit lauter Musik. Der Beifahrer trägt eine sogenannte "Promille-Brille".

Fahranfänger – Mit Sicherheitstraining Unfallrisiko senken

Autofahrer zwischen 18 und 25 Jahren haben laut ADAC und Statistischem Bundesamt ein höheres Unfallrisiko. Viele fahren demnach zu schnell und kennen ihre Grenzen nicht. Ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining könnte diese Zahlen senken.

Stuehle und Tische sind vor einem geschlossenen Café angeschlossen.

Gastgewerbe verliert 2024 weiter: Preise steigen, Gäste fehlen

Die erhoffte Erholung bleibt aus: 2024 sank der Umsatz im Gastgewerbe preisbereinigt um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders die Gastronomie ist betroffen. Das Vorkrisenniveau von 2019 scheint mit einem Minus von 12,6 Prozent unerreichbar.

Archivbild: Geflüchtete kommen in einer Erstaufnahmeeinrichtung an

Asylzahlen sinken um fast ein Drittel

In Deutschland beantragen weniger Menschen Asyl. Die Statistik des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge zeigt einen deutlichen Rückgang. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Joseph Sporrer arbeitet auf der Terrasse seiner Werkstatt.

Arbeiten im Alter – Fluch oder Segen?

Jede fünfte Person ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts hierzulande älter als 66 Jahre. Die Zahl der erwerbstätigen Rentner hat sich in den letzten 30 Jahren mehr als verdoppelt. Wer arbeitet eigentlich noch nach Renteneintritt – und warum?

Symbolbild Konjunktur: Ein Werftarbeiter überwacht Brennschnitt-Arbeiten

Deutsche Wirtschaft wächst überraschend wieder

Nach einem Rückgang im zweiten Quartal ist die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal wieder gewachsen: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt stieg preis-, saison- und kalenderbereinigt verglichen mit dem Vorquartal um 0,2 Prozent.

Nudeln sind in Deutschland sehr beliebt – hier in der Variante "Linguini mit Maronen, Kürbis, Thymian, Crème Fraîche und frischem Meerrettich".

Nudel-Republik Deutschland: Mehr Pasta, weniger Spätzle

Deutschland hat 2023 mehr Pasta aus Italien importiert als insgesamt Nudeln in der Bundesrepublik hergestellt wurden. Das berichtet das Statistische Bundesamt anlässlich des Weltnudeltags. Hierzulande werden immer mehr Nudeln ohne Ei produziert.

Apfelbäume am Bodensee

Wetter verhagelt Apfelernte - Steigende Preise erwartbar

Hagel, starke Niederschläge und die häufig feuchtkühle Witterung haben vielen Obstsorten zugesetzt, allen voran den Äpfeln. Wie sehr es die Früchte traf, zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Mit steigenden Preisen ist zu rechnen.

Ein Arbeiter ist auf einer Baustelle beschäftigt.

Deutsche Wirtschaftsleistung sinkt überraschend

Dass es in der Wirtschaft nicht gut läuft, das war bekannt. Aber dass die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal schrumpft, das kommt nun doch überraschend. Auslöser dafür war hauptsächlich: Die Unternehmen investieren so wenig – auch in Bayern.

Mann eilt Freundin nach Sturz mit E-Scooter zu Hilfe (Symbolbild)

Mehr als 1.200 E-Scooter-Unfälle mit Verletzten in Bayern

Sie fahren nicht allzu schnell - und dennoch passieren mit Elektrorollern viele folgenschwere Unfälle. Wie der BR vom Statistischen Bundesamt erfahren hat, gab es im vergangenen Jahr in Bayern 1.249 E-Scooter-Unfälle mit Verletzten.