Neuste Artikel

Lauritz Loske am Friedhof

    Grauzone Sterbehilfe: Undurchsichtige Praxis statt Tod in Würde?

    Ein schwerkranker Mann will in Würde sterben – mithilfe eines Sterbehilfevereins. Doch es endet dramatisch, wie die Kontrovers-Story zeigt. Weil die Politik sich bisher nicht einigen kann, arbeiten solche Vereine weitestgehend unreguliert.

    Die Sarco-Suizidkapsel

    Umstrittene Suizidkapsel eingesetzt – Festnahmen in der Schweiz

    Tod auf Knopfdruck: In der Schweiz hat sich eine Frau in einer neuartigen Suizid-Kabine das Leben genommen. Die Behörden hatten die Methode allerdings für rechtswidrig erklärt. Nun wurden mehrere Strafverfahren gegen Verantwortliche eröffnet.

    Archivbild: Papst Franziskus

    Vatikan gegen Leihmutterschaft, Sterbehilfe und Gender-Theorie

    Die katholische Kirche hat mit "Dignitas Infinita" ein Schreiben zur Menschenwürde publiziert. Darin wendet sich der Vatikan gegen deren Bedrohung durch Gewalt. Er sieht sie aber auch gefährdet durch Geschlechtsumwandlung und die "Gender-Theorie".

    Ein Friedhof im Herbst (Symbolbild)

    Bundesgericht lehnt Zugang zu tödlichem Betäubungsmittel ab

    Sterbewillige dürfen das tödliche Betäubungsmittel Natrium-Pentobarbital nicht erwerben – das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Für Menschen, die ihrem Leben ein Ende setzen wollen, gebe es andere zumutbare Wege und Möglichkeiten.

    Gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe im Bundestag gescheitert (Symbolbild)

    Gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe im Bundestag gescheitert

    Eine gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe in Deutschland ist vorerst gescheitert. Im Bundestag fanden zwei dazu vorgelegte Entwürfe, die Hilfe bei einem Suizid unter Bedingungen rechtssicher festlegen wollten, jeweils keine Mehrheit.

    Symbolbild: Medizinisches Personal hält die Hand einer älteren Person.

    Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe sorgen für Kritik

    Am Donnerstag wird im Bundestag über zwei fraktionsübergreifende Gesetzesentwürfe zur Sterbehilfe abgestimmt. Die katholische Kirche fürchtet eine "selbstverständliche Form der Lebensbeendigung". Auch Patientenschützer sehen die Entwürfe kritisch.

    Renate Künast und Katrin Helling-Plahr

    Überparteiliche Gruppe mit Kompromissvorschlag zur Sterbehilfe

    Eine Entscheidung zur gesetzlich geregelten Suizidhilfe rückt näher. Zur Auswahl stehen jetzt noch zwei Entwürfe, nachdem eine fraktionsübergreifende Gruppe ihre Sterbehilfen-Initiativen zusammengeführt hat.

    Sophie Marceau als Tochter in "Alles ist gutgegangen", die dem Wunsch ihres Vaters auf Sterbehilfe nachkommen will (Filmszene).

    Das sind die 4 wichtigsten Heimkino-Neustarts der Woche

    Ein Maßschneider bekommt Ärger mit der Mafia in "The Outfit", Sophie Marceau streitet für Sterbehilfe in "Alles ist gut gegangen". Plus: Ein Gangster-Porträt und Joaquin Phoenix als Ersatzvater: die besten Tipps fürs Heimkino dieser Woche.

    Sophie Marceau als Tochter in "Alles ist gutgegangen", die dem Wunsch ihres Vaters auf Sterbehilfe nachkommen will (Filmszene).

    Das sind die 5 wichtigsten Kino-Neustarts der Woche

    Eine Lehrer-Komödie von Sönke Wortmann, ein Sterbehilfe-Drama mit Sophie Marceau, ein afrikanisches Emanzipationsdrama und ein Pornostar vor einem Neuanfang: die Kino-Highlights der Woche.

    Das Team von "Tout c'est bien passé" inkl. Sophie Marceau und Regisseur François Ozon in Cannes

    Sterbehilfe und Nonnen-Sex: Erste Höhepunkte aus Cannes

    Cannes ist wieder da. Nach einem Jahr Corona-Zwangspause präsentiert sich das Festival stark und starreich – und bietet thematisch neben Existenzfragen und Aktivismus auch wieder einen handfesten Skandal.