Neuste Artikel

Thomas Gottschalk auf der Bühne

BR24 Retro: ESC-Vorentscheid 1980

Das Publikum vor Ort konnte 1980 noch ganz analog seinen Favoriten für den deutschen Beitrag am Grand Prix Eurovision in Den Haag angeben. Moderator Thomas Gottschalk ließ dafür bunte Stimmzettel von der Studiodecke in Unterföhring regnen.

Screenshots mit TikTok-Videos, darüber der Stempel "Falschbehauptung".

#Faktenfuchs: Videos kein Beleg für Wahlbetrug zu Lasten von BSW

Vorläufige Wahlergebnisse werden nach der Bundestagswahl für Falschbehauptungen verwendet. Die Gerüchte um einen vermeintlichen Wahlbetrug können der Demokratie schaden - sind aber einfach zu entkräften. Ein #Faktenfuchs.

Auf Social Media kursieren Videos mit gefälschten Stimmzetteln - das kann verunsichern.

    #Faktenfuchs: Videos mit gefälschten Stimmzetteln aus Leipzig

    Diese Stimmzettel sind Fakes: In Videos wird behauptet, auf Stimmzetteln im Wahlkreis Leipzig I fehle die AfD, um deren Wähler an der Stimmabgabe zu hindern. Die Stadt sieht eine Kampagne. Das sächsische Landeskriminalamt ermittelt.

    Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025 (Symbolbild)

      Bundestagswahl: Erst- und Zweitstimme – so wählen Sie richtig

      Ein Stimmzettel, zwei Stimmen: Die Bundestagswahl ist relativ anwenderfreundlich. Hier zeigen wir, was Sie bei der Stimmabgabe beachten müssen – und wie Sie vermeiden, dass Ihre Wahl ungültig ist.

      Wahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025.

      Briefwahlunterlagen: Können Pannen die Wahl beeinflussen?

      Falsches Kuvert, fehlender Stimmzettel: In den vergangenen Wochen gab es in einigen bayerischen Kommunen Pannen bei der Zustellung der Wahlunterlagen. Können solche Fehler die Bundestagswahl beeinflussen oder im Nachhinein sogar anfechtbar machen?

      Mitarbeiter kontrolliert Stimmzettel

      Millionen Stimmzettel aus Unterfranken für die Bundestagswahl

      Die Vorbereitungen für die vorgezogene Bundestagswahl laufen auf Hochtouren. Auch in einer Druckerei im unterfränkischen Marktheidenfeld. Dort wurden in den vergangenen Tagen dreieinhalb Millionen Stimmzettel gedruckt – eine echte Herausforderung.

      pa/dpa

        Bundestagswahl: Wer ungültig wählt, ist kein Nichtwähler

        Auch Wähler, die ungültige Stimmzettel abgeben, erhöhen die Wahlbeteiligung. Sie sind keine Nichtwähler. Die ungültige Stimmabgabe kann ein Zeichen des Protests sein – oder der Überforderung. Einfluss auf die Sitzverteilung hat sie nicht.

        Bundestagswahl: In Bayern wollen 24 Parteien antreten

        Bundestagswahl: In Bayern wollen 24 Parteien antreten

        24 Parteien haben fristgerecht ihre Landesliste zur Bundestagswahl eingereicht. Am Freitag entscheidet der Landeswahlausschuss über die Zulässigkeit. Ab dann steht fest, wer im Freistaat auf dem Stimmzettel steht.

        Demonstration in Georgien

        Nach Wahl in Georgien: Massenproteste und teils Neuauszählung

        Zehntausende Georgier haben in Tiflis gegen das offizielle Wahlergebnis demonstriert. Die Opposition und Präsidentin Surabischwili fordern Neuwahlen. Die Wahlkommission kündigte nun an, die Stimmzettel neu auszählen lassen, jedoch nur teilweise.

        Bürgermeister Steffen Romstöck

        Kuriose Wahl: Neuer Bürgermeister stand nicht auf Stimmzettel

        Steffen Romstöck ist neuer hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Röttingen (Landkreis Würzburg). Bei der Wahl am Sonntag wurde er mit fast 52 Prozent der Stimmen gewählt. Das Kuriose: Romstöcks Name stand gar nicht auf dem Stimmzettel.