Neuste Artikel

Frau mit Clownsnase

BR24 Retro: Tanz der Marktfrauen 1961

Am Faschingsdienstag verwandelt sich der Viktualienmarkt in München traditionell in einen wilden Faschingsreigen. Höhepunkt ist auch 1961 bereits der Tanz der Marktweiber in bunten Kostümen, der viele Schaulustige anzieht.

Symbolbild: Faschingsumzug - hier: Mindelheim im Februar 2024

Gaudi in Bayern: Umzüge am langen Faschingswochenende

Wenn in Bayern die fünfte Jahreszeit anbricht, verwandeln sich Städte und Dörfer in ein Spektakel aus Tanz, Musik und Kostümen. Von Brauchtumsumzügen bis zu gigantischen Gaudiwürmern – was wo los ist und wo Fasching heuer ausfällt: ein Überblick.

Kurator und Festivalleiter lehnt am Boxring.

48 Stunden Tanz: Wie Julian Warner das Brechtfestival verändert

Den 125. Geburtstag des Dramaturgen hat er vor zwei Jahren in einem Hochzeitssaal der Alevitischen Gemeinde feiern lassen, heuer organisiert er einen zweitägigen Tanzmarathon. Der deutsch-britische Kurator und Festivalleiter geht gerne neue Wege.

Fasching in München

Nach Anschlag: Große Münchner Faschingsevents abgesagt

"Uns ist einfach derzeit nicht nach Feiern zumute": Nach dem tödlichen Anschlag in München sagen die "Damischen Ritter" den Faschingsumzug ab. Auch weitere Münchner Spektakel wie das Faschingstreiben und der "Tanz der Marktweiber" entfallen.

Kirchseeoner Perchten laufen während der Rauhnacht, zum 70-jährigen Bestehen der Perchtenläufe von Kirchsseon, durch den Ort.

70 Jahre – Kirchseeoner Perchten feiern Jubiläum

Mit Fellgewändern und geschnitzten Holzmasken tanzen die Perchten jedes Jahr von Ende November bis Heilig drei Könige. Am Sonntag war es in Kirchseeon soweit: Dort wurde das 70-jährige Bestehen der Perchten gefeiert.

Spielszene TSV 1860 - Alemannia Aachen

Heißer Tanz auf dem Tivoli: TSV 1860 schafft späten Ausgleich

Der TSV 1860 München hat bei Alemannia Aachen einen Punkt geholt. Aachen dominierte lange die Partie, doch die Münchner gaben nicht auf - und wurden mit dem späten Ausgleich durch Hobsch belohnt.

Fastnacht in Franken 2024

Helau zum Faschingsbeginn: Was Fastnacht-Fans beim BR erwartet

Am 11.11. startet die fünfte Jahreszeit auch in Bayern. Und der Bayerische Rundfunk zeigt sich sportlich in dieser Fastnacht-Session. Erstmals gibt es einen Tanz-Podcast. Der verspricht besondere Einblicke in den Hochleistungssport.

Tänzerinnen und Tänzer bei Probe

Projekt "Splitter Heimat" - Tanz für Amateure jeden Alters

Ein Tanz für Amateure jeden Alters, der Gemeinschaft fördert: Das ist "Community Dance". Im Bürgerhaus Unterföhring hat der Choreograf Josef Eder für das Projekt "Splitter Heimat" Menschen zwischen zwölf und 81-Jahren zusammengebracht.

Granfluencer aus Kalifornien: Aki und Koichi

"Granfluencer": Warum uns Alte auf Social Media so begeistern

Auf TikTok alle jung, bei Instagram alle schön? Von wegen! "Granfluencer" sind beliebt wie nie – Persönlichkeiten jenseits der 70, die Outfits zeigen, Rezepte teilen, Techno tanzen. Mit der "Aufwertung des Alters" geht aber auch eine Gefahr einher.

Raquel Gualtero in der Performance "Panorama"

Tanzwerkstatt Europa in München: Von Willen und Verwirklichung

München ist zurzeit ein Hotspot der internationalen zeitgenössischen Tanzszene. Die Tanzwerkstatt Europa blickt in diesem Jahr auf die Crux mit dem Künstlerdasein und stellt die Frage: Was ist es wert, Kunst zu machen?