Neuste Artikel

Erdkabel in Leerrohr

Stromtrassen-Bau läuft: So ginge es schneller und billiger

In Oberfranken baut der Netzbetreiber Tennet gerade parallel zwei Stromleitungen: eine ober-, eine unterirdisch. Das Verlegen von Erdkabeln ist langwierig und teuer. Tennet würde deshalb künftig lieber wieder mehr auf Hochspannungsmasten setzen.

Batterie-Großspeicher in Tittling (Lkr. Passau)

Energiewende: Jetzt kommt der Boom bei großen Batteriespeichern

Windkraft und Photovoltaik produzieren sauberen und auch günstigen Strom – aber nicht zu jeder Zeit. Es fehlten Speicher, um das schwankende Stromangebot aus den erneuerbaren Energien auszugleichen, hieß es lange. Doch das ändert sich jetzt rasant.

Ein Mann blickt auf eine große Strommtrasse.

Mit Hochspannung: Neue Stromtrasse durch Bayern geplant

Viele Menschen entlang einer 120 Kilometer langen Hochspannungsleitung sind verunsichert. Mit dem "Westbayernring" kommt eine zweite Leitung neben eine, die es schon seit 50 Jahren gibt. Der Netzausbau ist nötig, die Planungen haben erst begonnen.

Der Landwirt Stefan Hirler hat eine große, gerahmte Luftaufnahme in der Hand, auf der sein Hof abgebildet ist. Er sieht auf das Bild und steht vor seinem Hauseingang.

Neue Umspannwerke: Landwirte fürchten um ihre Existenz

Die geplanten Höchstspannungsleitungen und Umspannwerke zwischen Simbach und Burghausen sorgen für Unmut. Landwirte sorgen sich um ihre Existenz und befürchten starke Eingriffe in die Natur. Kritik gibt es auch an der Kommunikation von Tennet.

Ausschnitt aus der Online-App des Netzbetreibers Tennet

Umstrittene Juraleitung: 3D-Karte vom Verlauf jetzt online

Wer sich informieren möchte, wo genau der Ersatzneubau der umstrittenen Stromtrasse verlaufen soll und wo sich die Planungen gegenüber alten Entwürfen geändert haben: Netzbetreiber Tennet hat eine aktuelle 3D-Karte mit Erläuterungen online gestellt.

Demonstranten in Altdorf bei Nürnberg

Greenwashing-Vorwürfe gegen Juraleitung-Ausstellung

Der Netzbetreiber Tennet hat in Altdorf eine Ausstellung zur Geschichte der Juraleitung eröffnet. Trassengegner sehen diese kritisch und werfen den Verantwortlichen Greenwashing vor. Tennet wehrt sich gegen die Kritik.

Im Landkreis Hof verlegt Netzbetreiber Tennet die ersten Erdkabel für die Trasse Südostlink.

"Meilenstein" für Südostlink: Erste Erdkabel in Bayern verlegt

Im Landkreis Hof verlegt Netzbetreiber Tennet die ersten Erdkabel für die Trasse Südostlink. Während das Unternehmen von einem "Meilenstein" spricht, wollen Gegner nach wie vor einen Baustopp. So bereitet etwa die Gemeinde Trogen eine Klage vor.

Pilotbohrung für den ersten Streckenabschnitt von SuedLink

Suedlink: Erste Kabel für die Stromtrasse sind unter der Erde

Die ersten 12.000 Meter Kabel sind verlegt, jetzt fährt Tennet die Bauarbeiten weiter hoch: Insgesamt sollen 2.400 Kilometer Erdkabel im Boden verschwinden, um Strom von Nord nach Süd zu transportieren – ein durchaus anspruchsvolles Unterfangen.

Protestveranstaltung im Atdorfer Kulturtreff "Baudergraben"

Initiativen feiern zehn Jahre Widerstand gegen Stromtrassen

Es begann vor zehn Jahren: Quer durch Bayern sollten große Stromleitungen verlegt werden. Vielen Menschen war und ist das unheimlich. So protestieren sie seitdem gegen gigantische Masten – auch wenn sie Unterstützer aus der Politik verloren haben.

Strommasten, die durch einen Wald verlaufen (Symbolbild).

Trotz Protest: Verlauf der Fulda-Main-Leitung steht fest

Seit Jahren gibt es Protest gegen die Fulda-Main-Leitung – eine große Stromtrasse, die auch durch Unterfranken führen soll. Jetzt erst steht der genaue Verlauf fest. 2031 soll die Stromtrasse in Betrieb gehen.