Neuste Artikel

Das Waldgebiet hinter dem Trinkwaserbrunnen ist als Schutzgebiet vorgesehen: doch dort ist auch der Verlauf der Stromtrasse für den Südostlink geplant.

Gefährdet Südostlink Trinkwasser? Klage gegen Stromtrasse

Gerade hat der Bau der umstrittenen Stromtrasse Südostlink begonnen – und könnte doch noch abgeändert werden. Zumindest teilweise: Die Gemeinde Trogen bei Hof klagt vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen den Trassenverlauf.

Blick in den Brennerbasistunnel: Ein Durchbruch zeichnet sich ab. (Archivbild)

Brennerbasistunnel: Ein "Meilenstein" in Reichweite

Entscheidender Fortschritt zwischen Italien und Österreich: Eine wichtige Etappe beim Brennerbasistunnel-Bau steht offenbar mittelfristig vor dem Abschluss. Bayern aber kämpft weiterhin mit Herausforderungen beim Trassenverlauf und Bürgerprotesten.

Erdkabel im offenen Boden.

Tennet gibt Südostlink-Trassenverlauf im Norden Bayerns bekannt

Wo soll die Gleichstromtrasse Südostlink in Oberfranken verlaufen? Diese Frage will Netzbetreiber Tennet am Montag beantworten. Bekannt ist bisher nur der Verlauf des letzten Abschnitts im Raum Landshut. In Oberfranken ist die Anspannung groß.

Ein unterirdisch zu verlegendes Starkstrom-Erdkabel

    Neuer Vorschlag für umstrittene Stromtrasse in Niederbayern

    Im Streit um den Neubau einer Stromtrasse vom Umspannwerk Altheim und der Schaltanlage Isar beim Atomkraftwerk Isar 2 zeichnet sich ein neuer Trassenverlauf ab. Vor allem die Ortschaft Ohu-Ahrein würde dadurch entlastet werden.

    Das DB-Infomobil

      Gersthofen: Bahn informiert über Projekt Ulm-Augsburg

      Der Ausbau der Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg gilt seit Jahren als "vordringlich". Diskutiert werden vier Trassen, die zum Teil die Stadt Gersthofen beträfen. Jetzt informiert die Deutsche Bahn auf dem Rathausplatz über das Vorhaben.

      Mitten durch diesen Klimawald sollte die Stromtrasse zum Umspannwerk bei Bergrheinfeld (rechts im Bild) führen.

      Bergrheinfeld: Stromtrasse SuedLink doch nicht durch Klimawald

      Die Bürgerinnen und Bürger von Bergrheinfeld im Landkreis Schweinfurt können aufatmen: Ihr vor 30 Jahren aufwendig angelegter Klimawald bleibt erhalten. Die geplante Stromtrasse SuedLink soll nun doch um den Wald herumführen statt mittendurch.

      Ein Plan zeigt die vier Grobtrassen im Planungsraum Grafing/Ostermünchen.

      Brenner-Nordzulauf: Vier Varianten von Ostermünchen nach Grafing

      Zwischen Ostermünchen und Grafing gibt es vier mögliche Trassenverläufe für eine neue Zugstrecke. Die Deutsche Bahn hat die bisherigen Ergebnisse für den Brenner-Nordzulauf in diesem Abschnitt vorgestellt. Am 13. Dezember sind wieder die Bürger dran.

      Übersichtsskizze mit verbleibender Variante

        Die B15-neu-Umfahrung von Landshut nimmt Konturen an

        Sie soll einmal Regensburg über Landshut mit Rosenheim verbinden: die B15 neu. Derzeit geht sie vom Norden her bis zur A92 bei Landshut. Wie die autobahnähnliche Bundesstraße südöstlich an Landshut vorbeiführen wird, ist jetzt etwas klarer.

        Idee für Stromtrassenverlauf zwischen Schwandorf und Landshut

        Es wird konkret, wo die Stromtrasse zwischen Schwandorf und Landshut verlaufen könnte. Nach den Antragskonferenzen im Frühjahr hat die Bundesnetzagentur jetzt einen Trassenkorridor für diesen Abschnitt des sogenannten SüdOstLink vorgeschlagen.

          Stadt-Umland-Bahn: Debatte über Trassenverlauf

          Das Dialog-Forum für die Stadt-Umland-Bahn (StUB) Nürnberg-Erlangen-Herzogenaurach hat sich erstmals getroffen. Dabei wurde unter anderem über den Trassenverlauf diskutiert. Von Judith Dauwalter