Neuste Artikel

Musk meldet "massive Cyberattacke" auf Onlinedienst X

    Musk meldet "massive Cyberattacke" auf Onlinedienst X

    Nach Angaben von Firmen-Chef Musk gab es Angriffe auf die Online-Plattform X. Tausende Nutzer hatten keinen Zugang mehr. Musk mutmaßt, der Angriff komme aus der Ukraine. Das Bekenntnis einer Hackergruppe zeigt allerdings in eine andere Richtung.

    20.02.2025, USA, Oxon Hill: US-Vizepräsident J.D. Vance spricht auf der Conservative Political Action Conference (CPAC) im Gaylord National Resort & Convention Center. Foto: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Vance verknüpft US-Schutz für Deutschland mit Redefreiheit

    "Glauben Sie, dass der US-Steuerzahler es hinnehmen wird, wenn jemand in Deutschland für einen gemeinen Tweet ins Gefängnis kommt?" Mit dieser Aussage knüpft US-Vize Vance seine Kritik an der Meinungsfreiheit an die US-Militärpräsenz in Deutschland.

    Auf dem Bild sieht man den AfD-Parteitag in Halle an der Saale. Auf eine Leinwand ist Elon Musk projiziert, der sich dem Parteitag per Videocall zugeschaltet hat. Rechts daneben steht die AfD-Vorsitzende Alice Weidel auf einer Bühne. Im Vordergrund schwenken Menschen Deutschlandflaggen.

    #Faktenfuchs: Wie Musk die AfD mit Fehlinformationen unterstützt

    Elon Musk teilt irreführende Grafiken über die Kriminalität von Ausländern in Deutschland. Gleichzeitig erhöht Musks Unterstützung der AfD im Bundestagswahlkampf die Reichweite der Partei auf "X". Ein #Faktenfuchs.

    In dieser Fotoillustration ist das TikTok-Logo auf einem Smartphone-Bildschirm zu sehen, während im Hintergrund ein Foto von Elon Musk zu sehen ist.

    TikTok-Deal mit Musk? China erwägt angeblich Verkauf

    Nach Twitter nun auch TikTok? Laut Bloomberg-Bericht prüft China den Verkauf von der populären Kurzvideo-App an Elon Musk. Der Tech-Milliardär könnte damit sein digitales Imperium ausbauen – und sowohl Trump als auch Peking einen Gefallen tun.

    Mehrere Menschen schauen sich Auftritte von Landespolitikern in sozialen Netzwerken auf ihren Mobiltelefonen an.

    Lenken soziale Medien die Wahl in eine radikale Richtung?

    Entscheiden Hass-Posts oder via X geführte Gespräche wie das von Elon Musk mit Alice Weidel die Wahl? Gefährden sie gar die Demokratie? Viel weniger, als man denkt, sagen Forscher. Sie sehen die sozialen Medien sogar als Chance.

    (Symbolbild) Zahlreiche deutsche Hochschulen kehren der Online-Plattform X (ehemals Twitter) den Rücken zu

    Aus Protest: Zahlreiche deutsche Hochschulen verlassen X

    Mehr als 60 deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen kehren dem Online-Service X (ehemals Twitter) den Rücken zu – aus Protest gegen die wachsende Radikalisierung und Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte der Plattform.

    Elon Musk, Tech-Milliardär, Besitzer von "Tesla" und "X" und Berater von Donald Trump.

    Warum sich Elon Musk in die deutsche Politik einmischt

    Olaf Scholz, ein "inkompetenter Trottel", Robert Habeck ein "Landesverräter" und Frank-Walter Steinmeier, ein "antidemokratischer Tyrann": Tech-Milliardär Elon Musk arbeitet sich seit Monaten an Deutschland ab und macht Werbung für die AfD. Warum?

    Donald Trump und Elon Musk im November beim Start SpaceX Starship-Rakete.

    Vom Tech-Visionär zum rechten Stichwortgeber: Der neue Elon Musk

    Einst wählte er Obama, Clinton und Biden. Heute unterstützt US-Milliardär und X-Chef Elon Musk: Trump und die AfD. Die Agenda des einflussreichsten Politik-Influencers der Welt alarmiert europäische Politiker.

    Nach dem Anschlag in Magdeburg ist im Netz eine wilde Debatte um das X-Profil des mutmaßlichen Attentäters entbrannt.

    Social-Media-Profil von Täter? X befeuert Debatte um Magdeburg

    In den sozialen Medien wird wild über die Hintergründe des Anschlags von Magdeburg spekuliert. Befeuert wird die Debatte durch das mutmaßliche X-Profil des Attentäters und den Umgang der Plattform mit dem Account.

    Elon Musk und ein Emblem der KI-Firma xAI zu sehen auf einem Smartphone

    Was macht Elon Musk mit unseren Daten auf X?

    Die Künstliche-Intelligenz-Firma xAI gehört zum Musk-Imperium. Praktischerweise gibt es dort haufenweise Daten zum Trainieren der KI: die Chats auf dem Twitter-Nachfolger X. Für die User kann das aber unabsehbare Nachteile haben.