Neuste Artikel

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Archivbild)

"Habeck-Akten": Was der Atom-Untersuchungsausschuss klären soll

Die Spitze der Unions-Bundestagsfraktion will einen U-Ausschuss zum Atomausstieg beantragen. Dabei soll vor allem die Rolle von Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) geklärt werden. Der Vorwurf: Die Entscheidung diente nicht der Energiesicherheit.

Signa-Gründer René Benko auf dem Weg zum Wiener Untersuchungsausschuss.

René Benko im U-Ausschuss: Dürre Antworten zu Politik-Netzwerk

Sein Imperium ist in kürzester Zeit kollabiert. Seit dem Niedergang seiner Signa-Gruppe machte sich Ex-Milliardär René Benko rar. Wegen seines Schweigens vor einem Ausschuss droht ihm nun eine Strafe.

Die Co-Spitzenkandidatin in Bayern, Katrin Ebner-Steiner, und die AfD-Bundessprecherin Alice Weidel (rechts)am Tag nach der bayerischen Landtagswahl.

AfD als Oppositionsführer: Was das für den Landtag bedeutet

Sollten CSU und Freie Wähler wie angekündigt erneut eine Koalition bilden, würde die AfD die Opposition im bayerischen Landtag anführen: Welchen Einfluss hätte das auf Redezeiten, Ausschussvorsitze, U-Ausschüsse oder das Landtagspräsidium?

10. Juni 2023: Blick auf die Baustelle der zweiten Stammstrecke.

U-Ausschuss Stammstrecke: Gleich vier Abschlussberichte

Seit Monaten läuft der U-Ausschuss des Landtags, der die Fehlkalkulationen um die 2. S-Bahn-Stammstrecke untersucht. Auch diesmal konnten sich die Fraktionen nicht auf einen gemeinsamen Abschlussbericht einigen – gleich vier werden heute vorgestellt.

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, sitzt vor Beginn des Untersuchungsausschusses Zukunftsmuseum im bayerischen Landtag auf seinem Platz.

Zeuge Söder zum Zukunftsmuseum: "Echt geiles Projekt"

Markus Söder als Zeuge im U-Ausschuss Zukunftsmuseum: Der Ministerpräsident spricht von einem rundum gelungenen Nürnberger Projekt. Die Idee sei von ihm, aber an der Standortsuche sei er nicht beteiligt gewesen. Die Opposition glaubt ihm nicht.

FFP2-Masken hängen an einer Türklinke. (Symbolbild)

CSU-"Filz" oder schwarze Schafe? Was vom Masken-Ausschuss bleibt

Die parlamentarische Aufarbeitung der Maskenaffäre ist vorbei. Der Streit über die Verantwortung für die über CSU-Kontakte gekauften Corona-Masken geht weiter. Überraschend hat sich mit Alfred Sauter noch eine der Schlüsselfiguren zu Wort gemeldet.

Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, steht vor Beginn des Untersuchungsausschuss Stammstrecke im Konferenzsaal vom bayerischen Landtag. Nach seinem ehemaligen Infrastrukturvorstand muss jetzt auch Deutsche Bahn-Chef Richard Lutz als Zeuge im Untersuchungsausschuss zur zweiten Münchner S-Bahn-Stammstrecke aussagen.

2. Stammstrecke München – Bahnchef jahrelang ahnungslos

Kostenexplosion und starke Zeitverzögerung – von diesem Desaster wusste auch der Bahnchef jahrelang nichts, sagt er im U-Ausschuss Stammstrecke aus. Glaubwürdig, wie die Mitglieder des Ausschusses finden.

Archivbild: Beate Zschäpe vor Gericht in München am 09.01.2018

Landtag: Zschäpe als Zeugin im Untersuchungsausschuss

Der NSU-Untersuchungsausschuss im Bayerischen Landtag will am 22. Mai die verurteilte Terroristin Beate Zschäpe befragen – im Gefängnis in Chemnitz. Ob sie aussagen wird, ist offen. Der FDP-Abgeordnete Matthias Fischbach ist vorsichtig optimistisch.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei seiner Vernehmung vor der Hamburger Bürgerschaft im August 2022

Cum-Ex-Skandal: Union will U-Ausschuss zur Rolle von Olaf Scholz

Die Union hat einen Untersuchungsausschuss zur Affäre um die Hamburger Warburg Bank im sogenannten Cum-Ex-Skandal angekündigt. Ziel sei es unter anderem, die Rolle von Bundeskanzler Scholz als früherem Bürgermeister der Hansestadt zu klären.

27.07.22: Andrea Tandler kommt zur Sitzung des Masken-Untersuchungsausschuss im Bayerischen Landtag zur Zeugenvernehmung.

U-Ausschuss: Masken-Millionärin Tandler kommt – und schweigt

Sie trug eine verspiegelte Sonnenbrille, Baseballkappe und FFP2-Maske – und sagte nichts: Andrea Tandler, Tochter des Ex-CSU-Generalsekretärs und Millionen-Gewinnerin in der Maskenaffäre, verweigert im Untersuchungsausschuss des Landtags die Aussage.