Neuste Artikel

Start der NASA-Missionen SPHEREx und PUNCH auf dem Weg zur Erdumlaufbahn mithilfe einer Falcon-9-Rakete

NASA-Teleskop SPHEREx soll Ursprünge des Universums erforschen

Das Weltraumteleskop SPHEREx der US-Raumfahrtbehörde NASA ist am Mittwoch in Richtung Erdumlaufbahn gestartet. Es soll den Himmel kartieren und einen umfassenden Blick auf Hunderte von Millionen Galaxien ermöglichen.

(Archivbild) Eine gewaltige Sonneneruption - aufgenommen von der Sonde "Solar Orbiter"

Nasa misst stärkste Sonneneruption seit fast 20 Jahren

In den vergangenen Tagen sorgte die starke Aktivität der Sonne in Bayern für fantastische Polarlichter. Nun hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa die stärkste Eruption seit langem gemessen. Tanzende Lichter am Himmel gab es dieses Mal aber nicht.

Schlafräume in der Mars-Simulationsumgebung Mars Dune Alpha

NASA sucht Freiwillige für Mars-Simulation

Die US-Raumfahrtbehörde NASA sucht derzeit "Marsbewohner", die ein Jahr lang auf einem Testgelände das Leben auf dem roten Planeten simulieren. Die Hürden bei der Auswahl sind hoch.

NASA-Aufnahme einer Sonnenruption (Archivbild)

Stärkste Sonneneruption seit Jahren - Auswirkungen auch auf Erde

Auf der Oberfläche der Sonne brodelt es wieder. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat eine der heftigsten Sonneneruptionen der vergangenen Jahre beobachtet. Die Auswirkungen könnten in den kommenden Tagen auch auf der Erde zu spüren sein.

Das leise Überschall-Forschungsflugzeug X-59 der NASA steht am 12. Dezember 2023 auf dem Vorfeld der Skunk Works-Anlage von Lockheed Martin in Palmdale, Kalifornien

Schnell ohne Knall: Das neue Überschallflugzeug der NASA

Statt eines Überschallknalls soll das neue Flugzeug X-59 der US-Raumfahrtbehörde NASA nur ein dezentes Ploppen erzeugen, wenn es die Schallmauer durchbricht. Die NASA will mit ihm erproben, ob Überschall-Jets für Passagiere wieder eine Chance haben.

Voyager-Raumsonde  (künstlerische Darstellung)

NASA hat wieder Kontakt zu Sonde Voyager 2

Durch ein Missgeschick hatte die US-Raumfahrtbehörde NASA den Kontakt zur Voyager 2 verloren. Nach rund zwei Wochen konnte sie die Kommunikation nun aber wieder komplett herstellen.

Raumkapsel Artemis 1 mit Mond und Erde

Mond-Mission Artemis 1: Raumkapsel Orion zurück auf der Erde

Nach rund vier Wochen im All ist die unbemannte "Orion"-Kapsel der Mondmission "Artemis 1" nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde Nasa am Sonntagabend im Pazifik vor der Küste Mexikos gelandet.

Start des "Perseverance"-Rover zum Mars

NASA-Rover Perseverance ist zum Mars gestartet

Als dritte Marsmission in diesem Sommer hat die NASA heute mittag ihren Rover Perseverance ins All geschickt. Er soll nicht nur Gestein sammeln und Material für Raumanzüge testen, sondern hat auch einen Helikopter und Grüße von der Erde im Gepäck.

Neue NASA-Sonde zum Mars gestartet

Die US-Raumfahrtbehörde hat das Landemodul "InSight" zum Mars geschickt - mit zwei Jahren Verspätung. Forscher erhoffen sich von der Mission grundlegende Erkenntnisse zur Entstehung des Sonnensystems.

    Asteroid "Florence" kratzt die Kurve

    Es sind nur sieben Millionen Kilometer: Heute fliegt der Asteroid "Florence" an der Erde vorbei, so nah wie seit mehr als hundert Jahren kein Himmelskörper mehr. Eine Gefahr für die Erde geht von ihm laut US-Raumfahrtbehörde NASA nicht aus.