Neuste Artikel

Eierkarton mit Hühnereiern

Eierkrise in den USA: Schlechte Chancen für Importe aus Europa

Den USA fehlen Eier – wegen der Vogelgrippe-Ausbrüche sind sie Mangelware. Supermärkte verlangen Rekordpreise. Deshalb sind US-Händler sehr interessiert am Import von Eiern aus aller Welt, auch aus der EU. Doch da gibt es Hürden.

Schafe vor einer Geflügelfarm

Erstmals Vogelgrippe bei Schaf nachgewiesen

Das Vogelgrippevirus ist in Großbritannien erstmals bei einem Schaf nachgewiesen worden. Das teilte das britische Umweltministerium mit. Demnach wurde das infizierte Tier in der Grafschaft Yorkshire bei einer Routinekontrolle entdeckt.

Auto Citroën 2CV mit der Aufschrift "Verkaufe frische" und Nummernschild "EI-ER 5"

BR24 Retro: Frische Eier vom Eiermann 1981

Aufgrund der Vogelgrippe sind Eier in den USA aktuell knapp. In Deutschland führten niedrige Eierpreise seit 1970 zu mehr Direktvermarktung wie den mobilen Eier-Verkauf im Landkreis Eichstätt.

Kolorierte Elektronenmikroskop-Aufnahme von Vogelgrippe-Virus-Partikeln H5N1

Vogelgrippe H5N1: Wie groß ist die Gefahr einer Pandemie?

Das Influenza-Virus H5N1 befällt nicht nur Vögel, sondern inzwischen auch Säugetiere wie Bären, Rinder und Katzen. Der Vogelgrippe-Erreger kommt dem Menschen immer näher. Droht eine neue Pandemie?

Eier im Eierkarton

Wegen der Vogelgrippe: USA bitten Deutschland um Eier

In den USA ist es in Geflügelbetrieben zu Vogelgrippe-Infektionen gekommen. Um die Seuche einzudämmen, wurden zahlreiche Legehennen getötet, deswegen gibt es weniger Eier in den USA – und die sind teurer. US-Behörden bitten deswegen um Ei-Exporte.

Puten in einem Mastbetrieb

Geflügelpest-Verdacht in Franken: 30.000 Puten werden gekeult

In Feuchtwangen besteht bei einem Betrieb der Verdacht auf Geflügelpest. Rund 15.000 Mastputen und rund 15.000 Putenküken müssen auf Anordnung des Veterinäramtes getötet werden. Außerdem werden sogenannte Schutz- und Überwachungszonen eingerichtet.

Ostereier

Ostern steht vor der Tür – und die Eier sind knapp und teuer

In den USA werden Eier wegen der Vogelgrippe derzeit teilweise rationiert und sind auch zu hohen Preisen schwer zu bekommen. So schlimm wird es in Deutschland nicht – aber auch hier sind Eier in der Zeit vor Ostern knapp und teuer.

Freilaufhaltung von Hühnern auf einem Geflügelhof in Feucht.

Wie ein Geflügelhalter seine Hühner vor der Vogelgrippe schützt

Geflügelbetriebe zittern: Vor einer Woche ist die Vogelgrippe auch im Raum Nürnberg angekommen. Mehrere Vögel des Nürnberger Tiergartens sind mit dem Virus infiziert, drei Weißstörche verendet. Wie schützen sich Geflügelhalter? Ein Beispiel.

Schild am EIngangsbereich Nürnberger Tiergarten

Vogelgrippe-Fall im Nürnberger Tiergarten bestätigt

Der Verdacht auf Vogelgrippe bei den Weißstörchen des Tiergartens Nürnberg hat sich bestätigt. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat bei den auf Gut Mittelbüg gestorbenen Vögeln den Vogelgrippe-Subtyp H5N1 nachgewiesen. Auch Pelikane sind betroffen.

Beschriftetes Schild vom Tiergarten Nürnberg

Vogelgrippe-Verdacht: Tiergarten Nürnberg geschlossen

Drei Weißstörche auf Gut Mittelbüg, einer Außenstelle des Tiergartens Nürnberg, sind positiv auf das Vogelgrippe-Virus getestet worden. Wegen des Verdachtsfalls bleibt der Tiergarten vorsorglich geschlossen.