Neuste Artikel

Zerkleinerte Wahlplakate

Recycling in Ellingen: Ein zweites Leben für Wahlplakate

Viele Wahlplakate sind wegen der besseren Haltbarkeit mittlerweile aus Kunststoff. Damit diese nach der Wahl nicht im Müll landen, hat sich ein Recycler aus Ellingen Gedanken darüber gemacht, wie die Kunststoffplatten wiederverwertet werden könnten.

Die CSU-Landeszentrale in München von außen.

CSU gibt zu: Mitarbeiter entfernte "Die Partei"-Wahlplakate

Ein CSU-Mitarbeiter hat Wahlplakate der "Partei" vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt. Das räumte die CSU ein, nachdem sie zunächst mitgeteilt hatte, keine Kenntnis von dem Vorfall zu haben. "Die Partei" hat nun Anzeige erstattet.

Mit Lappen und Reinigungsbenzin entfernt eine Wolfratshauserin das Hakenkreuz an einem Ladenlokal.

Nazi-Schmierereien in Wolfratshausen: 21-Jähriger festgenommen

Hass- und Nazi-Schmierereien an zwei Ladenlokalen haben in Wolfratshausen für Entsetzen gesorgt. 150 Menschen hatten sich deshalb am Wochenende spontan zu einer Mahnwache versammelt. Jetzt nahm die Polizei einen 21-jährigen Tatverdächtigen fest.

Wahlplakate, die erneuert werden müssen

Oldschool aber wirksam: Warum Parteien weiter Wahlplakate kleben

Die Bundestagswahl rückt näher, auch fürs Auge: Überall in Deutschland hängen derzeit bunte Wahlplakate. Ist das in Zeiten von Social Media noch notwendig? Wo ist Wahlwerbung erlaubt und wie ergattert man sich die besten Standorte?

In Regensburg hängen schon die ersten Wahlplakate für die Bundestagswahl. Das BSW und die AfD haben den Anfang gemacht.

Erste Wahlplakate in Bayern hängen - welche Regeln gelten?

Deutschland wählt aller Voraussicht nach am 23. Februar 2025 einen neuen Bundestag. Zuvor muss Kanzler Scholz noch die Vertrauensfrage stellen. In Regensburg hängen schon jetzt erste Wahlplakate. Städte und Gemeinden haben unterschiedliche Regeln.

Der Platz vor dem Würzburger Hauptbahnhof

Grüne beim Plakatieren in Würzburg bedrängt

Die Stimmung auf den Straßen bleibt im aktuellen Europa-Wahlkampf teils aggressiv: Nun wurden in Würzburg zwei Helfer der Grünen angegangen und Plakate beschädigt. Der Täter ist bisher unbekannt.

Matthias Ecke

SPD-Europapolitiker Ecke bei Angriff in Dresden schwer verletzt

Der SPD-Europapolitiker Matthias Ecke ist beim Aufhängen von Wahlplakaten in Dresden angegriffen und schwer verletzt worden. Die Task Force Gewaltdelikte des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen übernommen.

Der Unternehmer hatte auf seinem Grund Plakate aufgestellt, die Grünen-Politiker verspottet haben sollen.

Schmähplakate gegen Grünen-Politiker: Unternehmer freigesprochen

Wie weit geht Meinungsfreiheit? Darüber hat das Amtsgericht Miesbach verhandelt. Ein Unternehmer aus Gmund am Tegernsee wurde nun freigesprochen. Er hatte auf seinem Grund Plakate aufgestellt, die Grünen-Politiker verspottet haben sollen.

Die Landtagswahl in Bayern steht bevor: Wahlplakate der Parteien im Landkreis Berchtesgadener Land - klein und geordnet.

"Unnötiger Aufwand": Regel-Wirrwarr bei Wahlplakaten

Vor der Landtagswahl füllen sich Straßen und Plätze mit Wahlplakaten. Das Bergsteigerdorf Schleching wollte zum Schutz des Landschaftsbilds nur noch kleinere Plakate erlauben. Fast wäre diese Art Wahlkampf für einige Parteien unmöglich geworden.

Jemand nimmt ein Wahlplakat der AfD ab

Ermittlungen in Passau zu AfD-Plakaten mit verbotener SA-Losung

Die Polizei hat in Passau Plakate mit einer verbotenen SA-Losung abgehängt. Es handelt es sich um Plakate der AfD, auf denen der Passus "Alles für Deutschland" vorkommt. Jetzt muss geprüft werden, ob strafrechtlich ermittelt wird.