Eine Collage mit Bildern von europäischen Sehenswürdigkeiten.
Bildrechte: stock.adobe.com/tilialucida

Eine Collage mit Bildern von europäischen Sehenswürdigkeiten.

Per Mail sharen
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

In diesen europäischen Ländern ist Urlaub am günstigsten

In vielen europäischen Urlaubsländern reist man günstiger als in Deutschland. Hotelübernachtungen und Restaurantbesuche kosten weniger als hier. Allerdings bei weitem nicht überall. Urlaub kann 41 Prozent günstiger sein - aber auch 49 Prozent teurer.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Für die meisten Deutschen finden die Ferien überwiegend im Heimatland statt. Wer dagegen in Südeuropa oder Südosteuropa Urlaub macht, kann dabei nach wie vor viel Geld sparen. Das geht aus den neuesten Berechnungen des Statistischen Bundesamts hervor, mit Reisedaten vom April 2024 für Hotels und Gaststättenbesuche.

Nordeuropa und Schweiz am teuersten – Osteuropa und der Süden günstiger

Abgesehen von der Schweiz (mit plus 49 Prozent), wo es in Europa am teuersten ist, gibt es ein Nord-Süd-Gefälle: In Island kosten Ferien ähnlich viel, aber auch in Dänemark (+33 Prozent) und Norwegen (+23 Prozent) geht der Urlaub ins Geld.

Finnland (+13 Prozent), die Niederlande (+12 Prozent) und Belgien stellen die nächste Preisstufe dar. Dann folgen Schweden (+2 Prozent), Deutschland und Frankreich (-2 Prozent), die mit Österreich (-3 Prozent) und Italien (-5 Prozent) das Mittelfeld bilden, was Übernachtung und Essen betrifft.

Deutschland im Mittelfeld zwischen Nord- und Südeuropa

Deutlich günstiger sind Reisen nach Polen (-19 Prozent) und Kroatien (-18 Prozent), wobei dort die Euro-Einführung zu einem Preisschub führte. Kroatien hat deshalb Griechenland (-23 Prozent), Spanien (-26 Prozent) und Portugal (-32 Prozent) überholt, wo es nach wie vor vergleichsweise billig ist.

Türkei bietet mehr Kaufkraft für Euro-Touristen

Wer wirklich sparen will, fährt nach Tschechien (-36 Prozent) und vor allem in die Türkei (-41 Prozent) und profitiert dort vom Verfall der türkischen Landeswährung. Den größten Sparurlaub kann man zu weniger als dem halben Preis in Albanien (-54 Prozent) und Bulgarien (-55 Prozent) machen.

Preisvorteil für Deutschland: keine Autobahngebühren

Berechnet hat das Statistische Bundesamt die Durchschnittskosten für Hotelaufenthalte und Restaurantbesuche, doch damit allein lässt sich eine Urlaubsreise nicht bestreiten.

In der Gesamtbetrachtung kommen vor allem noch Mobilitätskosten für Flüge, Leihwagen oder die Autobahnmaut hinzu. So haben sich zum Beispiel in Frankreich die Autobahngebühren stark verteuert und sind ein ähnlich großer Faktor wie die Kraftstoffkosten.

Das alles sind aber nur statistische Durchschnittswerte, die persönlichen Reiseerfahrungen mögen anders ausfallen. So mag einem Italien im Urlaub teurer vorkommen als beispielsweise Deutschland, doch als Reisender hat man auch andere Bedürfnisse als im Alltag zu Hause.

Pauschalreise in die Türkei oder nach Nordafrika günstiger als in Deutschland

Es kommt also stark auf die Art der Reise an: Eine Pauschalreise ist in den klassischen Urlaubsländern mit Sicherheit preiswerter zu haben als in Deutschland. Wer dagegen mit dem Wohnmobil unterwegs ist oder eine Ferienwohnung mietet, kann als Selbstversorger von moderaten sonstigen Lebenshaltungskosten vor Ort profitieren - oder sogar von seinem Reiseproviant, den er oder sie vor der Reise zu Hause noch günstig eingekauft hat.

Inflation auch bei Urlaubsreisen ein Thema

So sind die allgemeinen Lebenshaltungskosten in einigen Nachbarländern und vor allem in Urlaubsgebieten eher höher - etwa beim Einkauf von Nahrungsmitteln im Supermarkt oder auf lokalen (Touristen-)Märkten. Das gilt für Frankreich (mit Ausnahme von Energie) und für Italien, die in dieser Statistik günstiger erscheinen als Deutschland.

In Spanien hat die Regierung dagegen in der Corona-Krise einige Preise wie etwa für Lebensmittel und Energie zum Teil staatlich festgesetzt und damit niedrig gehalten, was immer noch fortwirkt.

Türkei auch mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis beim Reisekomfort

In der Türkei ist wegen der extremen Inflation das tägliche Leben für viele Einheimische kaum noch finanzierbar. Die Wirtschaft braucht dort wegen der schwachen türkischen Landeswährung dringend Devisen aus dem Ausland und bezahlt dafür einen besonders hohen Preis, etwa in Form günstiger Dienstleistungen für Ausländer. Der Vorteil kann auch darin liegen, dass für dasselbe Geld mehr Komfort oder eine höhere Hotelkategorie angeboten wird.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!