BR Fernsehen - Kunst + Krempel

Waffen / Militaria

Diese beiden militärischen Auszeichnungen hatte der Großvater bei Kämpfen im 1. Weltkrieg an der Seite der türkischen Armee erworben: den Eisernen Halbmond und den Medjidie-Orden. Welcher der beiden ist der wertvollere? Geschätzter Wert: 800 Euro (Medjidie-Orden), 300 Euro (Eiserner Halbmond) | Bild: BR zum Video mit Informationen Zwei Orden mit Foto Unterm Eisernen Halbmond

Diese beiden militärischen Auszeichnungen hatte der Großvater bei Kämpfen im 1. Weltkrieg an der Seite der türkischen Armee erworben: den Eisernen Halbmond und den Medjidie-Orden. Welcher der beiden ist wohl der wertvollere? [mehr]

Ein attraktives Sammlerstück? Diese Partisane (nicht Hellebarde) wurde nie beim Militär eingesetzt, sondern diente dem Schutz von Kirchengütern durch die sogenannten Kirchenschweizer. Ist diese dekorative Waffe  aus einem französischen Antiquitätenladen aber auch wirklich ein Original? Geschätzter Wert: 300 bis 350 Euro (pro Stück) | Bild: BR zum Video mit Informationen Partisane Waffe der Kirchenschweizer

Vielleicht ein attraktives Sammlerstück ... Diese Partisane wurde nie beim Militär eingesetzt, sondern diente dem Schutz von Kirchengütern durch die sogenannten Kirchenschweizer. Ist diese dekorative Waffe aus einem französischen Antiquitätenladen aber auch wirklich ein Original? [mehr]

Auf abenteuerliche Weise gelangte diese Flinte – ein Tromblon – nach München. Die Signatur am Schloss "Tower 1858" verweist auf eine Fertigung in London, doch die Verzierungen und der trompetenförmige Lauf sind typisch indisch. Indien oder England – das ist hier die Frage … Geschätzter Wert: 400 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Tromblon Flinte im Gepäck

Die Signatur "Tower 1858" am Schloss dieses "Tromblon" genannten Gewehrs verweist auf eine Fertigung in London. Doch seine Verzierungen und der trompetenförmige Lauf sind typisch indisch. Indien oder England – das ist hier die Frage … [mehr]

Gekauft wurde dieser Helm eines bayerischen Reserveoffiziers im Ersten Weltkrieg, einer an Metallrohstoffen knappen Zeit. Um zu sparen, ist er vom Mannschaftshelm auf Offiziershelm umgerüstet worden. Woran ist das zu erkennen? Geschätzter Wert: 800 bis 900 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Bayerischer Offiziershelm Umgerüstet

Gekauft wurde dieser Helm eines bayerischen Reserveoffiziers im Ersten Weltkrieg, einer an Metallrohstoffen knappen Zeit. Um zu sparen, ist er von Mannschaftshelm auf Offiziershelm umgerüstet worden. Woran ist das zu erkennen? [mehr]

Hellebarde | Bild: BR zum Video mit Informationen Hellebarde Im Galopp ins Mittelalter

Solche Hellebarden, auch Merunka oder Rossschinder genannt, dienten im Mittelalter dem Angriff auf Pferde. Dieser Kauf aus einer Haushaltsauflösung trägt diverse Stempel. Bestätigen sie eine so frühe Fertigung? [mehr]

In einem Kästchen haben die Besitzer einige hohe Kriegsauszeichnungen gefunden, unter anderem auch das Band für den allerhöchsten Kriegsorden Preußens, den "Pour le Mérite". Wo aber ist der Orden selbst abgeblieben? Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro (Orden), 100 Euro (Band) | Bild: BR zum Video mit Informationen Orden Verliehen ist nur geliehen

In einem Kästchen haben die Besitzer einige hohe Kriegsauszeichnungen gefunden, unter anderem auch das Band für den allerhöchsten Kriegsorden Preußens, den "Pour le Mérite". Wo aber ist der Orden selbst abgeblieben? [mehr]

Im Stammbaum der Besitzerfamilie gibt es einen Admiral und einen General. Die Frage ist nun: Wem der beiden gehörte dieser österreichische Stulphut mit den giftgrün gefärbten Geierfedern? Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Generalshut Weiß der Geier!

Im Stammbaum der Besitzerfamilie gibt es einen Admiral und einen General. Die Frage ist nun: Wem von den beiden gehörte dieser österreichische Stulphut mit den giftgrün gefärbten Geierfedern? [mehr]

Auf diesem österreichischen Infanterieoffizierssäbel ist ein Datum eingeätzt: "18. August 1895". Was bedeutet es? Weist es vielleicht auf ein Jubiläum im Leben des Kaisers Franz Josef I. hin? Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Franz-Josef-Säbel Schneidiges Geschenk

Auf diesem österreichischen Infanterieoffizierssäbel ist ein Datum eingeätzt: "18. August 1895". Was bedeutet es? Weist es vielleicht auf ein Jubiläum im Leben des Kaisers Franz Josef I. hin? Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro [mehr]

Unverkennbar ist auf dem Foto ein bayerischer Trainsoldat mit bayerischem Trainsäbel zu sehen. Wie passt da der Helm mit den Initialen "F.R." für den ersten König von Preußen dazu? Geschätzter Wert: 150 bis 180 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Helm Militante Bajuwarisierung

Unverkennbar ist auf dem Foto ein bayerischer Trainsoldat mit bayerischem Trainsäbel zu sehen. Wie passt da der Helm mit den Initialen "F.R." für den ersten König von Preußen dazu? Geschätzter Wert: 150 bis 180 Euro [mehr]

Die bayerischen Kürassierhelme unter der Regentschaft des bayerischen Königs Max II. trugen mindestens eine Kokarde: die bayerische und auch mal die deutsche. Hier fehlt davon jede Spur … Geschätzter Wert: 3.000 bis 6.000 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Kürassierhelm Kürassier ohne Kokarde

Die bayerischen Kürassierhelme unter der Regentschaft des bayerischen Königs Max II. trugen mindestens eine Kokarde: die bayerische und auch mal die deutsche. Hier fehlt davon jede Spur … Geschätzter Wert: 3.000 bis 6.000 Euro [mehr]

Hightech des 17. Jahrhunderts: Nach dem Feuerzeug-Prinzip funktioniert das reich mit Intarsien dekorierte Radschlossgewehr aus der Zeit um 1650. Was macht es zu einem schönen Sammlungsstück? Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Radschlossgewehr Der Schlüssel zum Schuss

Hightech des 17. Jahrhunderts: Nach dem Feuerzeug-Prinzip funktioniert das reich mit Intarsien dekorierte Radschlossgewehr aus der Zeit um 1650. Was macht es zu einem schönen Sammlungsstück? Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Als Puppenstuben-Puppe mag dieses Figürchen einst gedient haben. Doch wer steckt eigentlich in der Uniform? Diese war ihm jedenfalls wie auf den Leib geschneidert und gehörte zu seinen liebsten … Geschätzter Wert: 700 bis 800 Euro | Bild: BR zum Video mit Informationen Puppe "Kaiser Wilhelm" Uniformen machen Kaiser

Als Puppenstuben-Puppe mag dieses Figürchen einst gedient haben. Doch wer steckt eigentlich in der Uniform? Diese war ihm jedenfalls wie auf den Leib geschneidert und gehörte zu seinen liebsten … Geschätzter Wert: 700 bis 800 Euro [mehr]

Nicht nur Kaiser Wilhelm II. wollte Deutschland zur Kolonialmacht machen. Was die demokratischen Paulskirchen-Parlamentarier mit diesem Schützengewehr zu tun haben, schlägt ein nahezu unbekanntes Kapitel deutscher Geschichte auf und macht dieses Gewehr zu einem musealen Objekt. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro  | Bild: BR zum Video mit Informationen Gewehr Bremen Demokraten an die Waffen

Was die demokratischen Paulskirchen-Parlamentarier mit diesem Schützengewehr zu tun haben, schlägt ein nahezu unbekanntes Kapitel deutscher Geschichte auf. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro [mehr]

Sowohl die ungeheuer aufwendige handwerkliche Arbeit wie auch ihre Seltenheit machen solche Ketten- bzw. Panzerhemden aus dem 16./17. Jahrhunderts zum gesuchten Sammlerobjekt. Noch dazu birgt die Herkunft dieser kostbaren Rarität eine Überraschung! Geschätzter Wert: ab 25.000 bis zu 70.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kettenhemd Gut gerüstet

Sowohl die aufwendige handwerkliche Arbeit wie auch ihre Seltenheit machen solche Panzerhemden aus dem 16./17. Jahrhunderts zum gesuchten Sammlerobjekt. Wo aber liegt seine Herkunft? Geschätzter Wert: ab 25.000 bis zu 70.000 Euro [mehr]

Was auch manchen Sammler von historischen Waffen überraschen mag: ein Waffenpaar wie diese Ansbacher Pistolen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts diente nicht immer dem Duellieren. Sondern wozu? Geschätzter Wert: 2.500 Euro   | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Ansbacher Pistolenpaar Von wegen Duell!

Was auch manchen Sammler von historischen Waffen überraschen mag: ein Waffenpaar wie diese Ansbacher Pistolen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts diente nicht immer dem Duellieren. Sondern? Geschätzter Wert: 2.500 Euro [mehr]

Ein Adelswappen, Reliefs und viele Gravuren zieren diese Jagdwaffe. Schießen konnte man mit dem zwischen 1650 und 1700 gebauten Radschlossgewehr aber nur bei schönem Wetter. Warum? Geschätzter Wert: 3.000 bis 3.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Radschlossgewehr Wertvolle Schönwetter-Waffe

Ein Adelswappen, Reliefs und viele Gravuren zieren diese Jagdwaffe. Schießen konnte man mit dem zwischen 1650 und 1700 gebauten Radschlossgewehr aber nur bei schönem Wetter. Warum? Geschätzter Wert: 3.000 bis 3.500 Euro [mehr]

Dieses beeindruckende Uniformensemble aus Tschapka und Epauletten hatte ein Angehöriger des Königlich Bayerischen 2. Ulanen-Regiment "König" in Ansbach getragen. War er damit auch in den Krieg gezogen? Geschätzter Wert: 1.650 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tschapka Dach überm Kopf

Dieses beeindruckende Uniformensemble aus Tschapka und Epauletten hatte ein Angehöriger des Königlich-bayerischen 2. Ulanen-Regiment "König" in Ansbach getragen. Ist er damit auch in den Krieg gezogen? Geschätzter Wert: 1.650 Euro [mehr]

Bayerischer Reservistenkrug. Dieser besonders große Ein-Liter-Reservistenkrug eines Angehörigen des "Musikkorps des königlich-bayerischen Infanterie-Regiments Prinz Karl" aus dem Jahr 1910 wurde in einer Sandkiste auf dem Dachboden gefunden. Ungewöhnlich? Geschätzter Wert: 300 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reservistenkrug Geborgen aus einer Sandkiste

Dieser große Ein-Liter-Reservistenkrug eines Angehörigen des "Musikkorps des königlich-bayerischen Infanterie-Regiments Prinz Karl" aus dem Jahr 1910 wurde in einer Sandkiste gefunden. Ungewöhnlich? Geschätzter Wert: 300 Euro [mehr]

Bayerische Kavalleriepistole. Ursprünglich wurde diese bayerische Reiterpistole (Kavalleriepistole) mit Steinschloss gebaut, aber zwischen 1826 und den 1860er-Jahren auf Perkussion aptiert. Ob sie jemals auch als Hiebwaffe im Einsatz war? Möglich wär’s … Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kavalleriepistole Zum Schießen

Ursprünglich war es eine bayerische Reiterpistole mit Steinschloss, doch spätestens in den 1860er-Jahren wurde sie auf Perkussion aptiert. War sie auch als Hiebwaffe im Einsatz? Möglich wär’s … Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Stichdegen Max Joseph. Für "Kurfürst" steht das "K" auf der Klinge dieses 1818 gefertigten Degens jedenfalls nicht. Warum aber trug es der Wittelsbacher Max Joseph ab 1806 immer in seinem Monogramm? Geschätzter Wert: 200 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Stichdegen Max Joseph Wofür steht das "K"?

Für "Kurfürst" steht das "K" auf der Klinge dieses 1818 gefertigten Degens jedenfalls nicht. Warum aber trug es der Wittelsbacher Max Joseph ab 1806 immer in seinem Monogramm? Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr]

Pistole. Die eingravierte Signatur verrät’s: Diese Steinschlosspistole wurde von "G. Müller, Halberstadt" zwischen 1740 und 1760 gefertigt. Aber was bedeutet die grinsende Fratze?
Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pistole Sammlerstück mit Fratze

Die eingravierte Signatur verrät’s: Diese Steinschlosspistole wurde von "G. Müller, Halberstadt" zwischen 1740 und 1760 gefertigt. Aber was bedeutet die grinsende Fratze? Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Miitärstiefel. Reitstiefel, wie dies 1911 maßgefertigte Paar eines Angehörigen des 4. königlich-bayerischen Feldartillerie-Regiments "König", Garnison Augsburg, sollten nicht extremer Hitze ausgesetzt werden. Warum?
Geschätzter Wert: 300 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Militärstiefel Aufmarsch in Lack und Leder

Reitstiefel wie dies 1911 maßgefertigte Paar eines Angehörigen des 4. königlich-bayerischen Feldartillerie-Regiments "König", Garnison Augsburg, sollten nicht extremer Hitze ausgesetzt werden. Warum? Geschätzter Wert: 300 Euro [mehr]

Österreichischer Säbel. Auf der Klinge dieses österreichischen Säbels eines Reiter-Pallaschs aus der Zeit um 1730/1750 steht der Name "Tomas Ajala". Stammt sie wirklich von dem berühmten Toledaner Schwertfeger? Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Österreichischer Säbel Klingender Name

Auf der Klinge dieses österreichischen Reiter-Pallaschs aus der Zeit um 1730/1750 ist der Name "Tomas Ajala" eingraviert. Stammt sie wirklich von dem berühmten Toledaner Schwertfeger? Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro [mehr]

Epaulette. Dem König zu dienen war die Urbestimmung derjenigen, die zwischen 1805 und 1918 in Bayern solche Epauletten trugen – Teil einer Pagen-Uniform, die heute nur noch extrem selten erhalten ist. Wieso? Geschätzter Wert: 1.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Epaulette Starke Schulter

Dem König zu dienen war die Urbestimmung derjenigen, die zwischen 1805 und 1918 in Bayern solche Epauletten trugen – Teil einer Pagen-Uniform, die heute nur noch extrem selten erhalten ist. Wieso? Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Osmanischer Säbel. Kulturgeschichtlich höchst interessant: Warum wurde dieser gekrümmte, islamisch-osmanische Säbel aus dem frühen 18. Jahrhundert für den europäischen Gebrauch umgebaut? Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Osmanischer Säbel Die Kraft der Krümmung

Kulturgeschichtlich höchst interessant: Warum wurde dieser gekrümmte, islamisch-osmanische Säbel aus dem frühen 18. Jahrhundert für den europäischen Gebrauch umgebaut? Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Reservistenkrug. Waren die Kameraden, namentlich aufgeführt auf diesem Reservistenkrug des "Münchner Infanterieleibregiments, 7. Kompanie, 1903 bis 1905", alle über 1,80 Meter groß?
Geschätzter Wert: 300 bis 350 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reservistenkrug Lange Leiber

Waren die Kameraden, namentlich aufgeführt auf diesem Reservistenkrug des "Münchner Infanterieleibregiments, 7. Kompanie, 1903 bis 1905", wirklich alle über 1,80 Meter groß? Geschätzter Wert: 300 bis 350 Euro [mehr]

Gewehr mit Stütze. Selten sind bei den mit schönen Messingeinlagen verzierten afghanischen Gewehren der zentralasiatischen Bergvölker aus der Zeit zwischen 1807 bis 1827 noch, wie hier, die Gewehrgabeln erhalten.
Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gewehr mit Stütze Gut gezielt mit Gabel

Selten sind bei den mit schönen Messingeinlagen verzierten afghanischen Gewehren der zentralasiatischen Bergvölker aus der Zeit zwischen 1807 bis 1827 noch, wie hier, die Gewehrgabeln erhalten. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro [mehr]

Bayerischer Beamtendegen. Auf der Klinge dieses gut erhaltenen bayerischen Beamtendegens ist statt einer Köngschiffre die Devise "In Treue fest" zu lesen. Was verrät das über seine Datierung? Geschätzter Wert: 1.200 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerischer Beamtendegen "In Treue fest"

Auf der Klinge dieses gut erhaltenen bayerischen Beamtendegens ist statt einer Köngschiffre die Devise "In Treue fest" zu lesen. Was verrät das über die Datierung? Geschätzter Wert: 1.200 Euro [mehr]

Schießendes Hackl. War es die Angst vor Bären, die möglicherweise einen ostpreußischen Gutsherrn um 1720/1750 dieses "schießende Hackl", eine Kombination aus Gewehr, Stock und Beil, hat anfertigen lassen?
Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schießendes Hackl Multitalent in Selbstverteidigung

War es die Angst vor Bären, die möglicherweise einen ostpreußischen Gutsherrn um 1720/1750 dieses "schießende Hackl", eine Kombination aus Gewehr, Stock und Beil, hat anfertigen lassen? Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Schottischer Dolch. Als nützliches und dekoratives Reiseutensil führte ein Offizier des 71. Hochländerregiments den um 1870/1890 in London von E. Benjamin gefertigten schottischen Dolch, Dirk genannt, mit sich. Geschätzter Wert: 3.000 bis 3.500 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schottischer Dolch Ein Dirk für alle Fälle

Als nützliches und dekoratives Reiseutensil führte ein Offizier des 71. Hochländerregiments den um 1870/1890 in London von E. Benjamin gefertigten schottischen Dolch, Dirk genannt, mit sich. Geschätzter Wert: 3.000 bis 3.500 Euro [mehr]

Bayerischer Orden. Dieser bayerische Militärverdienstorden 4. Klasse wurde schon von König Ludwig II. 1966 gestiftet, aber erst zwischen 1915 und 1918 einem Offizier ab Leutnantsrang verliehen. Geschätzter Wert: ab 300 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerischer Orden Im Krieg verdient

Dieser bayerische Militärverdienstorden 4. Klasse wurde schon von König Ludwig II. 1966 gestiftet, aber erst zwischen 1915 und 1918 verdienten Offizieren ab Leutnantsrang verliehen. Geschätzter Wert: ab 300 Euro [mehr]

Bayerischer Beamtendegen. In der Regierungszeit König Ludwigs II., zwischen 1864 und 1886, trugen bayerische Beamte solche Degen: galvanisch vergoldet und mit einer gebläuten Klinge aus der Solinger Werkstatt von Alexander Koppel. Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerischer Beamtendegen L wie Ludwig

In der Regierungszeit König Ludwigs II., zwischen 1864 und 1886, trugen bayerische Beamte solche Degen: galvanisch vergoldet und mit einer gebläuten Klinge aus der Solinger Werkstatt von Alexander Koppel. Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro [mehr]

Persisches Schwert (Arabischer Säbel). Das nordindische Gefäß mit Arsenalmarke und die sudanesisch wie persisch geprägten Ätzungen der Klinge bezeugen die kulturellen Einflüsse, unter denen dieses Schwert um 1800 entstanden ist. Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Persisches Schwert Die Waffen des Maharadscha

Das nordindische Gefäß mit Arsenalmarke und die sudanesisch wie persisch geprägten Ätzungen der Klinge bezeugen die kulturellen Einflüsse, unter denen dieses Schwert um 1800 entstanden ist. Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro [mehr]

Bayerischer Zweispitz. Statt der preußischen Pickelhaube ließ der bayerische Prinzregent Luitpold seine Generäle solche Hüte tragen: Dieser Zweispitz wurde 1891 vom Münchner Hoflieferanten Johann Zehme gefertigt. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerischer Zweispitz Luitpolds Liebling

Statt der preußischen Pickelhaube ließ der bayerische Prinzregent Luitpold seine Generäle solche Hüte tragen. Dieser Zweispitz wurde 1891 vom Münchner Hoflieferanten Johann Zehme gefertigt. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro [mehr]

Bayerische Pickelhaube. Nur Offiziere des 1. Königlich-bayerischen Train-Bataillons in München durften zwischen 1886 und 1916 solche Pickelhauben mit vergoldeten Beschlägen und gewölbter Schuppenkette tragen. Geschätzter Wert: 700 bis 800 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerische Pickelhaube Ein feiner Zug

Nur Offiziere des 1. Königlich-bayerischen Train-Bataillons in München durften zwischen 1886 und 1916 solche Pickelhauben mit vergoldeten Beschlägen und gewölbter Schuppenkette tragen. Geschätzter Wert: 700 bis 800 Euro [mehr]

Afghanisches Schwert. Doch kein Sarazener-Säbel. Vielleicht gelangte diese einfache afghanische Gebrauchswaffe aus der Zeit zwischen 1810 und 1870 mit einem Teppichhändler nach Europa. Geschätzter Wert: 200 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Afghanisches Schwert Zerborstene Legende

Doch kein Sarazener-Säbel. Vielleicht gelangte diese einfache afghanische Gebrauchswaffe aus der Zeit zwischen 1810 und 1870 mit einem Teppichhändler nach Europa. Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr]

Ensemble Degen und Helm. Mit Uniform, Degen und diversen Orden paradierte während der Prinzregentenzeit unter der Herrschaft Luitpolds von Bayern, zwischen 1886 und 1912, ein Kriminaloberkommissar der Münchner Polizei. Geschätzter Wert: ab 5.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerische Paradeuniform Schau, schau, der Kommissar

Mit Uniform, Degen und diversen Orden paradierte während der Prinzregentenzeit, also zwischen 1886 und 1912, ein Kriminaloberkommissar der Münchner Polizei zu Ehren Luitpolds von Bayern. Geschätzter Wert: ab 5.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 04.06.2011, Indische Rüstung | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Indische Rüstung Bildreifer Panzer

Diese gut erhaltene, indo-persische Rüstung mit Char Aina und Kulah Khud aus dem 18. und 19. Jahrhundert war als Exportartikel gedacht und diente dann einem Maler als Requisite. Geschätzter Wert: 2.500 Euro [mehr]

Schraubtaler | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schraubtaler Eine runde Sache

Ein Schraubtaler, in dessen Innerem auf handkolorierten Kupferstichen die napoleonische Belagerung von Würzburg im Jahre 1813 dargestellt wird. Ein sehr gut erhaltenes, farbfrisches Exemplar. Geschätzter Wert: 600 bis 1.000 Euro [mehr]

Hirschfänger und Gehänge | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Hirschfänger Diener zweier Herren

Unter zwei bayerischen Königen diente der Besitzer dieses Hirschfängers, auf dem sowohl das "L" für König Ludwig I. als auch das Monogramm von König Maximilian Joseph I. zu finden sind. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Raupenhelm eines bayerischen Infanterieoffiziers | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Raupenhelm Als Familienschatz entpuppt

Das Bärenfell verleiht diesem Helm seinen Namen: Raupenhelm. Getragen wurde er zwischen 1873 und 1886 unter König Ludwig II., bevor auch in Bayern die preußische Pickelhaube Einzug hielt. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Japanischer Spieß mit einem Mon, dem Abzeichen der Herrscherfamilie Tokugawa | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Japanischer Spieß Nicht weit weg werfen!

Der in den 1840er-/1850er-Jahren gefertigte Spieß, auch Yari genannt, trägt das Abzeichen der japanischen Herrscherfamilie Tokugawa, das Mon, und gehörte einem Militär in hoheitlichem Auftrag. Geschätzter Wert: 700 bis 800 Euro [mehr]

Japanisches Schwert | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Japanisches Schwert Souvenir vom Basar

Auch wenn dieses an japanische Modelle erinnernde Schwert schon über 100 Jahre alt ist, so wurde es doch bereits damals, wohl in Kairo, für den touristischen Markt gefertigt. Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro [mehr]

Nordafrikanisches Gewehr | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Nordafrikanisches Gewehr Langer Lauf

Zu den längsten Gewehren der Welt gehört dieses nordafrikanische Reitergewehr aus der Zeit zwischen 1800 und 1830, das der Schütze vom Sattel eines Kamels aus laden konnte. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Kriegstracht des Mahdi-Kriegers aus dem Sudan  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kleid und Waffen Tracht des Mahdi-Kriegers

Dieses "Jibbah" genannte Hemd und das Schwert in einer krokodilskopfähnlichen Scheide stammen von einem sudanesischen Mahdi-Krieger aus den 1880er-Jahren - ein seltenes, museales Ensemble. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.500 Euro [mehr]

Reservistenbild | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reservistenbild Made in China

Wohin die Reise nach Fernost für den Soldaten Richard Kinle mit dem deutschen Kriegsschiff SMS Scharnhorst ging, zeigt dieses ab 1912 in China gestickte Reservistenbild. Geschätzter Wert: 250 bis 300 Euro [mehr]

Helm (Kulah Khud), 1800 bis 1820 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Helm (Kulah Khud) Wahrer Wüstenhelm

Hatte ein in Ägypten stationierter, englischer Soldat diesen aus der Region Indien/Pakistan/Persien stammenden Helm, einen Kulah Khud aus der Zeit um 1800/1820, auf der Flucht zurückgelassen? Geschätzter Wert: 250 bis 300 Euro [mehr]

Reservistenkrug mit Zeugnis, 1903 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reservistenkrug mit Zeugnis Schluss mit Schuss

Ein Soldat und ein Spielzeug-Gewehr, mit dem wirklich geschossen werden konnte, krönen diesen Reservistenkrug des königlich-bayerischen 10. Infanterieregiments Prinz Ludwig aus dem Jahre 1903. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Exotisches Messer | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Exotisches Messer Singhalesisches aus Ceylon

Das singhalesische Messer aus dem Ceylon des 18. oder 19. Jahrhunderts zeichnet sich durch seine schwere Klinge, Vergoldungen, ein Heft aus Elfenbein und eine punzierte silberne Knaufplatte aus. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro [mehr]

Weisser-Adler-Orden | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Ordensspange Höhenflug auf "Weißem Adler"

Die Reduktion des russischen "Weißer-Adler-Ordens" ist eine militärhistorische Seltenheit, vom Berliner Ordensfabrikanten Jean Godet & Sohn vor 1918 nach einem dreimal so großen Original gefertigt. Geschätzter Wert: 6.000 Euro [mehr]

Afghanisches Gewehr | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Afghanisches Gewehr Zündende Kriegsbeute

Wie die Initiale "GR" verrät, war das Schloss dieses ansonsten afghanischen Gewehres um 1810, während der Regentschaft des englischen Königs King George, noch Teil einer englischen Waffe. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Reservistenkrug Eisenbahn | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reservistenkrug Pioniere auf der Schiene

Relativ selten sind Reservistenkrüge wie dieser aus dem Jahr 1912 zu finden, der an den Pionier Bergmann der Ersten Kompanie des Eisenbahnbataillons München erinnert. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro [mehr]

Bayerischer Kammerherren-Degen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerischer Kammerherren-Degen Schlagfertiger Beamter

Unter dem bayerischen Prinzregenten Luitpold, von 1886 bis 1912, trugen Staatsbeamte solche selbst gekauften Degen, zur Galauniform passend in Silber oder, wie hier, mit Feuervergoldung. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Miquelet-Pistole | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Miquelet-Pistole Multikulti-Waffe

Diese Steinschlosspistole vom Miquelet-System, verziert mit persischem Koftgari und kaukasisch-russischem Niello-Dekor, wurde an der Nahtstelle der Kulturen um 1800 aufwändig gefertigt. Geschätzter Wert: 5.000 bis 10.000 Euro [mehr]

Marokkanischer Dolch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Marokkanischer Dolch Wehrhaft im VW-Bus

Der Dolch aus Marokko, Koummya genannt, stammt aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts und ist, im Gegensatz zu vielen Souvenirartikeln, ein authentisches, altes Exemplar mit typischen Gebrauchsspuren. Geschätzter Wert: 300 Euro [mehr]

Preussischer Helm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Preußischer Helm Spitze auf Kopf

Der gestempelte Mannschaftshelm, eine Pickelhaube des "Ersten Garderegiments zu Fuß" unter Wilhelm II., mit dem silbernen Bandeau "Semper talis" ("Stets gleich") ist eine echte Rarität. Geschätzter Wert: 4.000 bis 5.000 Euro [mehr]

Scheibenbüchse | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Scheibenbüchse Präzises Schwergewicht

Das schwere Standgewehr aus der Zeit um 1780/1790 wurde erst zur Jagd, nach der Ausstattung mit einem Dioptervisier im 19. Jahrhundert als Sportgewehr zum Schießen auf Zielscheiben genutzt. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Radschlosspistole | Bild: BR Fernsehen zum Video mit Informationen Radschlosspistole Eines Generals würdig

Diese elegante, schlanke Radschlosspistole mit zwei übereinanderliegenden Läufen, auch "Bockbüchse" genannt, wurde zuletzt von einem General der königlich-bayerischen Infanterie getragen. Geschätzter Wert: 10.000 bis 12.000 Euro [mehr]

Kleines Gewehr | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kleines Gewehr Klappgewehr fürs Handgepäck

Dieses von der italienischen Büchsenmacherfamilie Mutti gefertigte klappbare Reise-Gewehr aus der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde 1830 mit einer modernen Perkussionszündung ausgestattet. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Patronentasche | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Patronentasche Maskulines Täschchen

Eine besondere Seltenheit ist diese Patronentasche für Offiziere der bayerischen Kavallerie, gefertigt zwischen 1826 und 1871, wegen ihres Materials: pures Silber, punziert mit einer "13". Geschätzter Wert 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Araber-Flinte | Bild: BR Fernsehen zum Video mit Informationen Miquelet-Pistole Dünn, elegant und eingeschnappt

Dünn, lang und gekonnt graviert zeigt sich diese Miquelet-Pistole mit Schnappschloss aus Albanien, wo noch nach dem 1. Weltkrieg der aus der Antike übernommene Doppeladler getragen wurde. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro [mehr]

Dajak-Schwert | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Dajak-Schwert Um Kopf und Kragen

Eine Kombination aus Waffe und Stammesabzeichen stellt dieses museale Kampilan dar, das Schwert eines Kopfjägers, das Ende des 19. Jahrhunderts im philippinischen Mindanao gefertigt wurde. Geschätzter Wert: 500 bis 800 Euro [mehr]

Aufsatzlöwen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Aufsatzlöwen Löwe sucht Helm

Diese Paradelöwen zierten um 1910 unter Prinzregent Luitpold von Bayern die Helme der königlich-bayerischen Leibgarde der Hartschiere, eine der ältesten Leibgarden Europas. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro (pro Stück) [mehr]

Schwert Mandingo | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schwert Mandingo Scharfes fürs Herrenzimmer

Die für den Volksstamm der Mandigo typischen Flechtarbeiten und Malereien auf diesem zwischen 1880 und 1900 gefertigten Schwert hatten sogar Einfluss auf die europäischen Expressionisten. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro [mehr]

Marinehut und Epauletten | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Marinehut und Epauletten Arzt in Uniform

Die Epauletten mit Äskulapstab und der Zweispitz mit goldener Agraffe gehörten zur Uniform eines preußischen Marineoffiziers aus der Zeit von 1905 bis 1914. Geschätzter Wert: 800 Euro (Zweispitz), 400 bis 450 Euro (Epauletten) [mehr]

Türkischer Degen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Türkischer Degen Unter Waffenbrüdern

Das deutsch-türkische Bündnis zwischen 1889 und 1918 bewirkte, dass die türkische Armee solche Degen der preußischen Armee als Muster bestellt und dann mit ihren eigenen Emblemen versehen hat. Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro [mehr]

Historistischer Helm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Historistischer Helm Schmücke dein Heim

Ende des 19. Jahrhunderts wurden historistische Helme wie dieser spanische Moreon von Spezialfirmen angefertigt, damit neureiche Industrielle ihre Villen damit repräsentativ schmücken konnten. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Gewehr Tancica | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gewehr Tancica Balkan-Import

Da ein solches Miquelet-Steinschlossgewehr aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Tancica genannt, nur auf dem Balkan, speziell in Albanien vorkam, stellt es eine regionale Seltenheit dar. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro [mehr]

Winden | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Winden Hightech anno dazumal

Die kleine Armbrustwinde von 1482, "Hightech des 15. Jahrhunderts", wurde später ebenso umgebaut wie die zum Wagenheber umfunktionierte Kanonengeschützwinde aus der Zeit zwischen 1600 und 1650. Geschätzter Wert: 800,- Euro/Stück [mehr]

Expedition China | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Ordensspange Expedition China

Diese "Erinnerungen von der China-Expedition" erzählen vom Einsatz eines Leutnants und Regimentsadjutanten im Ersten Infanterie-Regiment König beim Boxeraufstand in der Zeit um 1905. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro [mehr]

Marinedolch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Marinedolch Des Kaisers liebstes Spielzeug

Nur die Luxusvariante unter den Marinedolchen, gefertigt 1902 von der Solinger Waffenfabrik WKC, hatte eine Kaiserkrone mit durchbrochenen Bügeln und zählte zu Wilhelm II. Lieblingsstücken. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Tulwar | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tulwar Indischer Säbel

Mit solch einem Säbel mit gebogener Klinge, Tulwar oder auch Talwar genannt, sind indische Reiter bis ins 19. Jahrhundert hinein in den Kampf gezogen. Geschätzter Wert: 750 bis 800 Euro [mehr]

Max-Joseph-Orden | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Max-Joseph-Orden Ordentlicher Ritterschlag

Ein Ritterschlag im wahrsten Sinne war 1917 die Verleihung dieses Max-Joseph-Ordens, des höchsten bayerischen Kriegsordens, den der erste bayerische König 1806 gestiftet hatte. Geschätzter Wert: ab 20.000 Euro [mehr]

Persischer Degen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Persischer Degen Mit Loch und Krone

Zwar wirken die Parierstange und die Form des Dragoneroffiziersdegens aus dem 1. Drittel des 19. Jahrhunderts russisch, das Gefäß mit der Schah-Krone aber zeugt von seiner persischen Herkunft. Geschätzter Wert: 400 bis 600 Euro [mehr]

Reservistenkrug Straubing | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reservistenkrug Straubing Trinken für den König

"Trinken bis der König kommt" konnte der Reservist, der diesen Krug 1900 nach zweijähriger Dienstzeit beim Ersten Jägerbataillon der dritten Straubinger Kompagnie verliehen bekommen hat. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Preussischer Adlerhelm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Preußischer Adlerhelm Kaisers Liebling

In der Offiziersausführung war er der Lieblingshelm von Kaiser Wilhelm II: der preußische Mannschaftshelm von 1915, der vom Gardes du Corps und vom Garde-Kürassier-Regiment getragen wurde. Geschätzter Wert: 5.000 bis 6.000 Euro [mehr]

Böller - Kunst & Krempel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Böller Schau statt Radau

Wohl ausschließlich zu Dekorationszwecken hatte sich ein Fabrikant mit den Initialen ZK in den Zwanzigerjahren diesen mittelalterlich anmutenden, nicht funktionstüchtigen Böller angeschafft. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro [mehr]

Johanniterorden | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Johanniterorden Das Kreuz mit der Mitgliedschaft

Als Auszeichnung für eines seiner Mitglieder hatte der evangelische Johanniterorden um 1910 das preußische Ehrenritterkreuz und vier Jahre später das goldene Rechtsritterkreuz verliehen. Geschätzter Wert: 2.200 bis 2.500 Euro [mehr]

Pistole im Kästchen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pistole im Kästchen Elegant und tödlich

Diese luxuriöse Damen-Perkussionspistole mit dem belgischen ELG-Beschuss wurde zwischen 1860 und 1880 in Lüttich, einer der großen Waffenfabriken Belgiens, gefertigt. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro [mehr]

Straubinger Reservistenkrug | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Straubinger Krug Reservisten und Remonten

Gleich zwei Regimentern, zuerst dem 1905 aufgestellten Straubinger und ab 1909 dem Dillinger Cheveauleger-Regiment gehörte der Besitzer dieses 1911 gefertigten Reservistenkrugs an. Geschätzter Wert: 600 bis 750 Euro [mehr]

Tambourstab | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tambourstab Major mit Taktgefühl

Mit diesem feuervergoldeten Tambourstab hat vor 1918 ein Tambourmajor des 16. königlich-bayerischen Infanterieregiments, stationiert in Passau, seinen Trommlern den Takt vorgegeben. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro [mehr]

Asiatische Schwerter | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Asiatische Schwerter Magische Klingen

Was die beiden Schwerter, das chinesische Jian des 19. Jh. und das seltene, kostbare tibetische Schwert aus dem 17. oder 18. Jh. verbindet, sind die geraden Klingen und die Art der Aufhängung. Geschätzter Wert: 1.400 bis 1.700 [mehr]

Helm Straubing | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Helm Straubing Wachtmeister in Seidenfutter

Um den Helm eines Unteroffiziers der Kavallerie, Wachtmeister genannt, handelt es sich bei dem seidengefütterten Eigentumshelm des 7. Straubinger Cheveauleger-Regiments aus der Zeit um 1910. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Steinschlosspistole | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Steinschlosspistole Hat was auf der Pfanne

Diese aufwändig verzierte Steinschlosspistole wurde um 1770/1780 in Westeuropa gefertigt, dann im Balkan zur Gefechtswaffe umgebaut und kam später als Theaterrequisite wieder in den Westen. Geschätzter Wert: 700 bis 800 Euro [mehr]

Offiziersdegen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Offiziersdegen Glasäugiges Paradestück

Ein Offizier des 17. Königlich-Bayerischen Cheveauleger-Regiments hatte sich zwischen 1905 und 1913 diesen Offiziersdegen mit einem löwenköpfigen Knauf als Paradestück zugelegt. Geschätzter Wert: 650 bis 750 Euro [mehr]

Tapferkeitsmedaille | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Tapferkeitsmedaille Eine von Tausend

In der Somme-Schlacht von 1916 wurde diese silberne "Tapferkeitsmedaille", gestiftet 1806 vom bayerischen König Max Joseph und ab 1870 geprägt vom Stempelschneider Johann A. Ries, verliehen. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro [mehr]

Helm und zwei Säbel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Helm und zwei Säbel Krieg und Frieden

"In Treue fest" stand ab 1900 ein bayerischer Reserveoffizier mit diesen beiden Säbeln und einem Helm sowohl in Kriegs- wie in Friedenszeiten zu seinem Dienstherrn. Geschätzter Wert: 1.400 bis 1.500 Euro [mehr]

Kanonenzielgerät | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Geschützaufsatz Schützenhilfe

Dieser Geschützaufsatz zum Berechnen des Neigungswinkels einer Kanone, 1879 in Berlin von W. Bandermann gefertigt, galt in Zeiten, als noch mit Schwarzpulver geschossen wurde, als "Hightech". Geschätzter Wert: 350 bis 400 Euro [mehr]

Loewenkopfsäbel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Löwenkopfsäbel Versteckte Chiffre

Unter dem Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. wurde von einem Offizier der leichten Kavallerie zwischen 1825 und 1830 dieser Löwenkopfsäbel mit der Hoheitschiffre auf der Quartseite geführt. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Preussischer Offiziershelm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Preußischer Gardehelm Haarige Spitze

Auf diesen preußischen Landwehroffiziershelm aus der Zeit zwischen 1897 und 1914 wurde zu besonderen Anlässen ein Paradebusch aus gefärbtem Büffelhaar auf die Messingspitze geschraubt. Geschätzter Wert: 4.000 bis 4.500 Euro [mehr]

Steinschlossgewehr | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Steinschlossgewehr Wasserscheuer Vorderlader

Von der Londoner Waffenherstellerdynastie Manton stammt dieses Steinschlossgewehr mit Damaststahllauf aus der Zeit um 1800, mit dem man seine Gegner wortwörtlich in die Pfanne hauen konnte. Geschätzter Wert: 4.000 bis 8.000 Euro [mehr]

Zweispitz | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zweispitz Motten finden's spitze

Die etwa 20 Jahre ältere Hutschachtel war für diesen Zweispitz, 1860/1870 für einen württemberger Beamten der mittleren bis unteren Laufbahn hergestellt, kein wirksamer Mottenschutz. Geschätzter Wert: um 100 Euro. [mehr]

preussischer helm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Preußischer Helm Alles zu Fuß

Ein Offizier des "Fünften Garderegiments zu Fuß", auch "Garde Füsilier Regiment" genannt, kann diesen Helm mit einem Paradebusch aus schwarzem Büffelhaar ab der Reichsgründung, 1897, getragen haben. Geschätzter Wert: 5.000 Euro [mehr]

Statue Schotte | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Statue Schotte Soldat im Rock

Gekleidet mit Rock und einer Kopfbedeckung aus Straußenfedern, verweist diese Zinkgussstatue eines schottischen Soldaten auf die folkloristische Vorliebe für "Gebirgsvölker" unter Queen Victoria. Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr]

Degen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Degen Unter englischer Krone

Aus der Zeit, als Hannover noch zum englischen Königreich gehörte, stammt dieser Infanterieoffiziersdegen, zwischen 1820 und 1830 gefertigt vom berühmten Waffenschmied J.J. Runkel aus Solingen. Geschätzter Wert: 350 bis 400 Euro [mehr]

Ordensspange | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Ordensspange Aus der Reserve gelockt

Die Auszeichnungen für einen Reserveoffizier an dieser Ordensspange reichen vom 'Silbernen Kreuz', gestiftet von König Ludwig II., bis hin zum 'Ehrenkreuz für Frontkämpfer', gestiftet 1934. Geschätzter Wert: 350 bis 400 Euro [mehr]

Osmanisches Ensemble | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Indopersisches Ensemble Kunstvoll eingehämmert

Ein so genannter Kulah Khud, ein Schild und ein Elefantentreiberstab bilden dieses aufwendig verzierte, indo-persische Ensemble, das zwischen 1830 und 1850 für Touristen hergestellt wurde. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

kindschal | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kindschal Für Gladiatoren geeignet

Dieser Kindschal mit Scheindamastklinge wurde zwischen 1860 und 1880 im Stil eines römischen Gladius' gefertigt, also eines Kurzschwerts, wie es traditionell auch die Völker des Kaukasus trugen. Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro [mehr]

Artilleriehelm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerischer Artilleriehelm Tribut an Spanien

Der Träger des Artilleriehelms diente im 'Königlich-Bayerischen 5. Feldartillerieregiment Alfons XIII', das dem damaligen spanischen König gewidmet war und zwischen 1890 und 1919 existierte. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro [mehr]

Medaille und Säbel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Medaille und Säbel Rose mit Fischhaut

Eine seltene, vergoldete, so genannte 'Kriegsdenkmünze für 1814 und 1815' des Herzogtums Gotha-Altenburg wird hier von einem preußischen Blüchersäbel für Offiziere, 'Modell 1811', begleitet. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.100 Euro [mehr]

Jatagan | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Jatagan Türkischer Säbel

Ein Jatagan ist ein bäuerlicher türkischer Säbel mit innen liegender Schneide aus Damaststahl, dessen reiche Ornamentik bei diesem Exemplar leider im Laufe von 300 Jahren verloren gegangen ist. Geschätzter Wert: Liebhaberpreis [mehr]

Preussischer Artilleriehelm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Preußischer Artilleriehelm Schuppenkette trifft Lederglocke

Diesen preußischen Artilleriehelm und den Kartuschkasten hatte sich ein Wachtmeister unter König Friedrich Wilhelm II. zwischen 1900 und 1910 selbst gekauft. Geschätzter Wert: 700 bis 800 Euro (Helm); 250 Euro (Kartuschkasten) [mehr]

Reservistenbild | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reservistenbild Erinnerung am seidenen Faden

Reservistenbilder wie dieses von 1911 ließen Angehörige der kaiserlichen Schutztruppen von chinesischen Stickerinnen anfertigen, um an ihre Einsätze im Fernen Osten zu erinnern. Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro [mehr]

Husarenuniform | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Husaren-Uniform Voller Überraschungen

An dieser komplett erscheinenden, braunschweigischen Husarenuniform des preußischen Regiments Nummer 17 ist bei näherer Betrachtung einiges anders als bisher angenommen. Geschätzter Wert: 2.700 bis 3.000 Euro [mehr]

Perkussionspistole | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Perkussionspistole Schlag auf Schlag

Etwa 40 Jahre nach ihrer Herstellung durch den Londoner Büchsenmacher John Harman wurde die Steinschlosspistole um 1840 zu einer Perkussionspistole (percutere lat.: schlagen) umgebaut. Geschätzter Wert: 250 bis 350 Euro [mehr]

Terzerol | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Terzerol Ach du Schreck!

Vorderladerpistolen, Terzerolen genannt, wurden bis in die 1950er Jahre hergestellt und dienten, wie diese aus der Zeit vor 1918, vorwiegend als Vogelschreck- und Wildhüterpistolen. Geschätzter Wert: 30 Euro [mehr]

Pickelhaube | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayerischer Gendarmeriehelm Nicht ohne meine Pickelhaube

Diese so genannte Pickelhaube ist das letzte Modell eines Mannschaftshelms der königlich-bayerischen Gendarmerie, wie ihn die bayerische Polizei und die Gendarmerie noch bis 1935 getragen haben. Geschätzter Wert: 650 Euro [mehr]

Kunst und Krempel am 26. April 2014 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Damenorden Ausgezeichnete Frauen

Mit solchen Orden an Damenschleifen wie dem Olga-Orden und dem Eisernen Verdienstkreuz wurden „Frauen und Jungfrauen“ ab 1871 für ihre Verdienste um die Krankenpflege geehrt. Geschätzter Wert: 1.700 Euro [mehr]

Kavalleriedegen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kavalleriedegen Schwadronieren im Zivildienst

Der vernickelte Kavalleriedegen wurde nach dem eisernen „Modell 1889“ gefertigt, um als Ausgehstück einen Dragoner oder einen Ulanen der 1. Schwadron des Königreichs Württemberg auch außerhalb seiner Dienstzeit zu bewehren. Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr]

Kunst und Krempel am 26. April 2014 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reservistenkrug Ausgedient

Zum Ende seiner Dienstzeit von 1901 bis 1903 hatte ein Infanterist des Hessischen Leibgarderegiments Nummer 115, 11. Kompanie, diesen Reservistenkrug aus Porzellan geschenkt bekommen. Geschätzter Wert: 300 bis 350 Euro [mehr]

Helm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kurioser Helm Russisch-bayerisches Unikat

Dieser Kürassierhelm aus der Regierungszeit des bayerischen Königs Maximilian II., zwischen 1848 und 1864, ähnelt durch seine phantasievolle Umgestaltung nun einem russischen Artilleriehelm. Geschätzter Wert: Liebhaberpreis [mehr]

Armbrust | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Armbrust Für Freiheit und Selbstbestimmung

Diese noble Armbrust mit Bronzeabzug stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Stilistisch erinnert sie ans 17. Jahrhundert, als mit solchen Waffen die städtische Freiheit verteidigt wurde. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Militärverdienstkreuz | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Militärverdienstkreuz Held ohne Waffe

Sowohl das vergoldete Militärverdienstkreuz Erster Klasse als auch das Kettchen mit den diversen Ehrenzeichen sind bayerische Auszeichnungen aus dem Ersten Weltkrieg. Geschätzter Wert: um 300 Euro [mehr]

Jagsmesser | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Singhalesisches Messer Zerteilt und aufgespießt

Dieses singhalesische Messer, hergestellt um 1800 in Ceylon oder Südindien, ersetzte ein Besteck und ist kulturhistorisch von hohem Interesse. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Doppeldolch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Doppeldolch Bestechend scharf

So gefährlich er auch wirken mag: wahrscheinlich war dieser in den 1880er Jahren im Kongo hergestellte Doppeldolch weniger zum Kämpfen als zum Imponieren gedacht. Geschätzter Wert: 200 bis 250 Euro [mehr]

theaterrüstung | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Theaterrüstung Für kleine Prinzen

Nach dem Vorbild echter Rüstungen wurde diese verkleinerte Form zwischen 1860 und 1880 hergestellt – eventuell für eines der vielen Historienschauspiele des 19. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 500 bis 700 Euro [mehr]

preussischer Helm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Preußischer Helm Langlebiges Staatseigentum

Dieser original preußische Mannschaftshelm der Infanterie, 'Modell 1871', wurde vom Militärausstatter Wilhelm Jaeger in Wuppertal-Eberfeld hergestellt. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Preußischer Pallasch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Preußischer Pallasch Hieb- und stichfestes Original

Dass dieser preußische Pallasch von 1732, hergestellt in Potsdam unter dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I, im Originalzustand erhalten ist, macht ihn für Sammler besonders begehrenswert. Geschätzter Wert: 3.500 bis 5.000 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, 26.10.2013, Säbel, Dragonersäbel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Dragonersäbel Nagelprobe bestanden

Der Träger dieses Kavallerieoffizierssäbel mit einer 'Eisenhauer'-Klinge gehörte einem der beiden württembergischen Dragonerregimenter an, die bis 1919 existierten. Geschätzter Wert: 350 bis 400 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, 26.10.2013, Reiterhelm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reiterhelm Württemberger Helmpflicht

Dieser Reiterhelm, Zischägge genannt, geht auf türkische Vorbilder des 17. Jahrhunderts zurück. Als Requisiten oder Dekorationsobjekte wurden solche Helme aber auch im 19. Jahrhundert gefertigt. Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, 26.10.2013, Gewehr | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Osmanisches Gewehr Schießen in der Luxusklasse

Dieses traditionelle osmanische Gewehr des 19. Jahrhunderts mit üppigen Gold- und Silbereinlagen ist den türkischen Luxus-Waffen des 17. Jahrhunderts ebenbürtig in Form und Qualität. Geschätzter Wert: 12.000 bis 15.000 Euro [mehr]

Historistisches Schwert, Kunst & Krempel, 5.10.2013 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Historistisches Schwert Ein Fall von Produktpiraterie

Was hier wie ein spätmittelalterliches Schwert wirken soll, ist in Wirklichkeit ein frühes Beispiel für Solinger Produktpiraterie aus den Jahren zwischen 1850 bis 1880. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Orden Sachsen-Weimar, Kunst & Krempel, 5.10.2013 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Orden Sachsen-Weimar Die Wachsamkeit des weißen Falken

Dieser "Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken" wurde wohl in den Jahren 1916/17 vom Weimarer Hofjuwelier und Ordensfabrikanten Theodor Müller gefertigt. Geschätzter Wert: 2.500 Euro [mehr]

Offiziersdegen, Kunst & Krempel vom 5.10.2013 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Offiziersdegen Kämpfen in der Luxusklasse

Dieser preußische Offiziersdegen aus der Zeit um 1730 erinnert mit seiner außergewöhnlichen Klinge an mittelalterliche Flammenschwerter. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.500 Euro [mehr]

Beamtendegen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Bayrischer Beamtendegen Würde des Mannes

Während der Regierungszeit von König Maximilian II, also zwischen 1848 und 1864, ist dieser Degen entstanden, mit dem ein bayrischer Beamter seine Würde und die seines Königs demonstrierte. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Artillerie-Säbel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Artillerie-Säbel Scharfes Galastück

Das eingravierte Profil von Wilhelm dem Zweiten verweist auf die Entstehungszeit dieses Artilleriesäbels: zwischen 1888 und 1918, der Regierungszeit des letzten deutschen Kaisers. Geschätzter Wert: 250 bis 300 Euro [mehr]

Kunst und Krempel Saebeltasche | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Säbeltasche Eine 'It-Bag' für Husaren

Einst verbargen Säbeltaschen persönliche Botschaften. Diese aber, datiert um 1900, gehörte zur repräsentativen Uniform eines Mitglieds des Husarenregiments Nr. 8 mit Stand in Paderborn. Geschätzter Wert: 600 bis 700 Euro [mehr]

Hirschfänger  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Hirschfänger Metallenes Geschichtsbuch

Dieser Hirschfänger aus fränkischem Familienbesitz war den früheren Besitzern über lange Zeit lieb und teuer. Er wurde gut gepflegt und in seiner Ausstattung dem Zeitgeist angepasst. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.200 Euro [mehr]

Kunst & Krempel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kris Malaiisches Kreuzworträtsel

Dieser Kris, ein kultischer Dolch aus Südostasien, ist ein Andenken an einen verstorbenen Freund. Das besonders prächtige Exemplar trägt geheimnisvolle Schriftzeichen auf der Scheide. Geschätzter Wert: 700 bis 800 Euro [mehr]

Feuerwehrhelm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Feuerwehrhelm Zier des Kommandanten

Dieser Helm aus Messing kam in den 1960er Jahren unter dem Fußboden eines alten Rothenburger Stadthauses zum Vorschein. Bauart und Stil des Helms sagen einiges über ihren ehemaligen Träger aus. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Radschlossgewehr | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Radschlossgewehr Hightech der Waffengeschichte

Dieses Radschlossgewehr aus dem 19. Jahrhundert spiegelt ebenso ein Stück Waffengeschichte wie ein Stück deutscher Geschichte. Geschätzter Wert: 3.000 bis 4.000 Euro [mehr]

Historien-Gemälde | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Historien-Gemälde Vor der k.u.k. Monarchie

Berittene österreichische Kürassiere und ein Ulan erinnern auf diesem österreichischen oder ungarischen Gemälde 1852 an den ungarischen Unabhängigkeitskampf. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Ordensspange | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Ordensspange und Urkunde Beförderung per Patent

Diese Urkunde, zusammen mit einer Ordensspange, sind wunderbare Erinnerungen an ein hoch dotiertes Familienmitglied: einen Admiral der Marine unter dem deutschen Kaiser Wilhelm II. Geschätzter Wert: 7.000 bis 9.000 Euro [mehr]

Arzt-Säbel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Arzt-Säbel Als Operationswerkzeug ungeeignet

Dieser Arztsäbel mit einer Solinger Klinge der Gebrüder Weyersberg wurde um 1820/1830 für einen französischen Offizier des Ersten Karabinier-Regiments gefertigt. Geschätzter Wert: um 1.900 Euro [mehr]

Ulanka-Uniform | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Ulanka Paradeuniform für einen Sattlermeister

Mit dieser Paradeuniform von 1874 zeigte ein Sattlermeister seine Zugehörigkeit zum Ersten Königlich-Bayerischen Ulanenregiment in Bamberg (gegründet 1864). Geschätzter Wert: um 2.500 Euro [mehr]

Schwedischer Degen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schwedischer Degen Ein 'C' für Carl

Wenn es auch nicht die des Königs war, so gehörte diese Waffe doch einem hoch gestellten Soldaten: der Degen trägt die Jahreszahl '1702' und die Initialen des schwedischen Königs Carl XII. Geschätzter Wert: 2.000 Euro [mehr]

Reservistenkrug | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reservistenkrug Reserviert für den Biergenuss

Dieser Reservistenkrug wird dem Geehrten zum Biertrinken aber viel zu schade gewesen sein. Gefertigt wurde der Krug mit der interessanten Aufschrift im Jahr 1901 von Josef Schindele in München. Geschätzter Wert: 250 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 23.06.2012, Unteroffizierssäbel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Unteroffizierssäbel An vorderster Front

Mit diesem Säbel aus den Jahren zwischen 1770 und 1800 hätte ein Unteroffizier der Infanterie das noch junge Königreich Bayern an vorderster Front verteidigen können. Geschätzter Wert: um 550 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 23.06.2012, Pistolenpaar | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pistolenpaar Waffen für die High Society

Warum hat der Londoner Büchsenmacher Westley Richards diese Pistolen Mitte des 19. Jahrhunderts als Paar gefertigt – waren sie für ein Duell gedacht? Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Japanisches Schwert | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Japanisches Schwert Scharfes Souvenir

Dieses japanische Schwert wurde in der Zeit zwischen 1890 und 1930 gefertigt. Aber nicht mehr als kämpferisches Werkzeug eines Samurai, sondern als originelles Mitbringsel eines Japan-Touristen. Geschätzter Wert: um 200 Euro [mehr]

Kunst & Krempel: Kaskara | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kaskara Ein afrikanisch-europäisches Schwert

Das um 1890 gefertigte Schwert schlägt eine Brücke zwischen Afrika und Europa: kulturell stammt es aus dem Sudan, materiell aber aus Solingen. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro [mehr]

Orden aus einem Hauptmannsnachlass, Badisches Leib-Grenadier-Regiment | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Hauptmannsnachlass Ein Offizier und Gentleman

Zwei Epauletten, zwei Achselstücke, ein Silberteller und ein siamesischer Orden: das ist die stolze Hinterlassenschaft eines Hauptmanns des Ersten Badischen Leibgrenadierregiments Nummer 109. Gesamtwert: 1.800 Euro [mehr]

Hirschfänger | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Hirschfänger Trendiges Jagdmesser

Ein englischer Hirschfänger aus dem Jahr 1856 – damit waren die Grafen von Pappenheim modisch auf der Höhe ihrer Zeit. Wert: 3000 Euro [mehr]

Ordensspange | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Ordensspange Hoch dekoriert

Was vom Berufsleben eines Soldaten, der 1880 geboren wurde, übrig blieb: aufgereiht auf einer Ordensspange, auch Ordensschnalle genannt. Wert: 250 Euro [mehr]

Beamtendegen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Beamtendegen Zu schön für den Krieg

Wozu braucht ein bayerischer Beamter einen Degen? Um in den Krieg zu ziehen, ist dieser Galadegen des Würzburger Herrenausstatters Steinam & Co.wohl kaum geeignet. Wert: 800 – 1000 Euro [mehr]

Steinschlossgewehr | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Steinschlossgewehr Mit dem Kurfürsten zur Jagd

Diese kurfürstliche Jagdbüchse in erstklassiger Verarbeitung und Qualität verfügt sogar noch über eine doppelte Markung. Sie verrät, dass es aus zwei meisterlichen Händen stammt. Geschätzter Wert: 8.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel: Kurzschwert | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kurzschwert Japanisches Geheimnis

Dieses Kurzschwert aus Japan wurde wohl - aufgrund seiner Bauweise und Beschaffenheit - ausschließlich für zeremonielle oder dekorative Zwecke gebaut wurde. Oder auch für damalige Asien-Globetrotter? Geschätzter Wert: 400 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 04.06.2011, Gewehr: Tromblon | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gewehr "Tromblon" Donnerwetter!

Italienisches Tromblon, auch "Donnerbüchse" genannt, das die Signatur "Fachetti" trägt. Mit Tromblons konnte breitflächig Schrot verschossen werden, was zum Beispiel beim Entern eines Schiffes von Vorteil war. [mehr]

Reservistenuniform von 1894 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reservistenuniform Verwegen und tollkühn

Reservistenuniform des 1. Eskadron-Garde-Husarenregiments. Die Form der Jacke existierte ab 1860, dieses Exemplar stammt aus dem Jahr 1874. Geschätzter Wert: 1.000 Euro für das Ensemble [mehr]

Pistolenkasten | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pistolenkasten Waffen für die Dame

Besonders aufwendig gestaltetes Schmuckkästchen mit zwei Damenpistolen, die aus der meisterlichen Hand des Regensburgers Johann Adam Kuchenreuter stammen. Wert: ca. 8.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 26.03.2011, 19:45 Uhr, Helm der Harschiere  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Helm Ein Bayer mit Büffelhaar

Wertvoller Helm der Königlich-Bayerischen Leibgarde der Hartschiere, die traditionell die Wache der bayerischen Regenten stellte. Der Paradebusch auf dem silbernen Helm ist aus amerikanischem Büffelhaar. Wert: ca. 15.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 26.03.2011, 19:45 Uhr, Pulverhorn | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Pulverhorn von 1615 David gegen Goliath

Pulverhorn aus dem Jahr 1615 mit einer Darstellung des biblischen Kampfes "David gegen Goliath". Die Uniformen der beiden Männer entsprechen der Bekleidung von Landsknechten im frühen 17. Jahrhundert. Geschätzter Wert: 2.000 Euro [mehr]

Gewehr Indien | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Indisches Gewehr Unverfälschtes Original

Indo-arabisches Gewehr, das einst von einem Krieger aus dem ostjemenitischen Gebiet Hadramaut verwendet wurde. Bereits seit 2500 vor Christus gibt es Handelsbeziehungen zwischen Jemen und Indien. Geschätzter Wert: 400 Euro [mehr]

Luntenschlossgewehr | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Luntenschlossgewehr Edles aus Indien

Schweres indisches Luntenschlossgewehr mit einem der ältesten Auslösemechanismen für Feuerwaffen. Das Gewehr ist edel verziert, feuervergoldete Messingplatten schmücken es in reicher Ornamentik. Wert: ca. 1.200 Euro [mehr]

Sponton, Stangenwaffe | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Sponton Rangabzeichen der Offiziere

Große Stangenwaffe mit eingeätzter allegorischer Figur im barocken Kleid. Flankiert wird die Gestalt von Fahnen und Kanonen, über ihr schwebt die Inschrift "Hannibal". Wert: ca. 1.000 Euro [mehr]

Helm | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gendarmeriehelm Drei Löwen und ein Spitz

Bayerischer Gendarmeriehelm, der in dieser Form ab 1886 getragen wurde. Er ist noch in der alten Form des Kastenmodells von 1868 gefertigt, die Schuppenkette ist an Löwenköpfen aufgehängt. Geschätzter Wert: 600 Euro [mehr]

Schild | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Schild Prunkvoller Schutz

Kunstvoll verziertes Stahlschild aus dem Indo-Persischen Raum. Das Schild ist neben floralen Goldornamenten mit hervorragenden Gravurarbeiten versehen, die Tierkampfszenen zeigen. Wert: ca. 600 Euro [mehr]

Albanisches Gewehr | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Albanisches Gewehr Statussymbol und Waffe

Dünnes, langes Gewehr mit einem für Albanien charakteristischem Miquelet-Schloss. Auch typisch: das Steinschloss, dessen Hauptfeder zum Auslösen des Hahns auf der Außenseite der Waffe liegt. Wert: ca. 1.000 Euro [mehr]

Doppelschwert | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Doppelschwert Erinnerung an den Boxeraufstand

Zwei Waffen in einer Scheide, die typisch sind für die Waffen Chinas in der Zeit des Boxeraufstandes um 1901. Die Klinge ist mit Schriftbändern und Drachen verziert, dem chinesischen Zeichen für Glück. Wert: ca. 350 Euro [mehr]

Dolch aus Nepal | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Dolch aus Nepal Ein nepalesisches Original

Typisch nepalesischer Dolch, ein sogenannter Kukri, der einst als Waffe, Werkzeug oder traditioneller Schmuck benutzt wurde. Wert: ca. 400 Euro [mehr]

Reservistenkrug | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Reservistenkrug Leichte Kavallerie in Farbe

Großer Krug mit der Aufschrift "8. Chevaulegers-Regiment Dillingen". Es war das jüngste Kavallerie-Regiment der Königlich-Bayerischen Armee. Geschätzter Wert: 450 Euro [mehr]

Miniaturritterrüstung aus Eisen | Bild: BR zum Video mit Informationen Miniaturrüstung aus Eisen Zwischen 1880 und 1920, wohl Firma Schmidt

Exaktes, kleines Modell eines spätgotischen Harnischs mit Sturmhaube und Vorsteckbart. Der Harnisch ist analog zu einem lebensgroßen Harnisch so detailgetreu gearbeitet, dass die volle Beweglichkeit des Trägers gewährleistet wäre. [mehr]

Bayerischer Zivilbeamtendegen | Bild: BR zum Video mit Informationen Zivilbeamtendegen Um 1900, aus Bayern

Der versilberte Degen ist einem prächtigen Zustand, er weist kaum Gebrauchsspuren oder Beschädigungen auf. In Monarchien war es üblich, dass Beamte eine Uniform mit Degen trugen. Geschätzter Wert: 2.500 Euro [mehr]