Alexander Nabert

Alexander Nabert

Investigativer Reporter BR Recherche/BR Data

Alexander Nabert arbeitet als investigativer Reporter für BR Recherche/BR Data. Er beschäftigt sich mit Innenpolitik, Rechtsextremismus, Terrorismus, Nachrichtendiensten und Spionage. Hinweisgeber können sich vertraulich und verschlüsselt an ihn wenden.

Zuvor arbeitete er als Redakteur für „Welt“, „Welt am Sonntag“ und „taz. die tageszeitung“. Auch internationalen Medien wie „Politico“ und „Insider“ veröffentlichten seine Recherchen. Für die Enthüllung eines rechten Schattennetzwerks in deutschen Sicherheitsbehörden wählte eine Jury des Medium Magazins ihn und seine Kolleginnen und Kollegen unter die Journalisten des Jahres 2019. Ein Film über die Freiheitsbewegung in Hongkong wurde mit dem European Newspaper Award 2020 ausgezeichnet. 2023 wurde Nabert für die Offenlegung eines rechtsterroristischen Netzwerks mit dem Investigative Reporting Award des European Press Prize ausgezeichnet. Alexander Nabert ist Wissenschaftshistoriker und hat die Axel-Springer-Akademie in Berlin absolviert.

Alle Inhalte von Alexander Nabert

16 Beiträge
Eine Person mit Kapuzenpullover und Kopfhörern sitzt vor mehreren Monitoren, die mit Code und Daten gefüllt sind (Symbolbild)

DHL-Masche: Rückgang bei Betrugswebseiten

Die Software "Magic Cat" ermöglicht Betrug mit gefälschten Webseiten. Nach Recherchen des BR verschwinden Anbieter und Kanäle plötzlich aus dem Netz. Ob das Netzwerk chinesischer Cyberkrimineller damit am Ende ist, bleibt offen.

Betrügerische Textnachricht auf dem Smartphone

DHL-Masche: Wie Deutsche mit Textnachrichten betrogen werden

Betrüger aus Asien zocken mit geschickt gefälschten Webseiten zehntausende Menschen in Deutschland ab. Weltweit sind es hunderttausende. Selbst IT-Profis lassen sich täuschen. Die Opfer bleiben oft auf dem Schaden sitzen.

The group "darcula" operates from Asia

    The Chinese Scammers Behind the Fake DHL Messages

    Thousands of people in Germany are falling for fake messages about package deliveries. Reporting by BR and its international partners has found that a criminal network in Asia is behind the global scam.

    Die Gruppe "Darcula" operiert von Asien aus.

    Falsche DHL-Nachrichten: Wer dahinter steckt

    Tausende Menschen in Deutschland fallen auf Betrugsmaschen mit angeblichen Paketnachrichten herein. Recherchen des BR und internationaler Partner decken auf: Hinter dem globalen System steckt ein professionelles Täternetzwerk aus Asien.

    Die FDP muss den Bundestag verlassen und mit ihr mehrere hundert Mitarbeiter. Die Fraktion bemüht sich nach BR -Recherchen, ihr Personal zu vermitteln – vor allem in große Wirtschaftsverbände. Experten von LobbyControl sehen das kritisch.

    Vom Bundestag in die Lobby: FDP-Mitarbeiter nach der Wahl

    Die FDP muss den Bundestag verlassen und mit ihr mehrere hundert Mitarbeiter. Die Fraktion bemüht sich nach BR -Recherchen, ihr Personal zu vermitteln – vor allem in große Wirtschaftsverbände. Experten von LobbyControl sehen das kritisch.

    Der Täter des Anschlags von München, Farhad N., zeigte sich auf Instagram als Bodybuilder und Fitnessinfluencer.

    Vom Influencer zum Attentäter – Was wir über Farhad N. wissen

    Der 24-jährige Afghane steuerte in München sein Auto in eine Demonstration, verletzte dabei mindestens 39 Personen. Ermittler gehen mittlerweile von einem islamistischen Motiv aus. Wer ist der Mann, der sich mit Fitness-Bildern in Szene setzt?

    Die Bundesregierung plante strengere Regelungen für Alkoholwerbung. Doch das passierte nicht. Interne Unterlagen zeigen, wie eine Studie mit einer heiklen Empfehlung im Gesundheitsministerium zurückgehalten wurde.

    Alkoholpolitik: Regierung hält Versprechen nicht ein

    Die Bundesregierung plante strengere Regelungen für Alkoholwerbung. Doch passiert ist nichts. Interne Unterlagen zeigen, wie eine Studie mit einer heiklen Empfehlung im Gesundheitsministerium zurückgehalten wurde.

    Der Bundesadler im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes

    Rechtsextreme Mitarbeiter im Bundestag: Wer sagt, wer rein darf?

    Die AfD im Bundestag beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter aus dem rechtsextremen Spektrum, so eine BR-Recherche. Gibt es keine Sicherheitsprüfung? Kann man ihre Bezahlung aus Steuermitteln unterbinden? Antworten auf Fragen aus der BR24-Community.

    Archivbild: Dunkle Wolken ziehen in Berlin über den Deutschen Bundestag im Reichstagsgebäude

    Besorgnis nach BR-Bericht über rechtsextreme AfD-Mitarbeiter

    Eine BR-Recherche hat gezeigt, in welchem Ausmaß die AfD im Bundestag Mitarbeiter aus dem rechtsextremen Lager beschäftigt. Die AfD-Fraktionschefin Weidel spricht von einer Medienkampagne.

    Eine AfD-Fahne liegt auf einem Tisch.

    Wieso Rechtsextreme im Bundestag arbeiten

    Die AfD-Fraktion und ihre Abgeordneten im Bundestag beschäftigen mehr als 100 Mitarbeiter, die in rechtsextremen Organisationen aktiv sind. Das ist das zentrale Ergebnis einer BR-Recherche. Wie ist das möglich? Die wichtigsten Fragen und Antworten.