Arno Trümper

Arno Trümper

Planung, BR24

    Alle Inhalte von Arno Trümper

    22 Beiträge
    Bailey spürt Schimmel in Küchenschrank auf

    Dem Schimmel auf der Spur: Hündin Bailey findet kleinsten Befall

    Schimmel setzt sich gerade dort an, wo das menschliche Auge ihn nicht findet: in dunklen, feuchten Ecken. Dann muss Bailey ran. Mit ihrer trainierten Nase entdeckt die Spürhündin auch den kleinsten Befall.

    Satellitenaufnahme von Europa

    Symphonie: Fernsehsatellit und europäisches Gemeinschaftsprojekt

    Vor 50 Jahren begann das Raumfahrtzeitalter in Bayern. Damals startete der deutsch-französische Fernsehsatellit "Symphonie" von Cape Canaveral in Florida aus ins All. Der Erfolg war hart erkämpft, aber Bayerns Wirtschaft profitiert noch heute davon.

    Zwei Piloten in einem Elektroflugzeug

    Ohne Lärm und Ölgeruch: Bayerns erste Elektroflugschule

    Der Flugsport hat keinen guten Ruf: Flugzeuge machen Lärm, verbrauchen viel Benzin und das Ganze sei sowieso nur ein Sport für Reiche, meinen manche. Dass es auch anders geht, will eine Flugschule in Landshut beweisen.

    Schimmelige Wand in einer Wohnung

    Schimmel in Häusern – ein immer größeres Problem

    Schwarze und grüne Stellen an Wänden, hinter Schränken oder auf Fensterdichtungen: Das kann Schimmel sein, und da ist dann oft der Schimmelexperte gefragt. Das Problem gibt es seit einiger Zeit immer häufiger.

    Bilder von Trump und Harris

    US-Wähler in Bayern – Zwei Lager auch im Freistaat

    Nicht nur in den USA, sondern auch in Bayern wird der amerikanische Präsident gewählt – und zwar von den hier lebenden US-Bürgern. Aber die sind ebenfalls in zwei Lager gespalten. Das merken sie etwa im Deutsch-Amerikanischen Frauenclub in München.

    Hand mit Pinzette, Reparatur einer Elektroschaltung

    Aus Alt mach Neu - Internationaler Tag des Reparierens

    Heute ist "International Repair Day" - tausende Repair Cafés bieten weltweit Reparaturen an, auch etwa 100 in Bayern. Verbraucherschützer weisen so jedes Jahr auf Ressourcenverschwendung durch unnötiges Wegwerfen hin.

    ARCHIV (19.07.2022): Ein Mann geht mit einem roten Sonnenschirm über die Alte Mainbrücke. Seit 2015 hält Kitzingen den bayerischen Temperaturrekord.

    Bayerns Städte werden immer heißer

    Der Klimawandel macht sich auch in den Städten bemerkbar. Forscher erwarten, dass sich hier die Zahl der Tage über 25 Grad zukünftig verdoppeln könnte. Stadtplaner in Bayern machen sich daher Gedanken, wie man das Klima in Städten verbessern könnte.

    Frontaler Blick auf einen SUV, dessen Scheinwerfer entgegenleuchten.

    Höhere Parkgebühren: Umwelthilfe will "Monster-SUV" stoppen

    Auch auf deutschen Straßen gebe es immer mehr "Monster-Fahrzeuge", beklagt die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Jetzt will sie Städte in ganz Deutschland dazu bringen, mit schärferen Regeln umzusteuern. Dazu setzt die DUH auch auf die Mithilfe der Bürger.

    Viele PKW auf der Straße

    Staus kosten Pendler sehr viel Zeit – und Milliarden

    52 Stunden verbringt der Durchschnitts-Münchner jedes Jahr im Stau. Damit liegt Bayerns Landeshauptstadt auf Platz 3 der stauträchtigsten Städte Deutschlands. Laut einer Studie kostet das die deutschen Autofahrer jährlich 3,2 Milliarden Euro.

    Die Fußball-EM soll sicher sein: Polizeikräfte führen in München eine Technik zur Drohnen-Abwehr vor. Links: CSU-Innenminister Joachim Herrmann.

    Sicherheit: Wie sich Bayerns Polizei auf die EM vorbereitet

    Drohnen, Messerattacken und Terrorgefahr: Die Fußball-EM ist gerade für Sicherheitsbehörden eine große Herausforderung. Innenminister und Polizei sehen sich gewappnet. Die Stadt München will Konflikte mit einem Biergarten-Konzept verhindern.