Carlotta Sauer

Carlotta Sauer

Reporterin im BR-Studio Würzburg

Alle Inhalte von Carlotta Sauer

45 Beiträge
Der erste Kühlturm des stillgelegten Kernkraftwerks Grafenrheinfeld stürzt nach der Sprengung zusammen.

Störaktion bei Sprengung: AKW-Betreiber wartet auf Schadenersatz

Sechs Monate nach einer Störaktion bei der Kühlturmsprengung des AKW Grafenrheinfeld wartet der Kraftwerksbetreiber noch immer auf den ihm zustehenden Schadenersatz. Ein Pro-Atomkraft-Aktivist schuldet dem Konzern 12.000 Euro.

Kranz des Deutsch-Afghanischen Kulturvereins im Schöntal Park.

Aschaffenburg: Afghanen haben Angst vor Generalverdacht

Tränen und emotionale Worte: Nach der Messerattacke in Aschaffenburg bekundet der örtliche afghanische Kulturverein seine Trauer um die Opfer. Doch hinzu kommen Sorgen, dass Afghanen nach der Tat unter Generalverdacht stehen könnten.

Polizisten halten auf ihrer Streife durch den Park für einen kurzen Moment an.

Tödlicher Messerangriff in Aschaffenburg: Was wir wissen

Ein kleiner Junge und ein Mann sind tot: Der Messerangriff auf eine Kindergruppe in Aschaffenburg sorgt über Bayern hinaus für Entsetzen. Zum Tatablauf und dem Verdächtigen sind inzwischen Einzelheiten bekannt. Der Überblick.

Verdächtiger von Aschaffenburg hätte ins Gefängnis gemusst

Verdächtiger von Aschaffenburg hätte ins Gefängnis gemusst

Der mutmaßliche Täter von Aschaffenburg sollte ursprünglich ab Ende Dezember eine Ersatzfreiheitsstrafe absitzen - was sich allerdings verzögerte. Zuvor war der Mann dreimal in Kliniken des Bezirks untergebracht.

Pakete und Päckchen in einem Paketzentrum

Diebstähle im Paketzentrum: Mutmaßliche Bande festgenommen

Seit einigen Wochen verschwinden in einem Paketzentrum im unterfränkischen Kitzingen immer wieder Elektroartikel. Zusammen waren sie mindestens zehntausend Euro wert. Nun hat die Polizei 15 Personen festgenommen.

Die Bahnhofsmission in Würzburg ist eine von insgesamt zwölf Anlaufstellen an Bayerns Bahnhöfen.

Bahnhofsmissionen am Anschlag: Immer mehr Menschen suchen Hilfe

Bereits im Vorjahr stieg die Zahl der Hilfsbedürftigen an Bayerns Bahnhofsmissionen auf mehr als eine Million. Heuer rechnen die zwölf Anlaufstellen an bayerischen Bahnhöfen mit noch mehr Hilfesuchenden. Zugleich sind die Mitarbeiter am Anschlag.

Das Gebäude der Bamberger Justizbehörden

Freilaufenden Hund erschossen: Jäger erhält Bewährungsstrafe

Im Juli 2022 hatte ein Jäger im Landkreis Haßberge einen Hund erschossen, der ohne Leine auf einer Wiese herumgelaufen war. In erster Instanz wurde der Mann zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Revision kam zu einem härteren Urteil.

Transportdrohne des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau startet zu einem Einsatz.

Schneller als jedes Auto: Drohne am Klinikum Aschaffenburg

Sie ist bis zu dreimal schneller als ein Auto und transportiert Blutkonserven und Laborproben: Als eines der ersten Krankenhäuser bundesweit nutzt das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau eine Transportdrohne. Das hat unterschiedliche Gründe.

Das Lager der "Memo AG" im unterfränkischen Greußenheim mit über 20.000 Produkten.

"Nimmt keine Arbeitsplätze weg": Einsatz von KI im Mittelstand

Künstliche Intelligenz auch in kleine und mittelständische Unternehmen bringen – das verfolgt das "KI Transfer Plus"-Programm des bayerischen Digitalministeriums. Nun ist es in die vierte Runde gestartet. Ein Beispiel aus Unterfranken.

Bosch Rexroth in Lohr am Main

Bosch Rexroth streicht bayernweit über 300 Stellen

Die nächste Hiobsbotschaft für die bayerische Wirtschaft: Die Bosch Rexroth AG hat angekündigt, über 300 Stellen im Freistaat zu streichen. Das soll bis 2025 beziehungsweise 2027 passieren. Welche Standorte konkret betroffen sind.