Cindy Boden

Cindy Boden

Journalistin bei BR24, Teamlead "Dein Argument"

Cindy Boden ist seit Juni 2022 Journalistin bei BR24. Davor arbeitete sie bei Ippen.Media in München. Sie ist Absolventin des 57. Jahrgangs der Deutschen Journalistenschule und hat Politik sowie Publizistik in Mainz studiert.

    Alle Inhalte von Cindy Boden

    157 Beiträge
    Links trinkt jemand im Faschingskostüm aus einer Flasche. Rechts wirft jemand einen Stimmzettel in eine Urne, auf der "Bundestagswahl" steht.

    Wählen und Alkohol – was geht und was nicht

    Morgen ist Bundestagswahl – und aktuell auch Fasching. In Feierlaune, kostümiert und angetrunken zum Wählen gehen – oder gar als Wahlhelfer fungieren? Was geht und was nicht geht.

    Leere Plakatwände, auf denen Parteien eigentlich Ihre Plakate für die Bundestagswahl 2025 kleben können, stehen Ende Januar am Straßenrand.

    Worüber wurde im Bundestagswahlkampf zu wenig gesprochen?

    Der Bundestagswahlkampf neigt sich dem Ende zu. Doch auch nach intensiven politischen Wochen wurde nicht jedes Thema behandelt. Welche Bereiche habt ihr vermisst? Warum?

    Stifte liegen auf den Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für Arbeitnehmer im Falle einer Krankschreibung durch den Arzt (Archivbild).

    Krankschreibung gleich oder später? Eine Entscheidung mit Folgen

    Wer krank ist, sollte überlegen: Brauche ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, den früheren "gelben Schein", schon an Tag eins oder erst nach ein paar Tagen? Denn das regeln Unternehmen unterschiedlich. Welche Variante ist für wen besser?

    Ein Mann steht in der Wahlkabine in einer Briefwahlstelle im Neuen Rathaus der Stadt Leipzig (Archivbild).

    Vorm Wahltag wählen: Wenn schon frühzeitig abgestimmt wird

    Bis zum 23. Februar versuchen die Parteien, Wähler zu überzeugen. Doch einige Menschen stimmen schon vorher ab – manche nutzen die "Briefwahl an Ort und Stelle", also etwa im Rathaus. Sinn und Zweck einer Wahlmöglichkeit, wenn die Zeit knapp ist.

    Mehrere Personen haben ihre Hände übereinander auf einen Tisch gelegt.

    Trotz knapper Zeit: Wie mehr fürs Ehrenamt begeistern?

    Es kann einem viel geben - und ebenso viel abverlangen: ein Ehrenamt. BR24-User zählen Aspekte auf, warum eine ehrenamtliche Tätigkeit auch abschrecken kann. Fehlende Zeit, Papierkram, Unsicherheiten. Was könnten Vereine und Ehrenamtliche ändern?

    Eine Hand hält ein Megaphon in die Höhe (Symbolbild)

    Freund gegen Feind: Vergiften Politiker das Diskussionsklima?

    Polarisierung gehört zum politischen Streit. Aber viele Netz-Diskussionen sind von Hass und Hetze geprägt. BR24-User sagen: Politiker seien ein schlechtes Vorbild. Wir fragen: Inwieweit trägt deren Wortwahl zu einem vergifteten Diskussionsklima bei?

    Ein Reinigungsfahrzeug fährt am Freitagmorgen durch die Kuppel des Reichstagsgebäudes.

    Community-FAQ: Warum nicht sofort Neuwahlen?

    Wieso will Kanzler Scholz die Vertrauensfrage nicht sofort stellen? Was ist mit einem konstruktiven Misstrauensvotum? Und lässt sich so schnell eine Wahl organisieren? Diese und weitere Fragen stellen BR24-User. Was sich bislang dazu sagen lässt.

    Uhrzeiger auf einer EU-Fahne (Symbolbild)

    EU-Bürger-Mehrheit will Zeitumstellung abschaffen – wirklich?

    Es ist wieder an der Uhr gedreht worden, nun gilt die "Normalzeit". Auf EU-Ebene tut sich bezüglich der Abschaffung der Uhrenumstellung derzeit nichts. Zeit, den User-Argumenten nachzugehen, wie viele Bürger die Abschaffung denn wirklich wollen.

    Eine Fußfessel am Bein ein Mannes (Archivbild)

    Elektronische Fußfessel bei Klinikausgang: Was würde sie nützen?

    Flucht eines Psychiatrie-Insassen bei einem begleiteten Ausgang: Diese und ähnliche Meldungen sorgten bei BR24-Usern für Unverständnis bezüglich der Sicherheitsmaßnahmen. Der Vorschlag: elektronische Fußfesseln benutzen. Sinnvoll oder nicht?

    Archivbild: Reste von Insekten kleben auf der Frontscheibe eines Autos.

    Heuer wieder mehr tote Insekten auf der Windschutzscheibe?

    Eine fleckenfreie Windschutzscheibe dient in Debatten oft als Beleg für das voranschreitende Insektensterben. Früher habe man mehr putzen müssen, heißt es. Eine BR24-Userin machte diesen Sommer jedoch eine andere Beobachtung. Woran das liegen könnte.