Frederik Eichstädt

Frederik Eichstädt

Nachrichten BR24

Teil des Teams "Dein Argument", Journalist im Studio Franken

    Alle Inhalte von Frederik Eichstädt

    88 Beiträge
    Trauer um Papst Franziskus

    "Mutiger Erneuerer": Reaktionen zum Tod von Papst Franziskus

    Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich viele Vertreter aus Kirche und Politik und betrauern das verstorbene katholische Kirchenoberhaupt. Auch der designierte Kanzler Merz sowie Bayerns Ministerpräsident Söder bekunden ihr Beileid.

    Eine Frau einem Fotoapparat steht vor einer Bankfiliale, die durch eine Sprengung schwer beschädigt ist. Auf der Jacke der Frau steht "Kriminalpolizei".

    Geldautomat direkt neben JVA gesprengt: Täter auf der Flucht

    Am Montagmorgen ist in Ebrach im Landkreis Bamberg ein Geldautomat gesprengt worden. Die Bank befindet sich dort unmittelbar neben einer JVA. Es ist bereits die siebte Sprengung im Freistaat im Jahr 2025. Das Landeskriminalamt sucht Zeugen.

    Skier und Stöcke stehen gegen eine Wand gelehnt.

    Tradition, Kompromiss oder Umdenken? Wenn Skilager polarisieren

    Erlebnis oder Umweltbelastung? Bevor Schüler zum Skikurs fahren, wird häufig gestritten. Das ist nicht neu. Skigebiete haben reagiert, manches ist umweltbewusster möglich. Trotzdem gibt es Rufe nach Alternativen.

    Ein gesprengter Geldautomat liegt in Trümmern (Symbolbild).

    Nachrüstung auch mit Farbe: Schutz vor Geldautomaten-Sprengung

    In den ersten Monaten des Jahres 2025 sind in Bayern bereits mehrere Geldautomaten gesprengt worden. Bei BR24 diskutieren User über die Sicherheitsmaßnahmen. Sind sie ausreichend? Sind Automaten im Ausland besser geschützt? Das sagen Experten.

    Ein Mann hält ein Handy in seiner Hand und tippt darauf herum (Symbolbild).

    Deutsch lernen per App: Integration leicht gemacht?

    Zu jeder Zeit, an jedem Ort eine Fremdsprache lernen: Apps machen es möglich. Wer etwa sein Französisch auffrischen will, kann dies am Handy relativ unkompliziert tun. Doch können die Apps auch mehr? Können Geflüchtete damit schnell Deutsch lernen?

    Die Trainerbank im Stadion in Elversberg. (Symbolbild)

    Darum gibt es im Fußball die meisten Trainerwechsel

    Im Volksmund wird der Trainerstuhl des ein oder anderen Teams auch gerne mal "Schleudersitz" genannt. So gab es etwa in der Fußball-Bundesliga vergangene Saison 15 Trainerwechsel. Zahlen sich diese Wechsel aus? Wie ist es bei anderen Sportarten?

    Symbolbild: Ein Daumen tippt auf ein Icon auf einem Smartphone-Bildschirm. Dort sind verschiedene Apps wie Snapchat, Facebook, Youtube, Whatsapp oder Instagram zu sehen. (Symbolbild)

    Hass und Hetze bei Social Media: User wollen mehr Schutz

    Hass und Intoleranz sind in den sozialen Medien an der Tagesordnung. Viele User haben deswegen bereits resigniert. Eine Studie zeigt auch: Die Menschen wünschen sich in den sozialen Medien mehr Schutz vor Hetze und Gewaltandrohungen.

    Auf einem Tisch liegt eine Rechnung in einer kleinen Mappe. Darüber ist eine Hand zu sehen, die einen 10-Euro-Schein festhält.

    "Nur in bar" und nicht überall? Mythen zum Trinkgeld hinterfragt

    Wer beim Bezahlen noch Trinkgeld gibt, möchte sich meist direkt beim Gegenüber bedanken. Doch BR24-User hinterfragen: Wieso gibt man in einigen Branchen Trinkgeld, in anderen nicht? Und kommt auch bei Kartenzahlungen alles beim Mitarbeiter an?

    Ein Rauhhaardackel.

    Vor Gericht: Tierheimrechnung über 14.000 Euro für vier Dackel

    Mehr als fünf Jahre andauernde Rechtsstreitigkeiten in Bayreuth könnten nun ihr Ende gefunden haben. Im Mittelpunkt des Falls: eine Frau, die aus Gründen des Tierwohls vier Dackel abgeben musste sowie eine Tierheimrechnung über rund 14.000 Euro.

    Ein Taxameter zeigt am Spiegel eines Autos einen Fahrpreis von 4 Euro an. Eine Hand hält den Spiegel.

    Taxi oder Mietwagen: Konkurrenzkampf mit ungleichen Mitteln?

    Vielerorts haben Taxis Konkurrenz durch Fahrdienstvermittler wie Bolt. Manche User schildern, dass sie die neuen Angebote teils bevorzugen – auch des Preises wegen. Doch es kommt die Frage auf, wie gut jeweils die Bedingungen für Fahrer sind.