Michael Reiner

Michael Reiner

BR-Korrespondent für Nürnberg, Fürth und Erlangen

Mein Herz schlägt fürs Lokale im Journalismus – und das seit fast 30 Jahren. Immer nah dran: fehlende Wohnungen, teurer Nahverkehr, verfehlte Planungen. Als Korrespondent für Nürnberg, Fürth und Erlangen gehen mir die Geschichten garantiert nicht aus – ob aus den Rathäusern, der Wirtschaft oder aus dem bunten Stadtleben. Begonnen habe ich als Reporter bei der Nürnberger Abendzeitung. Nachdem diese ihr Erscheinen eingestellt hat, wechselte ich 2013 zum Bayerischen Rundfunk. Die Darstellungsformen haben sich geändert, die Themen sind die gleichen geblieben - und auch die Freude, über das zu berichten, was in den drei Städten Tagesgespräch ist.

    Alle Inhalte von Michael Reiner

    122 Beiträge
    Das Trans System Bögl auf der Teststrecke

    Magnetschwebebahn in Nürnberg: technisch möglich, Nutzen gering

    Ein Zwischenstand der Studie zur Magnetschwebebahn in Nürnberg liegt vor. Technisch und finanziell ist der Bau möglich. Doch der Nutzen ist geringer als bei einer Straßenbahn. Nahverkehrs-Experten lehnen das Projekt deshalb ab.

    Max-Morlock-Stadion Nürnberg

    Umbau des Max-Morlock-Stadions - Riesige Finanzierungslücke

    Der Umbau des Max-Morlock-Stadions in Nürnberg muss neu geplant werden, denn es tut sich eine Finanzierungslücke von 100 Millionen Euro auf. Doch wer soll das bezahlen? Der 1. FC Nürnberg will dabei auch auf die Hilfe der Fans setzen.

    Blick von der Tribüne in den Innenraum des Max-Morlock-Stadions in Nürnberg

      Krisensitzung: Finanzproblem bei Neubau des Max-Morlock-Stadions

      Das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg soll komplett umgebaut werden. Kosten: mindestens 290 Millionen Euro. Die Stadt und der 1. FCN wollten das Projekt gemeinsam anpacken. Doch nun gibt es Probleme mit der Finanzierung – und viel Redebedarf.

      Florian Janik, Oberbürgermeister Stadt Erlangen

      CSU kündigt Kooperation mit SPD im Erlanger Rathaus auf

      Eklat im Erlanger Rathaus: Die CSU will nicht mehr mit der SPD zusammenarbeiten. Hintergrund ist eine Äußerung von SPD-Oberbürgermeister Janik. Er soll die Union als Wegbereiter des Rechtsextremismus bezeichnet haben. Der OB verteidigt sich.

      Der Eingangsbereich zum Nürnberger Messezentrum

      Trotz Wirtschaftsflaute: Messe Nürnberg erzielt Rekordumsatz

      Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht. Eine Ausnahme: die Nürnberg Messe. Sie hat 2024 nicht nur Jubiläum gefeiert, das Unternehmen hat auch den besten Umsatz in seiner Geschichte erzielt. Woran das liegt.

      Demonstranten vor dem Erlanger Rathaus

      Erlangen ohne genehmigten Haushalt – wen trifft es besonders?

      Die Stadt Erlangen hat keinen genehmigten Etat. Grund dafür ist der massive Steuereinbruch. Trotzdem hat der Stadtrat jetzt einen Haushalt beschlossen. Was bedeutet das und wen trifft der Sparkurs besonders hart?

      Eine Frau wirft bei einer früheren Wahl einen Wahlbrief in einen Postkasten

      Abstimmen per Brief: So schlagen Wähler der Post ein Schnippchen

      Die Zeit ist knapp bis zur Bundestagswahl. Wer per Brief abstimmen will, hat nur rund zwei Wochen Zeit – denn der Brief muss ja noch befördert werden. Der Landeswahlleiter hat einen Tipp, wie der Wahlbrief auch ohne die Post rechtzeitig ankommt.

      Taxi in Nürnberg

      Taxi-Zoff in Nürnberg: Der Kampf um jeden Fahrgast

      Jahrelang hatten Taxis ein Monopol auf Nürnbergs Straßen. Damit ist es vorbei. Moderne Fahrdienste wie BOLT mischen das Geschäft auf. Taxifahrer haben Angst um ihre Jobs. Es herrscht Zoff in der Branche – und ein Kampf um den zahlenden Fahrgast.

      Demonstration der Allianz gegen Rechtsextremismus auf dem Kornmarkt in Nürnberg.

      Allianz gegen Rechtsextremismus: Stadtrat beschließt Revision

      Nürnberg will die Allianz gegen Rechtsextremismus nicht verlassen – und geht gegen ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vor, dem stimmte der Stadtrat zu. Die AfD hatte gegen die Mitgliedschaft Nürnbergs geklagt und Recht bekommen.

      Das Nürnberger Christkind

      Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist eröffnet

      Der Nürnberger Christkindlesmarkt, einer der ältesten und wohl berühmteste Weihnachtsmarkt der Welt, ist eröffnet. Mit dem Prolog des Christkinds am Hauptmarkt hat die Vorweihnachtszeit begonnen.