Norbert Steiche

Norbert Steiche

BR-Korrespondent für die Region "Main-Rhön"

Als Korrespondent für die Region „Main-Rhön“ betreue ich Stadt und Landkreis Schweinfurt und die Landkreise Hassberge und Rhön-Grabfeld. Seit 1996 bin ich beim BR. Nach einem BWL-Studium hat es mich zum Radio gezogen, dem schnellsten Medium der Welt. Was mich fasziniert: Als Reporter Geschichten von Menschen und was sie bewegt als "Kino im Kopf" zu transportieren. Von der Nachrichtenminute bis zum Stunden-Feature. Langweilig wird das nie. Das Mikrofon ist immer dabei, um einzufangen, was unsere Hörer begeistert und bewegt.

Ich mache Fernsehbeiträge für die Frankenschau aktuell, die Abendschau und die Rundschau. Und versuche bei allen Themen - trimedial - für Hörfunk, TV und Online nah dran zu sein: vom Rückbau des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld mit seiner Atommüllproblematik über Geschichten des Noch-Immer-Zusammenwachsens der Menschen zwischen Thüringen und Unterfranken, über die Naturparks Steigerwald, Haßberge und Rhön bis zu Entscheidungen aus Stadt- und Gemeinderäten.

Alle Inhalte von Norbert Steiche

141 Beiträge
Das ZF Firmenlogo auf einem Gebäude

ZF Schweinfurt: Angst vor Ausgliederung der Antriebssparte

Es geht um 6.000 Arbeitsplätze in Schweinfurt: Der Automobilzulieferer ZF prüft derzeit "strategische Kooperationen und Partnerschaften" im Bereich Elektromotoren. Die Gewerkschaft IG Metall befürchtet, dass ZF die Antriebssparte ausgliedern könnte.

Luftbild von Schweinfurt und der ansässigen Großindustrie.

Industrie-Standort Schweinfurt: Wohin geht Millionen-Förderung?

60 Millionen Euro, um Schweinfurts Industrie aus der Krise zu retten – das hatte Ministerpräsident Markus Söder im Dezember versprochen. Aber wer bekommt diese Fördergelder und wie? Darüber konnten sich Unternehmer aus der Region nun informieren.

Foto des Opfers Cornelia Hümpfer am Fundort der Leiche (Screenshot)

Mordprozess nach 47 Jahren: DNA-Spuren belasten Angeklagten

In Schweinfurt steht derzeit ein ehemaliger US-Soldat wegen Mordes vor Gericht. Er soll vor knapp 47 Jahren seine schwangere Geliebte getötet haben. Eine LKA-Gutachterin will nun seine DNA-Spuren an den Kniestrümpfen des Opfers gefunden haben.

Foto des Mordopfers Cornelia Hümpfer am Fundort der Leiche.

Schweinfurt: Cold Case nach bald 47 Jahren vor Gericht

Ab Montag wird in Schweinfurt ein fast 50 Jahre alter Mordfall verhandelt. Ein ehemaliger US-Soldat soll 1978 die damals 18-jährige Cornelia Hümpfer ermordet haben. Auf seine Spur waren die Ermittler schon damals gestoßen. Vor Gericht schweigt er.

Ein Polizeiauto vor der Bank-Filiale am Schweinfurter Roßmarkt

Möglicher Betrug durch Bankberater – Schaden größer als gedacht

Ein Bankberater aus Schweinfurt soll Kunden um Geld betrogen haben – und zwar um deutlich mehr als zunächst angenommen: Von zwei Millionen Euro ist inzwischen die Rede. Spuren führen auch ins spanische Marbella.

Archivbild: Das bayerisch-amerikanische Volksfest in Grafenwöhr 2023.

US-Amerikaner in Bayern zu Trump: "Damit müssen wir jetzt leben"

Trump ist zurück im Weißen Haus – und Bayern blickt nach Washington: Mit der US-Army sind und waren tausende Amerikaner im Freistaat stationiert. Wie sie Trumps zweiten Amtseid erleben und was seine Präsidentschaft für die US-Army in Bayern bedeutet.

Das Kaufland-Zentrallager in Donnersdorf (Landkreis Schweinfurt)

Bis zu 350 Kaufland-Mitarbeitern in Donnersdorf droht Kündigung

Kündigung für Großteil der Belegschaft: Bis zu 350 Mitarbeitern am Logistik-Standort von Kaufland im unterfränkischen Donnersdorf droht die Kündigung. Laut Verdi sollen Subunternehmen mit Personal aus Osteuropa die Arbeit übernehmen.

Die Jugend-Schwimmstaffel der DLRG Schonungen

Rekordverdächtig: Die Schwimmstaffeln der DLRG Schonungen

Mit zwei Schwimm-Staffeln hat die DLRG Schonungen laut eigenen Angaben zwei neue Schwimm-Rekorde aufgestellt: Fünf Stunden lang durchschwammen Jugendliche eine Hindernisstrecke und Erwachsene schleppten eine Rettungspuppe. So etwas gab es noch nie.

(Symbolbild) Ein Bankberater steht unter Betrugsverdacht. Er soll seine Kunden um mehrere hunderttausend Euro betrogen haben.

Betrugs-Vorwürfe gegen Bankberater: Ein Betroffener erzählt

Ein Geldanlagenberater der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge sitzt wegen Betrugsverdachts in Untersuchungshaft. Er soll von Anlegern nach bisherigen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Schweinfurt rund eine halbe Million Euro unterschlagen haben.

Die Polar-Forschungsstation Neumayer III. in der Antarktis, daneben steht ein Windrad.

Wintersonnenwende? 24 Stunden Helligkeit für bayerische Forscher

Morgen, am Tag der Wintersonnenwende, ist der kürzeste Tag des Jahres, mit nur etwa siebeneinhalb Stunden Helligkeit. Aber nicht überall auf der Welt. Vier bayerische Forscher in der Antarktis erleben gerade das Gegenteil: Helligkeit rund um die Uhr.