Sandra Lohse

Sandra Lohse

Journalistische Volontärin

Aktuell als Volontärin in verschiedenen Redaktionen des BR unterwegs. Davor als Reporterin im Studio Franken.

Alle Inhalte von Sandra Lohse

12 Beiträge
Menschen sind auf einer Demo zum globalen Klimastreik

Klimakrise: Kein Thema mehr für Jugendliche?

Krieg und Wirtschaft: Darüber machen sich Jugendliche laut Studien am meisten Sorgen. Doch was ist mit der Klimakrise? Die spielt noch immer eine große Rolle. Wie Jugendliche einen neuen Umgang mit der Angst vor den Folgen der Klimakrise suchen.

Logo UN-Klimaabkommen vor US-Flagge

USA verlassen Klimaabkommen: Das sind die Folgen

Die USA verlassen als zweitgrößter CO2-Emittent der Welt erneut das Pariser Klimaabkommen. Präsident Trump will fossile Energien massiv fördern und Erneuerbare zurückdrängen. Welche Auswirkungen hat dieser Schritt? Und wie schnell geht das?

Männer in Schutzkleidung gehen zu einem Stall im Landkreis Märkisch-Oderland. In dem Kreis gibt es Fälle von Maul- und Klauenseuche.

Maul- und Klauenseuche: Wie geht es in Bayern weiter?

Keine neuen Seuchen-Fälle und trotzdem sind die Auswirkungen enorm. Besonders der Exportstopp in Drittländer sorgt für Unmut. Das berichtete der Umweltausschuss des bayerischen Landtags. Hoffnung liegt auf regionalisierten Veterinärzertifikaten.

Zwei Männer installieren eine PV-Anlage in Markt Schwaben

Warum 2024 ein gutes Jahr für die Energiewende in Bayern war

Wenig Wind, dafür viel Sonne und Wasser: Bayern hat im vergangenen Jahr mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt als im Jahr zuvor. Noch reicht das jedoch nicht aus, um das bayerische Stromdefizit zu schließen.

Waltraud Joa, die Behindertenbeauftragte der Stadt Marktoberdorf, vor der Unterführung am umgebauten Bahnhof.

Von wegen barrierefrei: Ärger um Marktoberdorfer Bahnhof

Nach Jahrzehnten hat die Bahn den Marktoberdorfer Bahnhof barrierefrei ausgebaut – zumindest vermeintlich. Denn noch fehlt ein wichtiges Detail. Das sorgt für Ärger – und für einen Umweg von 560 Metern, um von einem Gleis zum andern zu kommen.

Viele bunt verpackte Päckchen stapeln sich in der Kaufbeurer Humedica-Zentrale. Dort müssen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fleißig mit anpacken: Mehr als 65.000 Päckchen müssen einzeln kontrolliert, notfalls ergänzt und anschließend verpackt werden.

"Geschenk mit Herz": Rund 65.000 Pakete für bedürftige Kinder

Sechs Tage die Woche, zwölf Stunden am Tag: Ehrenamtliche sortieren und packen Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder in Osteuropa. Bei "Geschenk mit Herz", einer Aktion der Hilfsorganisation Humedica, gibt es viel zu tun und viele helfende Hände.

Kempten von oben

Kommunen in Geldnot: Viele Bürger spüren das Sparen

Überall in Bayern haben die Kommunen massive Geldsorgen. Leistungen wie Soziales, Sport, Kultur, Klimaschutz stehen auf der Kippe. Für die Menschen vor Ort sind die Sparmaßnahmen schon jetzt spürbar. Wie wirkt sich das auf die Gesellschaft aus?

Bahnhof Oberstdorf

Mit dem IC ins Allgäu: Warum die Züge ab März 2025 wieder fahren

Erst unmöglich, dann doch machbar: Die maroden Kabel im Oberstdorfer Stellwerk sind nun doch reparabel. Der jahrelange Fernverkehr-Stillstand ist damit abgewendet. Doch auch die Reparaturen dauern Monate - mit Folgen für die anstehende Skisaison.

Mehrere Menschen mit Koffern und Rucksäcken steigen am Bahnhof in Oberstdorf in einen roten Regionalzug

Gekappter Fernverkehr ins Allgäu - doch noch Lösung in Sicht?

Keine Direktverbindung mehr vom Norden ins Allgäu: Die Bahn hatte Mitte Oktober angekündigt, bis mindestens 2027 keine Fernzüge mehr nach Oberstdorf zu schicken. Grund seien irreparable Schäden. Jetzt zeichnet sich aber eine Lösung ab.

Eine junge Frau blickt sehnsüchtig auf einen über sie gebeugten Mann im Halbdunkel

"Maxton Hall" und Co: Warum New-Adult-Romanzen trenden

Eine seichte Liebesgeschichte ohne Plottwist: Das ist nicht neu, aber boomt auf dem Serien- und Buchmarkt. Dahinter steckt Eskapismus, sagen Experten. Aber noch eine ganz andere Entwicklung befeuert den Trend.