Torsten Thierbach

Torsten Thierbach

Redakteur & Reporter im BR-Studio Schwaben

Torsten Thierbach ist Nachrichten-Redakteur und regelmäßig in den Schwaben-Nachrichten zu hören. Außerdem arbeitet er als Reporter im gesamten Regierungsbezirk Schwaben. Er ist mit Kamera und Mikro unterwegs und beliefert die Fernseh- und Hörfunk-Formate des Bayerischen Rundfunks.

Alle Inhalte von Torsten Thierbach

102 Beiträge
Der Wahl-Stimmzettel mit einer Hand, die einen Stift hält. Am oberen Rand des Zettels stehen vier Spielzeugfiguren in unterschiedlichen Farben.

Neuer Wahlkreis: Jetzt auch Memmingen-Unterallgäu im Wahlfieber

Die Anzahl der Wahlkreise in einem Bundesland muss dessen Anteil an der Gesamtbevölkerung Deutschlands entsprechen. Weil Bayern wächst, gibts den neuen Wahlkreis Memmingen-Unterallgäu. Und der hat Premiere bei der kommenden Bundestagswahl.

Das Ortsausgangsschild von Nordendorf und die vom Hochwasser überspülten Straßen und Wiesen.

Überschwemmung mit Langzeitfolgen: Helfer packen in Schule an

Das Hochwasser vom vergangenen Sommer ist längst abgezogen, die Fördermittel zur Schadensbeseitigung beantragt. Weil es immer noch kein Geld gab, haben nun Freiwillige aus ganz Süddeutschland in einer schwäbischen Grundschule mit angepackt.

Die Besatzung eines Rettungshubschraubers vor dem Transport eines Patienten auf einem Skihang

Schlimmer Crash am Hang: Zwei Skifahrer schwer verletzt

Am Fellhorn bei Oberstdorf sind zwei Skifahrer frontal ineinander gefahren und bewusstlos auf der Piste liegen geblieben. Der 28-Jährige und die 75-Jährige wurden dabei schwer verletzt. Zum Unfallhergang ermittelt die Alpine Polizei-Einsatzgruppe.

ARCHIV - 20.12.2022, Bayern, Gablingen: "JVA Anlieferung" ist auf einem Schild vor der Justizvollzugsanstalt Gablingen bei Augsburg zu lesen. Eine neue Kommission des Justizministeriums soll nun aufgrund der Misshandlungsvorwürfe gegen Justizbeamte des Gefängnisses Gablingen Konsequenzen erarbeiten. (zu dpa: «Ex-Spitzenjurist leitet Gablingen-Aufklärungsgremium») Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

JVA Gablingen: Wollte Justizministerium Kommission beeinflussen?

Nach Hinweisen auf Missstände besuchte eine Delegation unangekündigt die JVA Gablingen – und stieß auf Widerstand. Ein Ministeriumsmitarbeiter wollte solche Kontrollen offenbar untersagen. Justizminister Eisenreich hat dazu eine klare Haltung.

Symbolbild: Feuerwehrleute mit Schutzanzügen

Chemieunfall in Dietmannsried – 13 Menschen verletzt

In einem Betrieb für Babynahrung in Dietmannsried ist es am Vormittag zu einem Ammoniakaustritt gekommen. Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Den Angaben nach sind 13 Menschen verletzt worden.

Am Zaun vor dem leerstehenden Bauhof in Westendorf sind Transparente gegen eine Containersiedlung angebracht.

Einigung in Westendorf: Keine Containerunterkunft im Ex-Bauhof

Nach langem Streit um eine Flüchtlingsunterkunft in Westendorf ist klar: In der Ostallgäuer Gemeinde wird es doch keine Container-Siedlung geben. Die Menschen sollen unter anderem in einer gemeindeeigenen Wohnung untergebracht werden.

Ein Wirrwarr aus Eisenbahngleisen und Oberleitungen im Abendlicht

16-Jähriger klettert auf Eisenbahnwaggon und bekommt Stromschlag

Ein Jugendlicher ist im Landkreis Donau-Ries auf einen abgestellten Güterwaggon gestiegen. Als er sich oben angekommen aufrichtete, bekam er einen lebensgefährlichen Stromschlag.

erwaltungsgericht in Augsburg schlägt Vergleich zur geplanten Container-Unterkunft in Westendorf vor.

Prozess um Flüchtlingsunterkunft: Gericht schlägt Vergleich vor

Vergleich statt Entscheidung: Die Gemeinde Westendorf im Allgäu hat gegen die geplante Container-Unterkunft geklagt. Das Augsburger Verwaltungsgericht hat nun einen Vergleich vorgeschlagen. Bei der Bürgerinitiative kommt dieser nicht gut an.

Ein Raketenstart bei Sonnenaufgang mit Rauch und Flammenspur

Augsburger Raketenbauer bekommt erste Startlizenz für Schottland

Die Rocket Factory Augsburg (RFA) darf ihre Trägerraketen ab sofort von Schottland aus in den Weltraum schicken. Bislang mussten europäische Raketen den Umweg über Südamerika nehmen.

Der Lech bei Gersthofen (Archivbild)

Zurück zum Wildfluss – Lech-Naturierung nimmt konkrete Formen an

Bei einer Info-Veranstaltung zur Renaturierung des Lechs sind in Gersthofen erste Maßnahmen für das Projekt "Licca liber III" vorgestellt worden. Unter anderem ging es auch darum, ab wann sich zwischen Augsburg und Thierhaupten etwas ändern könnte.