

Ulrich Trebbin
BR24 und Hörfunk-Autor
Für mich war das Radio schon als Kind eine Leidenschaft: Jeden Tag hörte ich mit großen Ohren den Kinderfunk. Ich kann mich noch an eine Radioreportage aus Lissabon erinnern, die mich faszinierte, weil da wirklich die Autos aus Lissabon zu hören waren. Dass da extra jemand hingefahren war! Seit 1998 darf ich nun selbst für den Bayerischen Rundfunk Radio machen. Lange habe ich beim "Münchner Mittagsmagazin" auf Bayern 1 mitgemacht und von dort aus meine Fühler in andere Hörfunk-Redaktionen ausgestreckt. Heute bin ich meist hier auf BR24 zu finden, bin aber auch gerne mit dem Mikrofon auf Reportage im Sendegebiet unterwegs, um dabei unser buntes Bayern weiter zu entdecken und davon zu berichten. Eines meiner großen Anliegen ist die Berichterstattung zu unserem Umgang mit dem Dritten Reich. Nebenher habe ich angefangen, Romane und Sachbücher zu schreiben.
Alle Inhalte von Ulrich Trebbin
19 Beiträge

Ifo-Studie: Tausende Wohnungen in leeren Büros möglich

Lebensgefahr: Eis auf vielen bayerischen Seen noch zu dünn

Urenkelin von NS-Opfer fordert Ausstellung der Guillotine

Gestrandete ISS-Astronauten: Experte sieht "kein Problem"

Die Unbekannten: Bayerischer Widerstand in der NS-Zeit

CO₂ sparen: Mehr Sanieren statt Abreißen

Münchner Schüler erinnern an NS-Widerstandskämpferinnen

Schnee, Kälte und Regen: Der Winter ist zurück in Bayern
