Vera Held

Vera Held

Korrespondentin Fränkisches Seenland

    Alle Inhalte von Vera Held

    74 Beiträge
    Drei Männer stehen an einem Flugzeug.

      Proben für den Ernstfall: Luftbeobachter üben Waldbranderkennung

      Wenn die Böden und Wälder trocken sind, sind sie gefragt: die Luftbeobachter der Luftrettungsstaffel Bayern. Auf Anordnung der Bezirksregierungen fliegen sie los, um mögliche Waldbrände zu lokalisieren. Das üben die Einsatzkräfte regelmäßig.

      Zerkleinerte Wahlplakate

      Recycling in Ellingen: Ein zweites Leben für Wahlplakate

      Viele Wahlplakate sind wegen der besseren Haltbarkeit mittlerweile aus Kunststoff. Damit diese nach der Wahl nicht im Müll landen, hat sich ein Recycler aus Ellingen Gedanken darüber gemacht, wie die Kunststoffplatten wiederverwertet werden könnten.

      Kunstwerke an Betonwänden in einem Keller.

      1,5 Millionen Euro für Kultur in strukturschwachen Gebieten

      Das bundesweite Förderprogramm "AllerLand" will Kultur in strukturschwachen Regionen unterstützen und stellt 1,5 Millionen Euro aufgeteilt auf fünf Jahre in Aussicht. Zehn Regionen in Bayern bewerben sich um das Geld – mit ausgefallenen Projekten.

      Roman Moroz organisiert seit Kriegsbeginn Hilfe für die Ukraine,

      Krieg in der Ukraine: Spendenbereitschaft sinkt

      Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine 2022 schickt Familie Moroz aus Unterschleißheim Hilfe in ihre Heimat. Auch der Verein "Hilfe für die Ukraine Weißenburg" organisiert Transporte. Doch die Spendenbereitschaft sinkt stark.

      Plakat der Anti-Mobbing Initiative "Klub der Gewinner"

      "Klub der Gewinner" zeigt Gesicht gegen Mobbing

      Mobbing kann jeden treffen. Jeder oder jede Fünfte macht im jugendlichen Alter Erfahrungen damit. Trotzdem ist Mobbing ein Tabu-Thema. Der "Klub der Gewinner" aus Roth will das ändern – und startet eine Plakatkampagne.

      Die Kinder des Bezzelhaus gemeinsam beim Essen.

      Sternstunden: Ein neues Zuhause für die Bezzelhaus-Kinder

      Die Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus in Gunzenhausen hat ein Haus mit zwei Wohngruppen saniert und einen Anbau realisiert. Kostenpunkt: 3,7 Millionen Euro. Sternstunden unterstützt das Bezzelhaus für bessere Wohnbedingungen für die Kinder.

      Zu sehen ist die Steinerne Rinne, die durch einen Wald führt.

      81.000 Euro Schutzmaßnahmen für Steinerne Rinne in Wolfsbronn

      Um die Steinerne Rinne bei Wolfsbronn im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen besser zu schützen, hat der Naturpark Altmühltal neue Geländer und Brücken installiert. Neue Hinweisschilder sollen über das Naturphänomen informieren.

      Kaltblut-Stute "Peaches" steht im MRT des Medizinischen Pferdezentrums Stephansmühle.

      MRT für Pferde: Diagnose für kranke Pferdebeine

      Wenn ein Pferd Probleme mit den Beinen hat, ist der Weg zur Diagnose oft lang. In einer Pferdeklinik im Landkreis Roth gibt es nun die Möglichkeit, ein MRT von verletzten Pferdebeinen machen zu lassen und damit eine präzise Diagnose zu erhalten.

      Der Storch sorgt in Herrieden für Diskussionen. Die Frage ist, wer für die Kosten von Dach und Dachrinnenreinigung aufkommt.

      Kot und hohe Kosten: Diskussion um "Storchenplage" in Herrieden

      Der Weißstorch stand lange als "gefährdet" auf der Roten Liste. Das ist Geschichte. Vor allem in West-Bayern fühlen sich die Vögel wohl – auch im Winter. Da Störche teils regelrechte Kolonien bilden, führt dies zu Diskussionen – auch in Herrieden.

      Schüler betrachten eine Collage zum Thema Demokratie.

      Demokratie macht in Schwanstetten Schule

      Was Demokratie für ein Land aber auch für ihre Schule bedeutet, damit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schwanstetten in einer AG. Die Kinder gehen Probleme an und haben sich auch schon den Bürgermeister zu Hilfe geholt.