Das Amalie-Nathan-Haus am Klinikum Fürth will von Gewalt betroffenen Kindern helfen: Kinderärztin Dr. Luise Schönfeld, Lea Eichelsdörfer, Assistentin der Klinikleitung, Initiator Dr. Florian Trini, Unfallchirurg und Kinderschutzmediziner.
Bildrechte: BR24/Karin Goeckel
Audiobeitrag

Das Amalie-Nathan-Haus will von Gewalt betroffenen Kindern helfen.

Audiobeitrag
>

Fürther Amalie-Nathan-Haus: Bayern will Kinderschutz neu denken

Fürther Amalie-Nathan-Haus: Bayern will Kinderschutz neu denken

Wenn Kinder Gewalt erleben, ist das traumatisierend. Trotzdem können Polizei und Justiz nicht auf ihre Aussagen verzichten. Für Befragungen bietet das neue Kinderschutzhaus des Klinikums Fürth einen sicheren Rahmen – mit einem ganz neuen Ansatz.

Über dieses Thema berichtet: Stadt Land Leute am .

In Strafverfahren wegen sexuellen Missbrauchs oder Kindeswohlgefährdung sind die Opfer, die Kinder und Jugendlichen, die wichtigsten Zeugen. Trotz ihrer belastenden Erfahrungen können die Gerichte nicht auf ihre Aussage verzichten. Auch eine gründliche medizinische Untersuchung ist oft nötig. Für beides bietet das neue Amalie-Nathan-Haus des Klinikums Fürth Raum und stellt zugleich das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt. Der transprofessionelle Ansatz sei beispielgebend, heißt es – nach Angaben der finanzierenden Stiftung Kinderförderung von Playmobil wird er erstmals in Deutschland umgesetzt. Bei einer transprofessionellen Zusammenarbeit arbeiten Personen aus verschiedenen Berufen im Team.

"In Fürth wollen wir sehr bewusst versuchen, den Kinderschutz neu zu denken." Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU)

Bisher: Aussage misshandelter Kinder im Gericht

Zum Schutz von Kindern, die von Gewalt oder Missbrauch betroffen sind, ist schon jetzt eine audiovisuelle Zeugenaussage – sprich eine Videoaufzeichnung – vor Gericht zugelassen. Dabei ist nur das Kind mit dem Richter oder der Richterin in einem Raum, wenn nötig ist ein Dolmetscher dabei. Staatsanwaltschaft und Verteidigung stellen ihre Fragen via Tablet oder Funkverbindung. Die Videoaufzeichnung samt Fragen oder Chatverlauf ist in der Gerichtsverhandlung als Beweismittel zugelassen.

Für ihre Aussage müssen die Kinder bislang ins Gerichtsgebäude kommen – im Bezirk des Oberlandesgerichts Nürnberg also entweder in die jeweiligen Amtsgerichte oder in den Justizpalast an der Fürther Straße in Nürnberg. Sie werden dort befragt, wo auch erwachsene Zeugen befragt werden – eine einschüchternde Atmosphäre.

Neu: Befragung von Kindern im Kinderschutzhaus

Im neu eröffneten Amalie-Nathan-Haus des Klinikums Fürth ist das anders. Hier können die Kinder ihre Aussage in einer freundlichen, kindgerechten Umgebung machen. Auch ärztliche Untersuchungen sind hier ohne Zeitdruck möglich. Ziel ist, dass sich die Kinder zu jedem Zeitpunkt wohl und sicher fühlen. Klinikum, Jugendämter, Polizei und Justiz haben das Kinderschutzhaus gemeinsam geplant und wollen sich vor Ort auch regelmäßig treffen und austauschen. Finanziert wird der Betrieb für fünf Jahre von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil.

Das bietet das Amalie-Nathan-Haus

  • Heller, freundlicher Aufenthaltsraum für Kinder mit Rückzugsmöglichkeit (Kinderspielhaus)
  • Arztzimmer mit schützender Wand vor dem Untersuchungsbereich
  • Schallgeschütztes Zimmer für audiovisuelle Vernehmungen
  • Davon abgetrennter Raum für den Angeklagten und andere Verfahrensbeteiligte
  • Besprechungs- und Kennenlernraum mit Kinderspielecke
  • Enger Austausch von Medizinern, Polizei, Justiz und Jugendämtern

Klinikum Fürth: Auffällige Verletzungen bei Kindern etwa einmal pro Woche

Initiator und Motor für das Amalie-Nathan-Haus war der Unfallchirurg und Kinderschutzmediziner Dr. Florian Trini, Oberarzt am Klinikum Fürth. In seinem Alltag sieht er immer wieder Kinder mit verdächtigen Verletzungen, die nicht zum geschilderten Unfallgeschehen passen, oder Kinder, die Zeichen von Vernachlässigung aufweisen. Etwa 50 seien das durchschnittlich pro Jahr, etwa ein Kind pro Woche. In Fürth allein seien es rund 70 Kinder pro Jahr. Nicht in jedem Fall seien Misshandlungen oder Missbrauch die Ursache, aber doch in vielen.

"Wir müssen die Täter finden und die Täter verurteilen – das war so für mich der erste Aspekt, als ich angefangen habe mit dem Kinderschutz, weil mir die Kinder leidgetan haben. Je länger ich jetzt drin bin, desto mehr denke ich: Es ist wichtig, dass wir das Kind in den Fokus stellen, schauen, dass es dem Kind gut geht und fragen, was wir für das Kind tun können", sagt Kinderschutzmediziner Dr. Florian Trini.

Ampel legte Gesetzentwurf zum Kinderschutz vor

Mit einem neuen Gesetz sollen Kinder und Jugendliche auch in ganz Deutschland besser vor sexualisierter Gewalt geschützt werden. Im Juni legte die Bundesregierung einen Entwurf vor, der vom Kabinett verabschiedet wurde. Das Gesetz muss allerdings noch von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden. Ob das noch vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 passiert, ist offen.

💡 Wie viele Kinder sind von Missbrauch betroffen?

Laut der polizeilichen Kriminalitätsstatistik gab es 2023 bei Kindern und Jugendlichen fast 18.500 Missbrauchsfälle. Demnach erleidet jedes siebte Kind hierzulande sexualisierte Gewalt. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus. In Bayern lag die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen im selben Jahr laut Landeskriminalamt bei 1.974.

Puppen auf Sessel im Schutzhaus.
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Neues Schutzhaus für Kinder und Jugendliche in Fürth

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!