29.06.2024, Bayern, München: Fußball: EM, Public Viewing Deutschland - Dänemark. Zuschauer reagieren während des Spiels in der Fanzone im Olympiapark. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Karl-Josef Hildenbrand

Euro 2024: Deutschland - Dänemark - München Fanzone

Per Mail sharen
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Nach EM-Achtelfinale: Grenzenlose Fan-Euphorie in Bayern

Ein Wechselbad der Gefühle haben Fans in Bayern beim gemeinsamen Fußballschauen erlebt, etwa in Augsburg, München oder Würzburg. Der Video-Schiedsrichter stand mal wieder im Mittelpunkt. Die Stimmung nach dem EM-Achtelfinale war dafür umso gelöster.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Während in anderen Teilen Deutschlands Public Viewings ins Wasser fielen, haben Fußball-Fans in bayerischen Städten am Samstagabend wieder ein schwarz-rot-goldenes Fest gefeiert. Der 2:0-Erfolg der DFB-Elf gegen Dänemark sorgte dafür, dass die Fans bis in die Nacht hinein den Einzug ins Viertelfinale begossen.

Etwa in Augsburg: Bei schwülwarmen Temperaturen trug bei den derzeit stattfindenden Sommernächte – dem Augsburger Stadtfest – gefühlt jeder Zweite ein Deutschland-Trikot. In Bars, Restaurants und Biergärten – überall lief das Spiel.

Die erste Halbzeit – nervenaufreibend

Die erste Halbzeit – für die Fans in Augsburg nervenaufreibend, aber unter dem Strich gut. "Die Mannschaft spielt stark und war jetzt nur in den letzten Minuten etwas wackelig", sagte Philipp Fischer.

Als das Spiel wegen einer Gewitterpause in Dortmund pausierte, war sich Fischer sicher, dass Deutschland gewinnt. Sein Tipp: 2:1. Damit lag er am Ende fast goldrichtig. Auch Fischers Kumpel Vinzent war sich sicher, dass die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann noch ins Rollen kommt.

Jubel in der zweiten Hälfte

Die Stimmung schwankte zwischen freudiger Nervosität und nagender Ungeduld. Für Stimmungsschwankungen sorgte auch der Videoschiedsrichter.

"Dieser blöde Videoschiedsrichter! Schafft den endlich ab", rief ein älterer Deutschlandfan und warf dabei seine schwarz-rot-goldene Mütze Richtung Leinwand. Dann endlich – Deutschland bekam einen Handelfmeter und ging mit 1:0 in Führung. Jubel pur. Kurz danach konterte die DFB-Elf und Jamal Musiala erlöste die Fans in Augsburg.

Vor dem Rathaus und auf dem Königsplatz gab es Sprechchöre

Jubeltrauben gab es in der ganzen Stadt. Junge Fans sangen und tanzten auf dem Königsplatz. "Oh, wie ist das schön", der Klassiker war zu hören. Und auch Fans, wie Maria, Vanessa und Nico, die gerade aus einer Menschenmenge Richtung Bahnhof liefen, waren sich sicher: Jetzt gewinnt Deutschland auch das Viertelfinale – und zwar egal ob gegen Georgien oder gegen Spanien.

Im Audio: Eindrücke aus Augsburg

Eine große Leinwand in einem Biergarten.
Bildrechte: BR/Christian Michael Hammer
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Fans in einem Augsburger Biergarten beim Fußballschauen.

Zehntausende feiern in München

Ähnlich die Stimmung auch in anderen bayerischen Städten, etwa in München. Nach Polizeiangaben war das Public Viewing in der Fan-Zone Olympiapark und im Olympiastadion so gut besucht, dass der Zugang gegen 19 Uhr gesperrt werden musste.

Rund 45.000 Fußball-Interessierte waren gekommen. Bis auf einige Anzeigen wegen pyrotechnischer Verstöße verlief nach Polizeiinformationen alles friedlich – ebenso im Bereich der Leopold- und Ludwigstraße. Dort feierten nach dem Sieg der Deutschen rund 1.000 Menschen auf der Straße, etwa 400 Autos waren hupend und mit Fahnen geschmückt. Ein "richtig wilde Stimmung", wie Beobachter meinten.

Im BR-Interview feierten Fans die "geile Mega-Stimmung". Einer rief: "Wir leben in der Euphorie. In der waren wir seit Turnierbeginn. Da bleiben wir drin. Wer soll uns schlagen?" Einer fühlte sich gar an das historische 7:1 der Nationalmannschaft im Halbfinale der Fußball-WM 2014 gegen Gastgeber Brasilien erinnert. Im Viertelfinale werde Deutschland dieses Spiel wieder 7:1 gewinnen, jubelte ein Fan.

Tausende Menschen besuchen Kneipenmeile in Würzburg

Auch in Unterfranken waren die Fans zusammenkommen, unter anderem in der Würzburger Kneipenmeile "Sanderstraße" mit rund 2.500 Menschen. Die angekündigten Unwetter blieben in der Region aus. Der Polizei zufolge gab es keinen einzigen gewitterbedingten Einsatz.

Am Nürnberger Plärrer feierten rund 500 Fußballfans. Viele trugen Deutschland-Fahnen, einzelne verliehen ihrer Begeisterung mit schwarz-rot-goldenen Perücken Ausdruck oder hatten Hörnerhelme auf dem Kopf. Ein hupender Autokorso umrundete den Platz. Beim Public Viewing am Nürnberger Flughafen feierten rund 17.000 Menschen gut gelaunt den Sieg der Nationalelf.

Mit rund 4.000 Fans fand die größte Public-Viewing-Veranstaltung in Oberfranken mit anschließender Feier in Bamberg statt. Sie verlief störungsfrei und friedlich, so die Polizei. In Bayreuth wurden 1.200 feiernde Fußballfans in der Stadt gezählt. In Coburg, Kulmbach und weiteren Städten Oberfrankens waren es jeweils mehrere Hundert Fans.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!