Europaflagge am Münchner Odeonsplatz im Mai 2019 (Symbolbild)
Bildrechte: pa/ZUMAPRESS.com/Sachelle Babbar

Europaflagge am Münchner Odeonsplatz im Mai 2019 (Symbolbild)

Per Mail sharen
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

So würden die Bayern bei der Europawahl abstimmen

Wäre am Sonntag Europawahl, käme die CSU in Bayern auf 43 Prozent - mehr als bei der Wahl vor fünf Jahren. Auch Freie Wähler und AfD können laut BR24BayernTrend auf ein Plus hoffen. Die Ansichten zur EU gehen auseinander, die Skepsis wächst.

Über dieses Thema berichtet: BR24live am .

Anfang Juni findet die nächste Europawahl statt, in Deutschland können die Menschen am 9. Juni ihre Stimme abgeben. Wenn der Wahltermin schon am kommenden Sonntag wäre, läge in Bayern die CSU deutlich vorne. Im neuen BR24 BayernTrend geben 43 Prozent der Befragten an, dass sie die Christsozialen wählen würden. Das wäre mehr als bei der Europawahl 2019, damals erhielt die CSU 40,7 Prozent.

Danach folgen Grüne und AfD mit jeweils 13 Prozent. Während die Grünen rund sechs Prozentpunkte verlieren könnten, hätte die AfD ein deutliches Plus: 2019 erreichte sie in Bayern 8,5 Prozent. Die Freien Wähler kämen im Freistaat auf 9 Prozent der Stimmen (2019: 5,3), die SPD würde bei 8 Prozent landen (9,3). Das in den Startlöchern stehende Bündnis Sahra Wagenknecht käme laut der repräsentativen Umfrage auf drei Prozent.

Anders als bei der Bundestags- und der Landtagswahl gibt es bei der Europawahl keine Fünf-Prozent-Hürde, weshalb auch kleinere Parteien Chancen auf Mandate im EU-Parlament haben. Im aktuellen BayernTrend kommen die anderen Parteien zusammengerechnet auf 11 Prozent, auch FDP und Linke fallen darunter.

Bildrechte: BR
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

BR24 BayernTrend im Januar 2024: Sonntagsfrage zur Europawahl

Unterschiedliche Meinungen über Europäische Union

Wie es mit den Zuständigkeiten der Europäischen Union weitergehen soll, beantworten die Befragten ganz unterschiedlich. 33 Prozent sind der Meinung, die Mitgliedsländer sollten ihre Zusammenarbeit in den nächsten Jahren vertiefen und weitere Zuständigkeiten an die EU abgeben. 39 Prozent finden, die Mitgliedsländer sollten wieder stärker allein handeln und Zuständigkeiten von der EU zurückholen. Und 20 Prozent sind zufrieden, wie es ist: Ihnen zufolge sollte sich nichts Wesentliches ändern.

Ein Trend ist im Vergleich zu Mai 2019 - kurz vor dem damaligen Europawahl-Termin - aber erkennbar. Aktuell geben deutlich weniger Befragte an, dass weitere Zuständigkeiten an die EU abgegeben werden sollen (-24 Punkte). Umgekehrt antworten mehr, dass sich die Mitgliedsländer Kompetenzen zurückholen sollen (+16), vor allem Anhänger von AfD und Freien Wählern. Gleichzeitig will immerhin jeder vierte Anhänger der Freien Wähler Zuständigkeiten aus Deutschland an die EU übertragen.

Bildrechte: BR
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

BR24 BayernTrend im Januar 2024: Wie sollen sich die Zuständigkeiten zwischen EU und Mitgliedsstaaten entwickeln?

Gut zwei Drittel finden: EU macht Leben in Europa sicherer

Eine klare Mehrheit im BR24 BayernTrend ist davon überzeugt, dass wir in Europa durch die EU sicherer leben: 69 Prozent der Befragten sehen das so. Vor fünf Jahren waren es allerdings noch 76 Prozent. 24 Prozent finden aktuell nicht, dass die EU das Leben in Europa sicherer mache.

Nicht ganz so deutlich ist die Zustimmung zum Satz: "Die Mitgliedschaft in der EU sorgt dafür, dass es Bayern wirtschaftlich gut geht." Hier stimmen 51 Prozent der Befragten zu, 36 Prozent stimmen nicht zu. Zum Vergleich: Vor fünf Jahren waren noch 71 Prozent der Meinung, die EU-Mitgliedschaft sorge dafür, dass es Bayern wirtschaftlich gut gehe.

"Die EU ist eine tolle Idee", aber...

Deutlich wird im BayernTrend, dass viele Menschen im Freistaat Kritikpunkte an der Ausgestaltung der Europäischen Union haben. "Die EU ist eine tolle Idee, die in der Praxis schlecht umgesetzt wird": Dieser Aussage stimmen 70 Prozent der Befragten zu. 60 Prozent finden, die EU mische sich in zu viele Dinge ein. Und fast die Hälfte (46 Prozent) gibt an, selbst nicht durchzublicken, wie die Europäische Union in Brüssel funktioniere.

Bundestags-Neuwahl parallel zur Europawahl?

Mit Blick auf den Europawahltermin am 9. Juni haben zuletzt immer wieder Politiker der Union gefordert, an diesem Tag auch Neuwahlen im Bund anzusetzen. Bisher gibt es dafür aber keine wirklichen Anzeichen.

Generell danach gefragt, ob im Jahr 2024 eine vorgezogene Neuwahl des Bundestags stattfinden sollte, ist im BayernTrend eine Mehrheit dafür. 55 Prozent halten die Neuwahl-Forderung für richtig – besonders Anhänger von AfD, Freien Wählern und CSU. 37 Prozent der Befragten halten die Forderung für falsch.

Der BR24 BayernTrend

Infratest dimap verweist darauf, dass die Sonntagsfrage zu Wahlen aktuelle Wahlneigungen und nicht tatsächliches Wahlverhalten messe. Sie ermittele einen Zwischenstand im Meinungsbildungsprozess der Wahlbevölkerung, der erst am Wahlsonntag abgeschlossen sei. Rückschlüsse auf den späteren Wahlausgang seien damit nur bedingt möglich. Immer mehr Wähler legen sich den Meinungsforschern zufolge kurzfristig vor einer Wahl fest, zudem habe die Bedeutung der letzten Wahlkampfphase mit der gezielten Ansprache von unentschlossenen und taktischen Wählern durch die Parteien zugenommen.

Für den BR24 BayernTrend befragte das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap von 11. bis 15. Januar 2024 insgesamt 1.176 Menschen in Bayern (682 per Telefon, 479 online). Es handelt sich um eine repräsentative Studie.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!