Bei einer Bombenexplosion in Moskau ist russischen Medienberichten zufolge ein hochrangiger pro-russischer Paramilitär aus der Ukraine getötet worden. Eine Bombe sei zu dem Zeitpunkt detoniert, als ein Mann mit seinen Leibwächtern die Lobby eines Luxus-Apartmenthauses betreten habe, berichteten Medien. Zudem wurde demnach einer seiner Sicherheitsleute getötet, mehrere Menschen wurden verletzt. Die staatliche Nachrichtenagentur Tass meldete, es habe sich um einen Mordanschlag gegen Armen Sarkisyan gehandelt. Die Zeitung "Kommersant" berichtete kurz darauf, Sarkisyan sei im Krankenhaus gestorben. Er galt zunächst als schwer verletzt. Zuvor war in den Berichten von mindestens einem Toten und vier Verletzten die Rede.
Ukrainischer Geheimdienst nannte Sarkisyan "Verbrecherboss"
Sarkisyan wird von der Ukraine vorgeworfen, Russland in der ostukrainischen Region Donezk zu unterstützen. Der ukrainische Geheimdienst SBU beschrieb den Mann im Dezember als "Verbrecherboss" in der Region, die seit 2014 in weiten Teilen von Moskau kontrolliert wird. Er stehe offiziell unter Verdacht, "illegalen bewaffneten Gruppen" anzugehören und diese zu unterstützen. So soll er eine pro-russische Militärformation aus einheimischen Sträflingen gebildet und den Kauf von Vorräten für die Fronteinheiten organisiert haben.
Hubschrauber kreist über dem Gebäude
Unter Berufung auf Rettungskräfte berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Ria Nowosti, die Explosion habe sich in dem Wohnkomplex "Alijie Parussa" im Nordwesten von Moskau ereignet. Ein großes Polizeiaufgebot war nach einem Bericht von AFP-Reportern vor Ort, auch ein Hubschrauber überflog das Gebiet.
Die Behörden erklärten, es seien strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden, sagten aber nicht, aus welchen Gründen. Filmaufnahmen, die vom russischen Ermittlungskomitee veröffentlicht wurden, zeigten den Eingangsbereich eines Gebäudes mit zerbrochenen Glastüren und aufgerissenen Zwischendecken.
Sarkisian soll im Jahr 2022 das Freiwilligenbataillon "Arbat" gegründet haben, das im Osten der Ukraine im Rahmen der russischen Offensive kämpft. Laut Tass war er auch der Präsident des Box-Verbandes der Republik Donezk, die seit der von Russland verkündete Annexion des ostukrainischen Gebietes so von Moskau genannt wird.
Aus der Ukraine gab es zu der Explosion zunächst keine Stellungnahme. Im Dezember bekannte sich die Ukraine zur Tötung des russischen Generals Igor Kirillow, der bei einer Bombenexplosion vor einem Moskauer Wohnhaus starb.
Mit Informationen von Reuters, AFP, AP
Zum Audio: Explosion in Moskau
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!