PRODUKTION - 25.07.2024, Niedersachsen, Oderbrück: Ein vom Borkenkäfer zerstörter Fichtenwald steht im Nationalpark Harz. Schädlinge wie der Borkenkäfer, Trockenheit und Klimawandel setzen dem deutschen Wald schwer zu. Ganze Landschaften und Naturräume verändern sich. Im Harz hat der Borkenkäfer zehntausende Hektar Fichtenwälder zerstört. (zu dpa: «Der deutsche Wald verschwindet») Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Julian Stratenschulte
Livebeitrag

Waldsterben in Deutschland

Livebeitrag
>

Tagesgespräch: Welchen Schutz braucht der deutsche Wald?

Tagesgespräch: Welchen Schutz braucht der deutsche Wald?

Der Wald steht unter Druck! Die Novelle des Bundeswaldgesetzes sorgt für Kontroversen zwischen Waldbesitzern, Jägern, Naturschützern und Freizeitnutzern.

Über dieses Thema berichtet: Tagesgespräch am .

Verschiedene Akteure ringen um die Nutzung des deutschen Waldes. Der aktuelle Streit um die Novelle des Bundeswaldgesetzes verdeutlicht die Herausforderungen, die der Wald im 21. Jahrhundert bewältigen muss: Klimawandel, Holzwirtschaft, Borkenkäfer und Freizeitnutzung zum Beispiel durch Mountainbiker.

Der Klimawandel: eine existentielle Bedrohung

Der Klimawandel stellt eine der größten Gefahren für die deutschen Wälder dar. Steigende Temperaturen, anhaltende Dürreperioden und extreme Wetterereignisse setzen den Bäumen massiv zu. Besonders betroffen sind Fichtenbestände, die für die Forstwirtschaft bisher von zentraler Bedeutung sind. Dürre schwächt die Bäume, macht sie anfälliger für Schädlinge wie den Borkenkäfer und führt zu massivem Baumsterben. Der Klimawandel verändert zudem die Artenzusammensetzung der Wälder, was langfristig zu einer Veränderung der Ökosysteme führt.

Freizeitnutzung versus Naturschutz

Die steigende Popularität von Mountainbiking bringt zusätzliche Herausforderungen für den Waldschutz mit sich. Mountainbiker nutzen zunehmend auch sensible Waldgebiete, was zu Erosionsschäden, Störungen von Wildtieren und einer Beeinträchtigung der Waldvegetation führen kann. Naturschützer und Forstwirte sehen darin eine Bedrohung für die ökologischen Funktionen des Waldes. Gleichzeitig betonen Vertreter des Mountainbikings die Bedeutung des Waldes als Erholungsraum und fordern einen fairen Zugang für Freizeitaktivitäten. Hier muss ein Ausgleich zwischen Naturschutz und Erholungsnutzung gefunden werden.

Große Herausforderungen

Ein ganzheitlicher Schutz des Waldes erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Naturschutz, wirtschaftlicher Nutzung und Freizeitinteressen. Klimaanpassung, ein verantwortungsvoller Umgang mit Freizeitaktivitäten und ein wirksames Schädlingsbekämpfungsmanagement sind entscheidende Bausteine. Nur so kann der Wald als Lebensraum, Klimapuffer und Erholungsgebiet langfristig erhalten bleiben.

Live im Studio!

Zu Gast bei Moderator Sebastian Meinberg waren: Niklas Wagener, Forstpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Bernhard Breitsameter, Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbands.

Radio, TV und Online

Beim Bayern 2-Tagesgespräch sprechen wir mit kompetenten Studiogästen über aktuelle gesellschaftlich wichtige Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion. Und Sie können dabei sein! Immer werktags ab 12.05 Uhr live im Bayern 2-Live-Stream und im Hörfunkprogramm Bayern 2, sowie bei ARD-alpha. Alle vergangen Sendungen finden Sie als Video in unserem Podcast.

Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ 94 95 95 5 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar.

Sie können uns auch über WhatsApp und Telegram einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren. Die Nummer dafür ist die 0151/ 7 220 220 7.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!