Berufstätige Eltern können in Deutschland nicht ausreichend auf die Kitas zählen. Das sagte die Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft, Monika Schnitzer, den Funke-Zeitungen. Wer keine Großeltern habe oder Babysitter bezahle, um die Betreuung seiner Kinder zu ergänzen, müsse die Arbeitszeit verringern, so die "Wirtschaftsweise".
Der Grund: Kitas seien in Deutschland zu wenige Stunden am Tag geöffnet und zu viele Wochen im Jahr geschlossen. Dazu kämen kurzfristige Personalausfälle wegen Krankheit.
Mehr in Kitas investieren
Forderungen nach einer Abschaffung der Teilzeit – wie im Frühjahr von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) – nannte Schnitzer deshalb "völlig unrealistisch". Um die Arbeitszeit in Deutschland zu steigern, ist es laut der Ökonomin dagegen dringend notwendig, mehr Geld und Personal in die Kitas zu investieren. "Hochqualifizierte Kinderbetreuung ist zudem extrem wichtig für die Integration", so Schnitzer.
Die Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung an der LMU München appellierte aber auch an die Arbeitgeber: Wenn junge Väter nur noch 80 Prozent arbeiten wollen, damit ihre Frauen ebenfalls 80 Prozent arbeiten können, dürften sie von Vorgesetzten und Kollegen nicht schief angesehen werden.
Auch pflegende Angehörige brauchen mehr Unterstützung
Dasselbe Problem haben laut Schnitzer pflegende Angehörige. Die Unterstützungen für sie sorgten ausnahmslos dafür, dass die Betroffenen ihre Arbeitszeit massiv reduzieren müssen. "Zementiert wird es durch das Ehegattensplitting, an dessen Reform sich niemand traut. Dieses Zusammenspiel ist fatal", kritisierte die Wirtschaftsweise.
Mit Informationen von dpa und epd
Im Video: Bayern Schlusslicht bei Kita-Fachkräften
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!