Banken und Sparkassen dünnen ihr Filialnetz weiter aus

Frankfurt/Main: Die Zahl der Bankfilialen in Deutschland ist deutlich zurückgegangen. Laut Bundesbank gab es Ende 2023 noch etwa 19.500 Standorte. Das seien 945 beziehungsweise 4,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Als Grund für den Rückgang wurden die Zunahme des Online-Bankings und der Kostendruck genannt. Die meisten Zweigstellen betreiben nach wie vor die Sparkassen und Landesbanken mit gut 7.100. Die Genossenschaftsbanken, zu denen unter anderem die Volks- und Raiffeisenbanken zählen, kommen auf rund 6.600 Filialen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 13.05.2024 18:00 Uhr

Zur BR24 Startseite