Neuste Artikel

Bündnis Sahra Wagenknecht

Tagesgespräch: Was halten Sie vom BSW?

Koalitionspartner oder Spaltpilz: Was halten Sie vom Bündnis Sahra Wagenknecht?

Die Polizei hat in der Münchner Innenstadt bei einem größeren Einsatz in der Nähe des Israelischen Generalkonsulats eine verdächtige Person niedergeschossen.

Tagesgespräch: Muss man islamistische Bedrohung ernster nehmen?

Nach dem vereitelten Terroranschlag auf das israelische Generalkonsulat in München befasst sich das Tagesgespräch mit Islamismus. Zentrale Fragen: Was hilft gegen Radikalisierung? Wie lassen sich Anschläge verhindern? Was meinen Sie?

Boris Pistorius (M, SPD), Bundesminister der Verteidigung, bei seinem Besuch des Panzergrenadierbataillon 122.

Tagesgespräch: Ist die geringe Erhöhung des Wehretats richtig?

Verteidigungsminister Pistorius wollte gut sechs Milliarden Euro zusätzlich für die Bundeswehr. Nun soll er 1,2 Milliarden mehr bekommen. Ist es das richtige Signal angesichts der aktuellen Bedrohungslage? Diskutieren Sie mit unter 0800 / 94 95 95 5.

dpatopbilder - 22.03.2024, Russland, Moskau: Ein Soldat der russischen Nationalgarde (Rosgwardija) sichert ein Gebiet, während über Crocus City Hall am westlichen Rand Moskaus ein gewaltiger Brand zu sehen ist. Nach dem Angriff auf eine Veranstaltungshalle in der Region Moskau hat der russische Inlandsgeheimdienst FSB laut Agentur Interfax Tote und Verletzte bestätigt. Konkrete Zahlen zu dem mutmaßlichen Terroranschlag wurden am Freitagabend zunächst nicht genannt. Nach Behördenangaben wurden nach Schüssen und einem Brand weitere Explosionen gemeldet. Foto: Dmitry Serebryakov/AP +++ dpa-Bildfunk +++

Tagesgespräch: Wie gehen Sie mit den Krisen-Nachrichten um?

Krieg in der Ukraine und in Gaza, Energiekrise, Inflation und die Gefahr islamistischen Terrors wächst wieder. Halten Sie sich von Nachrichten fern, um sich zu schützen - oder informieren Sie sich gerade mehr? Rufen Sie an: 0800 - 94 95 95 5.

Ein Brief der Deutschen Rentenversicherung in einem Ordner mit Geld.

Tagesgespräch: Machen die neuen Pläne die Rente gerechter?

Die Bundesregierung setzt bei der Rente auf ein "Generationenkapital" und mittelfristig höhere Beiträge. Kürzungen soll es nicht geben, auch kein höheres Eintrittsalter. Sind die Pläne fair und nachhaltig? Diskutieren Sie mit unter: 0800/ 94 95 95 5.

Außenansicht des Rathauses von Bad Wörishofen

Tagesgespräch: Was macht den Job als Bürgermeister so schwer?

Der Bürgermeister von Markt Schwaben hat seinen Rücktritt angekündigt. Als Grund nennt er Beleidigungen wegen politischer Entscheidungen. Was muss man in dem Amt heute alles aushalten? Rufen Sie an und diskutieren Sie mit unter 0800/ 94 95 95.

14.02.2024, Baden-Württemberg, Biberach an der Riß: Plakate mit der Aufschrift «Wahl Lügen» stecken während einer Demonstration vor der Stadthalle zum politischen Aschermittwoch der baden-württembergischen Grünen in einem Misthaufen. Foto: Silas Stein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tagesgespräch: Nach Protesten: Warum polarisieren die Grünen so?

Wegen aggressiver Protestaktionen haben die Grünen ihren Polit-Aschermittwoch abgebrochen. Selten wurde eine Partei in Deutschland derartig attackiert. Warum sehen so viele Bürger in den Grünen ein Feindbild? Diskutieren Sie mit: 0800 / 94 95 95 5.

Fensterblick der Paviane im Tiergarten Nürnberg.

Tagesgespräch: Wie stehen Sie zur geplanten Tötung von Pavianen?

Es gibt heftige Diskussionen, um die geplante Tötung von Pavianen im Tiergarten Nürnberg. Dies diene der Erhaltung der Population. Tierschützer demonstrieren dagegen. Wie sehen Sie das? Rufen Sie an und diskutieren Sie mit: 0800 / 94 95 95 5.

Windkraftanlage in Bayern - auf diesem Foto bei Hirschberg (Fränkische Alb)

Tagesgespräch: Mehring sagt Nein - Windpark trotzdem bauen?

Bekommt das Chemiedreieck im Südosten von Bayern nun einen neuen Windpark oder nicht? Zumindest in Mehring haben Bürger gegen Windkraftanlagen abgestimmt. Kann die Planung nun trotzdem weitergehen? Rufen Sie an im Tagesgespräch: 0800 / 94 95 95 5.

Eine aufgenähte Deutschlandflagge auf einer Uniform

Wehrhafte Bundeswehr: Auf mögliche Konflikte vorbereiten

Bald beginnt das Nato-Großmanöver "Steadfast Defender" mit deutscher Beteiligung, allgemein steht die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen. Könnte die Wehrpflicht helfen? Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter äußert im BR-Gespräch einige Bedenken.