Neuste Artikel

Der Regensburger Grünen-MdB Stefan Schmidt im Bundestag (Archivbild)

Grüne verärgert über Bistum Regensburg - Bistum lenkt ein

Das Bistum Regensburg hatte in einem Artikel den Grünen unterstellt, sie hätten bei den Verhandlungen um das Finanzpaket Änderungen beim Abtreibungs-Paragrafen 218 erpressen wollen. Nach heftigem Protest der Grünen löschte das Bistum den Artikel.

Frauen sind außen vor: eine Frau schleppt mühsam einen überdimensionierten Schlüsselbund. Der Zugang zur Gesundheit, symbolisiert durch eine weiße Tür mit blauem Kreuz, ist durch Balken und Vorhängeschlösser gesichert - und bleibt der Frau somit verwehrt.

Europas Frauen ist Abtreibung vielfach verwehrt

Während die Pro-Life-Bewegung überall auf der Welt an Zugkraft gewinnt, fordern Aktivisten eine EU-weite Garantie für den Zugang zu sicheren Abtreibungen. Wie steht es um die Abtreibungsrechte in unterschiedlichen Ländern Europas?

Vater beim Vorlesen

Wahlprogramme: Familie im Fokus – die Versprechen der Parteien

Unterstützung für Familien und mehr Geld für Kinder: So lauten die Versprechen der Parteien für die Bundestagswahl. Die familienpolitischen Pläne in den Wahlprogrammen sind groß – doch konkrete Antworten zur Finanzierung fehlen oft. Ein Überblick.

(Archivbild) Befürworterinnen des Rechts auf Abtreibung demonstrieren auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor im Bezirk Mitte.

Evangelische Kirche für Neuregelung von Abtreibungsrecht

Die evangelische Kirche ist für eine Änderung des Abtreibungsrechts. Sie könne die Entscheidung mittragen, den Schwangerschaftsabbruch auf Verlangen der Frau aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Der bayerische Landesbischof begrüßt die Entscheidung.

Carmen Wegge, SPD-Fraktion, spricht im Bundestag zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in Berlin, 05.12.2024.

Hitzige Bundestagsdebatte über Neuregelung von Abtreibungen

Stigmatisierung oder Selbstbestimmung der Frau: In einer emotionalen Debatte hat der Bundestag den fraktionsübergreifenden Gesetzentwurf zu einer Neuregelung von Abtreibungen diskutiert. Ob es zu einer Abstimmung kommt, ist noch ungewiss.

26 Verbände haben sich für eine Liberalisierung beim Thema Abtreibung ausgesprochen. Die deutschen Bischöfe und die Caritas warnen davor.

Katholische Geistliche gegen Aufweichung von Paragraf 218

Die deutschen Bischöfe und die Caritas lehnen die Reformvorschläge zum Thema Abtreibung ab. Nach christlicher Überzeugung hätten Mutter und ungeborenes Kind den gleichen Schutzanspruch. 26 Verbände haben sich für eine Liberalisierung ausgesprochen.

Schwangerschaftsabbrueche am Samstag (21.09.2023) im Zentrum Berlins. (Foto: Beatrix von Storch (AfD)) Mit einem Aktionstag fuer sexuelle Selbstbestimmung und dem 20. "Marsch fuer das Leben" ist in Berlin fuer und gegen das Recht auf Schwangerschaftsabbrueche demonstriert worden. An Kundgebungen auf be...

Warum der ewige Streit um Abtreibung für Rechte interessant ist

Könnte eine Reform des Abtreibungsrechts, wie sie von der Ampelkoalition angedacht ist, Rechtsradikalen in die Hände spielen? Diese Gefahr sieht die konservative Publizistin Liane Bednarz. Doch es gibt auch Gegenstimmen, die für die Reform sind.

Eine schwangere Frau in ihrem Wohnzimmer

Diözesanrat: Mehr Beratung bei ungewollter Schwangerschaft

Kirche und soziale Einrichtungen müssten ungewollt Schwangeren stärker helfen, fordern die Laien-Katholiken im Erzbistum München und Freising. Sie warnen vor einer zunehmenden Polarisierung, sollte die Regelung zur Abtreibung geändert werden.

Das Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt

Schließung Krankenhaus St. Josef: Orden weist Kritik zurück

Der Würzburger Orden der Erlöserschwestern wird kritisiert, weil er wegen möglicher Abtreibungen keine Trägerschaft mit dem Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt eingehen will. Nun reagieren Orden und Krankenhausmitarbeiter.

PRODUKTION - 06.06.2024, Bayern, Passau: Stefan Oster, Bischof von Passau, aufgenommen im Bischöflichen Ordinariat des Bistums Passau. (zu dpa: «Sportbischof hofft auf «gute Spiele, Fairness, gutes Miteinander»») Foto: Armin Weigel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bischof Oster unterstützt umstrittene Lebensrechtsbewegung

Der Passauer Bischof Stefan Oster wird Schirmherr des Lebensrechtskongresses. Der Verein dahinter organisiert den jährlichen "Marsch für das Leben" gegen Abtreibungen. Dieser ist allerdings auch innerhalb der Kirche umstritten.