Neuste Artikel

Die giftige Alge Ostreopsis Ovata ist nur unter dem Mikroskop sichtbar.

Giftige Mittelmeeralge: Was Italienurlauber beachten sollten

Eine giftige Alge sorgt für Badeverbote an Italiens Ostküste, der Adria. Warum besonders die Aerosole der Alge für Menschen giftig sind, was die Symptome sind und was der Klimawandel damit zu tun hat.

Coronavirus in 3-D

Corona-FAQ: Das wissen wir über das Coronavirus

Wie gefährlich sind die Corona-Mutanten? Welche Symptome zeigen sich bei Post-Covid? Welche Corona-Impfstoffe gibt es? Welche kommen noch? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Coronavirus.

Verbreitung von Coronaviren am Arbeitsplatz durch Aerosole; 3-D-Illustration

    Von Corona lernen: Neues über die Übertragung von Atemwegsviren

    Jeden Tag Meldungen zu Corona – und meist nicht gerade gute. Doch wir lernen auch einiges durch das Virus. So gibt es nun neue Erkenntnisse zur Übertragung von Atemwegsviren. Und dieses Wissen hilft uns auch gegen Grippe, Erkältung und Co.

    Symbolbild: Schulkinder vor ihrer Schule

      Aerosolforscher: Luftfilteranlagen könnten Schulen sicher machen

      Sind die Schulen auf eine mögliche neue Corona-Welle vorbereitet? Ein Münchner Forscher rät, alle Einrichtungen mit Luftfilteranlagen auszustatten. Davon ist Bayern aber noch weit entfernt. Etliche Kommunen - auch München - setzen weiter auf Lüften.

      Oberbürgermeister Dr. Christian Moser, Schulleiterin GS Rettenbach, Barbara Jeworutzki

      Lob und Kritik für Projekt "Schule im Festzelt"

      Lernen wo sonst gefeiert wird: Im Landkreis Deggendorf werden einige Grundschüler aufgrund der Corona-Pandemie jetzt in Festzelten unterrichtet, wo die Abstände besser eingehalten werden können. Das Feedback auf diese Lösung fällt geteilt aus.

      Ein Läufer überquert bei Schneefall die Millennium Bridge in London.

        #Faktenfuchs: Sind Aerosole im Freien ein Ansteckungsrisiko?

        Viele fragen sich, ob sie sich auch im Freien über Aerosole mit Corona anstecken könnten. Zum Beispiel, wenn sie Joggern, Rauchern oder Fahrradfahrern begegnen. Doch wie groß ist die Ansteckungsgefahr draußen wirklich? Ein #Faktenfuchs.

        Das bayerische Gesundheitsministerium

          Klarsichtmasken: Ministerium kann Widersprüche nicht aufklären

          Klarsichtmasken sind in Bayern nicht mehr zulässig. Der #Faktenfuchs hatte über die Produkte berichtet - und über das Vorgehen von LGL und Gesundheitsministerium. Die Behörden lassen wichtige Fragen nach wie vor unbeantwortet.

          Die Hochschule München hat das umstrittene Modell der Klarsichtmaske getestet. Aerosole verbreiten sich.

            Pilotstudie: Umstrittene Klarsichtmaske bietet keinen Schutz

            Bayerns Gesundheitsministerium gibt dem Hotel- und Gaststättenverband eine Bestätigung für bestimmte Klarsichtmasken, die heftig umstritten sind. Nun haben Forscher die Masken getestet. Das Ergebnis: Aerosole verbreiten sich stark. Ein #Faktenfuchs.

            Eine Klarsichtmaske und ein Plastikvisier

              #Faktenfuchs: Warum Klarsichtmasken umstritten sind

              Plastikmasken mit Spalt zwischen Gesicht und Maske werden derzeit viel debattiert. Doch eignen sie sich als Mund-Nasen-Bedeckung? Und wie ist das mit den Aerosolen? Ein #Faktenfuchs.

              Aerosolstudie Bläser

              Musiker in Corona-Zeiten: Aerosolstudie mit den Bläsern des BRSO

              Seit Beginn der Corona-Pandemie ringen Ensembles mit Mindest-Abständen und Hygiene-Regeln: Musiker müssen große Sicherheitsabstände einhalten – das macht Aufführungen von Symphonien oft unmöglich.