Neuste Artikel

Ein Jahr nach dem Tod von Alexej Nawalny wird heute weltweit an den russischen Oppositionellen erinnert.

Nawalnys Todestag: Hunderte Menschen am Grab in Moskau

Ein Jahr nach dem Tod von Alexej Nawalny wird heute weltweit an den russischen Oppositionellen erinnert. Hunderte Menschen besuchten sein Grab in Moskau – trotz drohender Repressalien.

2024 verstorben: Klaus Töpfer, Alexej Nawalnyi und Ruth Maria Kubitschek

Die Toten des Jahres in Deutschland und der Welt (1)

Wissen Sie noch, was es mit dem 70er-Ohrwurm "Das bisschen Haushalt" auf sich hat? Welcher Umweltminister in den Rhein hechtete? Wer Kanadas einzige Literatur-Nobelpreisträgerin war? Eine Erinnerung an Verstorbene des Jahres 2024 – Januar bis Juni.

Der verstorbene russische Oppositionelle Alexej Nawalny

Fesselnd: Die Autobiographie "Patriot" von Alexej Nawalny

2020 überlebte der russische Oppositionelle Alexej Nawalny einen Giftanschlag. Damals begann er, eine Autobiografie zu schreiben. Jetzt ist das Buch unter dem Titel "Patriot" posthum erschienen.

Kevin Lick beim Treffen mit unserem Reporter an einem Aussichtspunkt oberhalb von Würzburg.

Gefangenenaustausch mit Russland: Kevins Neustart in Franken

Anfang August: Gefangenenaustausch mehrerer Länder mit Russland. Einer der Freigelassenen ist der 19-jährige Kevin Lick. 17 Monate saß er in Russland in Haft – verurteilt wegen "Landesverrat". Nun beginnt er in Unterfranken sein Leben in Freiheit.

Julija Nawalnaja, Witwe des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny, nimmt im Schauspielhaus Dresden den Internationalen Friedenspreis Dresden entgegen.

Dresdner Friedenspreis für toten Kremlkritiker Nawalny

Der russische Regimekritiker Alexej Nawalny ist postum mit dem Friedenspreis Dresden geehrt worden. Seine Witwe, Julia Nawalnaja, nahm die Auszeichnung entgegen. Nawalny sei ein "Angstgegner" von Präsident Putin gewesen, hieß es in der Laudatio.

Ein Demonstrant mit einem Bild über den Schultern von dem gestorbenen Regimegegner Alexei Nawalny steht vor dem russischen Generalkonsulat.

Nach dem Tod von Nawalny: EU verhängt Sanktionen gegen Russland

Vor rund einem Monat starb der russische Oppositionelle Alexej Nawalny unter ungeklärten Umständen in Lagerhaft. Einen Tag nach der Präsidentenwahl in Russland verständigten sich die Außenminister der EU jetzt auf Konsequenzen.

Vor roten Nelken steht ein eingerahmtes Foto von Nawalny mit seinen Lebensdaten

"Wir glauben jedes Wort": Taktierte Putin mit Nawalnys Tod?

Noch am Sterbetag des russischen Oppositionspolitikers soll Putin über einen Austausch gegen Geheimdienstagenten verhandelt haben - zum Schein, wie Kremlkritiker vermuten. Offiziell hieß es, der Tod als solcher sei eine "menschliche Besonderheit".

Die Free Russians zeigen ihre Trauer um den gestorbenen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny - mit Plakaten, Blumen und Kerzen.

Verfolgte Exilanten: "Das lässt sich Putins Regime etwas kosten"

Sie leben hier im Exil und gehen immer wieder auf die Straße – um den Krieg gegen die Ukraine zu verurteilen und das Regime Putin zu kritisieren. Vor diesem sind die Mitglieder von Free Russians e. V. auch in München nicht sicher.

Auch einen Tag nach der Beisetzung trauern noch Hunderte am Grab von Alexej Nawalny - Mutter und Schwiegermutter ebenfalls.

Russen trauern weiter an Nawalnys Grab

Auch am Tag nach Alexej Nawalnys Beerdigung in Moskau nehmen Menschen weiter von ihm Abschied - darunter die Mutter des russischen Oppositionsführers. Während die Lage am Friedhof ruhig blieb, gab es im Rest des Landes rund 100 Festnahmen.

Moskau: Menschen versammeln sich an der Kirche zu Ehren der Gottesmutterikone «Lindere meine Trauer» im südöstlichen Bezirk Marjino.

"Nein zum Krieg!": Protest bei Nawalny-Trauerfeier in Moskau

In Moskau haben Tausende Menschen Abschied von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny genommen. Bei der Trauerfeuer protestieren sie auch gegen den russischen Präsidenten Putin. Nawalnys Witwe war nicht in Moskau, nahm aber auf anderem Weg emotional Abschied.