Neuste Artikel

Ein Kommentar von Achim Wendler, Leiter der BR-Redaktion Landespolitik

Kommentar: Wider die brutalen Schreihälse!

Dass Felßner hinwirft, ist verständlich. Politiker müssen nicht alles aushalten: Angst um sich und ihre Familie steht nicht in der Job-Beschreibung. Die Verrohung führt bald zu einem dramatischen Personalproblem. Ein Kommentar von Achim Wendler.

Polizeiwache in einem Stadtgebiet

Gewaltopfer: Die Angst der Frauen vor einer Anzeige

Gewaltopfer leiden oft doppelt: Wegen der Tat und wegen der Anzeige. Die Vernehmungen können extrem belastend sein - deswegen schrecken viele vor einer Anzeige zurück. Dabei könnte es helfen, wenn möglichst viele Frauen ihr Recht einklagen.

Fünf blaue Spielfiguren stehen in einem Kreis eine rote Spielfigur steht etwas abseits in der Nähe einer nicht sichtbaren Lichtquelle.

    So gelingt der Sekten-Ausstieg: Hilfe und Beratungsstellen

    Aus einer Sekte wieder auszusteigen, ist nicht leicht. Gefühle wie Angst, Traurigkeit und Scham spielen eine Rolle und machen die Rückkehr in ein normales Leben schwierig. Hier finden Sie Hilfen und Beratungsangebote zum Thema Sekten-Ausstieg.

    Max in einer virtuellen Therapiesitzung gegen seine Angststörung

    Virtuelle Therapie: Wie sich Max seiner größten Angst stellt

    Irgendwann war die Panik allgegenwärtig, sie kam im Flugzeug, im Tunnel, im Aufzug. Die erste Psychotherapie musste Max abbrechen, die Angst war zu stark. Doch dann fand er Hilfe bei Therapeutin Isabella Mehling und ihrer Virtual-Reality-Brille.

    Es gibt immer mehr Angriffe auf die bayerische IT-Infrastruktur. Aber wie viele davon sind wirklich gefährlich?

    IT-Sicherheit in Deutschland: Zahlen, Ängste und echte Risiken

    In Bayern gab es so viele Cyberangriffe wie nie zuvor – sagt das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Aber wie groß ist die Gefahr wirklich? Und was muss passieren, damit Deutschland seine digitale Infrastruktur besser schützen kann?

    Alaa und Ahmad aus Syrien: Im Ankerzentrum in Regensburg feiern sie nach Sonnenuntergang das Fastenbrechen.

    Ramadan im Ankerzentrum: Die Angst vor Abschiebung ist dabei

    In Ankerzentren wohnen Geflüchtete, die gerade nach Bayern gekommen sind. Während sie dort leben, wird geprüft, ob sie in Deutschland bleiben können. Wie feiert man Ramadan, wenn man Angst hat, dass jeden Moment die Polizei kommt und einen abholt?

    Zwei deutsche Reisepässe.

    Kurz vor Bundestagswahl: Run auf den deutschen Pass

    Immer mehr Menschen wollen Deutsche werden. Seit Inkrafttreten des neuen Staatsangehörigkeitsrechts ist die Zahl der Anträge enorm gestiegen – auch deshalb, weil die Angst umgeht, eine neue Bundesregierung könnte das Gesetz wieder kassieren.

    Das ZF Firmenlogo auf einem Gebäude

    ZF Schweinfurt: Angst vor Ausgliederung der Antriebssparte

    Es geht um 6.000 Arbeitsplätze in Schweinfurt: Der Automobilzulieferer ZF prüft derzeit "strategische Kooperationen und Partnerschaften" im Bereich Elektromotoren. Die Gewerkschaft IG Metall befürchtet, dass ZF die Antriebssparte ausgliedern könnte.

    Menschen sind auf einer Demo zum globalen Klimastreik

    Klimakrise: Kein Thema mehr für Jugendliche?

    Krieg und Wirtschaft: Darüber machen sich Jugendliche laut Studien am meisten Sorgen. Doch was ist mit der Klimakrise? Die spielt noch immer eine große Rolle. Wie Jugendliche einen neuen Umgang mit der Angst vor den Folgen der Klimakrise suchen.

    Im Weißen Haus in Washington D.C.

    Angst um Kampfmoral: Putin irritiert mit "beredtem" Schweigen

    Lange schwieg der Kreml zur Freilassung des US-Bürgers Marc Fogel, was russische Kommentatoren "gelinde gesagt ungewöhnlich" finden. Sie hoffen auf eine Annäherung im Ukrainekonflikt über die Geheimdienste: Gibt es eine "Rückkehr der Politik"?