Neuste Artikel

Ruhig stehender Rothirsch mit Geweih in spätsommerlicher Waldlandschaft.

Bund Naturschutz gegen geplante Reform des Jagdgesetzes

Weniger Bürokratie, mehr Eigenverantwortung für Jäger: Dafür will der bayerische Wirtschafts- und Jagdminister Aiwanger die "Abschussplanung" reformieren. Der Bund Naturschutz sieht dadurch aber ein wichtiges Ziel in Gefahr.

Schreinermeister Bernhard Daxenberger am Schreibtisch

Bürokratie statt Hobelbank – die Sorgen der Handwerker

In München beginnt heute die Internationale Handwerksmesse. Die Auftragsbücher vieler Betriebe sind zwar gut gefüllt, doch sie klagen über viel Bürokratie und Auflagen. Mit der Folge, dass manch einer keinen Nachfolger findet und zusperren muss.

Menschen schwenken ukrainische Fahnen vor dem Brandenburger Tor in Berlinen (Symbolbild).

Studie belegt: Geflüchtete aus der Ukraine haben es schwer

Eine Million Ukrainer sind seit Kriegsbeginn nach Deutschland geflohen, ein Großteil möchte bleiben. Eine der größten Hürden ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Am schwersten haben es ukrainische Mütter, so das Ergebnis einer Befragung.

Der CSU-Politiker Walter Nussel

Bürokratie per Notverordnung aussetzen? Debatte über CSU-Vorstoß

"Weg vom Klein-Klein": Die neue Bundesregierung sollte laut dem CSU-Politiker Nussel mit Notverordnungen in großem Stil bürokratische Regeln aussetzen, um die Wirtschaft zu beleben. Die Grünen fühlen sich an Trump erinnert, die SPD ist alarmiert.

Aufnahme der Wahlparty der Union, ein großes Publikum beklatscht die Spitzenpolitiker auf der Bühne

Nach der Wahl: Wirtschaft fordert Tempo bei Reformen

Die Wirtschaft dringt nach der Bundestagswahl vor allem darauf, schnell eine neue Regierung zu bilden. Nur so könne der Reformstau abgearbeitet werden. Wo es bei Bürokratie, Energie und Kosten hakt – und was die Verbände nun fordern.

Der Krumbacher Bürgermeister Hubert Fischer stellt sich die Frage, ob Aufwand und Nutzen noch in einem entsprechenden Verhältnis stehen.

Bürokratiefrust im Rathaus – "Dreimal Art der Heizung geändert"

Die bayerischen Kommunen haben nicht genug Geld, um all ihre Aufgaben aus eigener Tasche bezahlen zu können. Sie sind auf Fördermittel angewiesen. Doch die zu beantragen, kostet Zeit und Nerven.

Mercedes-Lenkrad während der Retromobile Motorshow 2025 auf der Paris Expo

"1.001 Gesetz": Wie Autohäuser unter Bürokratie leiden

Vor der Wahl stellen wir Betriebe vor, deren Arbeit durch zu viele Vorschriften erschwert wird. Diesmal geht es um einen Kfz-Betrieb, der wegen des hohen bürokratischen Aufwands fast kapituliert. Ein Bundestagsabgeordneter stellt sich der Kritik.

Thomas Straubinger vor der Straubinger Mühle

"1001 Gesetz": Wie Müller unter der Bürokratie leiden

Im zweiten Teil der Serie des BR-Politikmagazins "Kontrovers" geht es um Handwerksmühlen, die wegen neuer Vorschriften wie Groß-Industrieanlagen geprüft werden müssen. Eine Landespolitikerin stellt sich dem Ärger eines kleinen Müllers vor Ort.

Symbolbild zum Thema deutsche Bundeswehr, Sondervermögen, Verteidigungsausgaben

Mehr Geld, mehr Tempo - die Verteidigungsindustrie drängt

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz sind neben hunderten von Politikern und Militärs auch zahlreiche Vertreter der Verteidigungsindustrie auch aus Bayern. Die Branche erwartet angesichts der angespannten Sicherheitslage eine hohe Nachfrage.

Ein kleines Holzhaus mit Flachdach steht auf einem verschneiten Grundstück, im Hintergrund sind Bäume zu sehen.

Zwischen Romantik, Regeln und Reinfall: Leben im Tiny House

Ob im Bauwagen oder im kleinen Modulhaus – so manche träumen vom Leben in einem Tiny House. Doch auf dem Weg dorthin gibt es einige Hürden: viel Bürokratie – aber auch Betrüger, die Käufer über den Tisch ziehen wollen.